ITBA1-Inhibitoren sind eine Klasse von Wirkstoffen, die ihre hemmende Wirkung über verschiedene biochemische Mechanismen entfalten, die sich in ihrem Ansatz unterscheiden, aber im funktionellen Ergebnis der Verringerung der ITBA1-Aktivität übereinstimmen. Einige dieser Inhibitoren erreichen dies, indem sie direkt mit ITBA1 um Bindungsstellen konkurrieren und so die Interaktion zwischen ITBA1 und extrazellulären Matrixproteinen, die für die Zelladhäsion und -signalisierung entscheidend ist, effektiv blockieren. Andere wirken indirekt, indem sie beispielsweise die Cholesterinsynthese stören, was sich auf die Integrität der Lipid Rafts und folglich auf die Integrin-vermittelte Signalübertragung auswirkt. Eine Hemmung kann auch durch die Modulation von Entzündungswegen erfolgen, wobei eine verringerte Entzündung zu einem geringeren Bedarf an zellulärer Adhäsion führt, wodurch die Rolle von ITBA1 herunterreguliert wird. Darüber hinaus ist die Integrität des Zytoskeletts für die ITBA1-Funktionen von entscheidender Bedeutung, und Wirkstoffe, die Mikrotubuli destabilisieren oder Proteine zur Reorganisation des Zytoskeletts hemmen, dienen ebenfalls dazu, ITBA1-vermittelte zelluläre Prozesse zu dämpfen.
Darüber hinaus zielen spezifische Inhibitoren auf ITBA1-vermittelte Überlebenssignale ab, indem sie Apoptose auslösen, wodurch der Bedarf an Adhäsionssignalen, die ITBA1 typischerweise liefert, umgangen wird und seine funktionelle Notwendigkeit verringert wird. Einige Wirkstoffe hemmen Enzyme, die an der Ablösung von Zelloberflächenproteinen beteiligt sind, und verändern so die Zell-Zell- und Zell-Matrix-Interaktionen, die ITBA1 normalerweise erleichtert. Tyrosinkinase-Inhibitoren, die zwar nicht direkt auf ITBA1 abzielen, haben eine ausgeprägte Wirkung auf die Signalwege, an denen ITBA1 beteiligt ist, was zu einer indirekten Verringerung seiner Aktivität führt, insbesondere bei der Zellmigration und anderen damit verbundenen Funktionen. Die biochemische Landschaft der ITBA1-Hemmung wird durch die Einbeziehung von Matrix-Metalloprotease-Inhibitoren, die die extrazelluläre Matrix aufrechterhalten, noch erweitert, wodurch die Notwendigkeit von ITBA1 für die Zellmigration negiert wird.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Aspirin | 50-78-2 | sc-202471 sc-202471A | 5 g 50 g | $20.00 $41.00 | 4 | |
Diese Verbindung hemmt Cyclooxygenase-Enzyme, die Teil der entzündlichen Signalwege sind. ITBA1, das an der zellulären Adhäsion während einer Entzündung beteiligt ist, kann aufgrund der verringerten Entzündungsreaktion indirekt gehemmt werden. | ||||||
Lovastatin | 75330-75-5 | sc-200850 sc-200850A sc-200850B | 5 mg 25 mg 100 mg | $28.00 $88.00 $332.00 | 12 | |
Durch die Hemmung der HMG-CoA-Reduktase senkt diese Verbindung die Cholesterinsynthese, was sich auf die Lipid-Rafts auswirkt und die Integrin-vermittelte Signalübertragung verändert, wodurch indirekt die Rolle von ITBA1 bei der Zelladhäsion und -migration beeinflusst wird. | ||||||
2-Methoxyestradiol | 362-07-2 | sc-201371 sc-201371A | 10 mg 50 mg | $70.00 $282.00 | 6 | |
Dieser Metabolit von Estradiol stört die Mikrotubuli-Funktion. Da ITBA1 an der Zellmigration beteiligt ist, die ein intaktes Zytoskelett voraussetzt, kann seine Funktion durch diese Verbindung gehemmt werden. | ||||||
Temozolomide | 85622-93-1 | sc-203292 sc-203292A | 25 mg 100 mg | $89.00 $250.00 | 32 | |
Dieses Alkylierungsmittel verursacht DNA-Schäden, die zur Apoptose führen. Da ITBA1 durch Adhäsionssignale am Überleben der Zelle beteiligt ist, kann die Apoptose-Induktion indirekt die Funktion von ITBA1 hemmen, indem sie die zelluläre Adhäsion verringert. | ||||||
Cilengitide | 188968-51-6 | sc-507335 | 5 mg | $215.00 | ||
Dabei handelt es sich um einen wirksamen Inhibitor von Integrinen, der ITBA1 direkt hemmt, indem er seine natürlichen Liganden nachahmt und so die ITBA1-vermittelte Zelladhäsion verhindert. | ||||||
Sunitinib, Free Base | 557795-19-4 | sc-396319 sc-396319A | 500 mg 5 g | $150.00 $920.00 | 5 | |
Als Tyrosinkinase-Inhibitor kann es die Signalwege beeinflussen, an denen ITBA1 beteiligt ist, was indirekt zur Hemmung der ITBA1-abhängigen Zellmigration und anderer Funktionen führt. | ||||||
Marimastat | 154039-60-8 | sc-202223 sc-202223A sc-202223B sc-202223C sc-202223E | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 400 mg | $165.00 $214.00 $396.00 $617.00 $4804.00 | 19 | |
Dieser Matrix-Metalloprotease-Inhibitor kann den Abbau der extrazellulären Matrix verhindern, die für die ITBA1-vermittelte Zellmigration entscheidend ist, und damit indirekt die ITBA1-Aktivität hemmen. |