Chemische Aktivatoren von Isthmin (ISM1) umfassen eine Reihe von Verbindungen, die die extrazelluläre Matrix (ECM), in der ISM1 vermutlich wirkt, beeinflussen können. Ascorbinsäure ist für die Kollagensynthese von entscheidender Bedeutung und kann die Stabilität der Kollagen-Tripelhelix, die einen wesentlichen Teil der ECM bildet, erhöhen. Diese Stabilisierung kann sich auf die Wechselwirkungen von ISM1 mit anderen ECM-Komponenten auswirken und so möglicherweise seine Aktivität verändern. Ebenso dient Kupfer(II)-sulfat als Cofaktor für Lysyloxidase, ein Enzym, das Kollagen- und Elastinfasern vernetzt, eine Aktion, die die ECM modifizieren und somit die funktionelle Verbindung von ISM1 mit den umgebenden Matrixkomponenten beeinflussen kann.
Mangan(II)-chlorid ist entscheidend für die Prolidase-Aktivität, die am Kollagenumsatz beteiligt ist, der die ECM verändern und die Aktivität von ISM1 beeinflussen kann. In ähnlicher Weise trägt Zinksulfat zur Funktion der Matrix-Metalloproteinasen bei, Enzyme, die die ECM umgestalten und möglicherweise ein Milieu schaffen, das die Aktivierung von ISM1 begünstigt. Retinsäure, ein Regulator der Genexpression und -differenzierung, kann das zelluläre Verhalten und die ECM-Zusammensetzung verändern, was wiederum den funktionellen Kontext von ISM1 beeinflussen kann. Die ECM reagiert auch empfindlich auf Redoxveränderungen, und Verbindungen wie β-Mercaptoethanol und Dithiothreitol (DTT) können Disulfidbindungen reduzieren, was die ECM-Struktur verändert und möglicherweise die Aktivität von ISM1 moduliert. Wasserstoffperoxid und N-Acetylcystein können den Redoxzustand der ECM und der zellulären Mikroumgebung beeinflussen, was sich wiederum auf die ISM1-Funktion auswirken kann. Schließlich spielt Calciumchlorid eine zentrale Rolle bei der Zelladhäsion und der Signalübertragung innerhalb der ECM und kann die Aktivität von ISM1 durch Veränderungen der zellulären Interaktionen und der extrazellulären Umgebung beeinflussen. Diese Chemikalien können einen zellulären Kontext schaffen, der sich entweder direkt oder indirekt auf die Aktivität von ISM1 innerhalb der ECM auswirkt und seine Interaktion mit anderen Proteinen und zellulären Komponenten beeinflusst.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
L-Ascorbic acid, free acid | 50-81-7 | sc-202686 | 100 g | $45.00 | 5 | |
Ascorbinsäure ist wichtig für die Hydroxylierung von Kollagen, das möglicherweise mit ISM1 beim Umbau der extrazellulären Matrix interagiert. | ||||||
Copper(II) sulfate | 7758-98-7 | sc-211133 sc-211133A sc-211133B | 100 g 500 g 1 kg | $45.00 $120.00 $185.00 | 3 | |
Kupfer ist ein Kofaktor für die Lysyloxidase, die Kollagen und Elastin vernetzt, was die Wechselwirkungen mit ISM1 beeinflussen kann. | ||||||
Manganese(II) chloride beads | 7773-01-5 | sc-252989 sc-252989A | 100 g 500 g | $19.00 $30.00 | ||
Mangan ist ein Kofaktor für Prolidase, die am Kollagenumsatz beteiligt ist, was die extrazelluläre Umgebung von ISM1 beeinflussen könnte. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure reguliert die Genexpression und die Gewebedifferenzierung und wirkt sich möglicherweise auf zelluläre Zusammenhänge aus, in denen ISM1 aktiv ist. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink ist wichtig für die Funktion von Matrix-Metalloproteinasen, die die extrazelluläre Matrix umgestalten, und interagiert möglicherweise mit ISM1. | ||||||
Magnesium chloride | 7786-30-3 | sc-255260C sc-255260B sc-255260 sc-255260A | 10 g 25 g 100 g 500 g | $27.00 $34.00 $47.00 $123.00 | 2 | |
Magnesium ist ein Cofaktor für zahlreiche Enzyme und kann die Synthese von Molekülen beeinflussen, die mit ISM1 interagieren. | ||||||
Selenium | 7782-49-2 | sc-250973 | 50 g | $61.00 | 1 | |
Selen ist wichtig für antioxidative Enzyme, die den oxidativen Zustand der extrazellulären Matrix und die ISM1-Aktivität beeinflussen könnten. | ||||||
β-Mercaptoethanol | 60-24-2 | sc-202966A sc-202966 | 100 ml 250 ml | $88.00 $118.00 | 10 | |
β-Mercaptoethanol kann Disulfidbindungen reduzieren, was möglicherweise die extrazelluläre Matrix verändert und ISM1 beeinträchtigt. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Wasserstoffperoxid wirkt sich auf oxidative Stressreaktionen aus, was die Aktivität von ISM1 bei Gewebereparaturprozessen beeinflussen könnte. | ||||||
N-Acetyl-L-cysteine | 616-91-1 | sc-202232 sc-202232A sc-202232C sc-202232B | 5 g 25 g 1 kg 100 g | $33.00 $73.00 $265.00 $112.00 | 34 | |
N-Acetyl-L-Cystein moduliert den Glutathion-Spiegel und den Redox-Zustand und beeinflusst damit möglicherweise das Milieu, in dem ISM1 arbeitet. |