IQCC-Aktivatoren umfassen Verbindungen, die die Fähigkeit besitzen, die Aktivität von IQCC oder Proteinen, die IQ-Motive enthalten, zu verstärken oder ihre Funktion zu modulieren. Diese Aktivatoren wirken über verschiedene Mechanismen, die sich in erster Linie auf die Regulierung der Kalzium-Signalübertragung und die Modulation der Calmodulin-Aktivität konzentrieren. Die IQ-Motive innerhalb des Proteins haben eine bemerkenswerte Affinität zur Bindung von Calmodulin, was diese Interaktion zum Dreh- und Angelpunkt der IQCC-vermittelten zellulären Prozesse macht.
Als IQCC-Aktivatoren werden Verbindungen angesehen, die die Aktivität von IQCC wirksam fördern oder seine Funktion modulieren können. Diese Verbindungen können die Bindung von Calmodulin an IQ-Motive erleichtern, was zur Aktivierung von nachgeschalteten Signalkaskaden führt. Indem sie die Kalzium-vermittelten Interaktionen verstärken, können IQCC-Aktivatoren die Rolle des Proteins bei zellulären Prozessen, die auf eine präzise Kalzium-abhängige Regulierung angewiesen sind, verbessern. Darüber hinaus können IQCC-Aktivatoren die Calmodulin-Aktivität modulieren und damit indirekt die IQCC-Funktion durch Feinabstimmung der Interaktion mit dem Calmodulin-IQ-Motiv-Komplex beeinflussen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
EGTA | 67-42-5 | sc-3593 sc-3593A sc-3593B sc-3593C sc-3593D | 1 g 10 g 100 g 250 g 1 kg | $20.00 $62.00 $116.00 $246.00 $799.00 | 23 | |
EGTA ist ein Chelatbildner, der Kalziumionen bindet, wodurch die Verfügbarkeit von Kalzium für die Bindung an Calmodulin verringert und die IQCC-vermittelte Signalübertragung beeinflusst wird. | ||||||
BAPTA/AM | 126150-97-8 | sc-202488 sc-202488A | 25 mg 100 mg | $138.00 $449.00 | 61 | |
BAPTA ist ein Kalziumchelator, der die Kalzium-Calmodulin-Interaktionen und die nachgeschalteten Signalwege, an denen IQ-Motive beteiligt sind, unterbricht. | ||||||
Nifedipine | 21829-25-4 | sc-3589 sc-3589A | 1 g 5 g | $58.00 $170.00 | 15 | |
Nifedipin ist ein Kalziumkanalblocker, der den intrazellulären Kalziumspiegel senkt, was sich möglicherweise auf Calmodulin-vermittelte Signalwege auswirkt, an denen IQ-Motive beteiligt sind. | ||||||
Ryanodine | 15662-33-6 | sc-201523 sc-201523A | 1 mg 5 mg | $219.00 $765.00 | 19 | |
Ryanodin moduliert die Kalziumfreisetzung aus dem sarkoplasmatischen Retikulum und wirkt sich auf den intrazellulären Kalziumspiegel und die Calmodulin-Signalgebung in IQCC-haltigen Proteinen aus. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin stört die intrazelluläre Kalziumhomöostase, indem es die SERCA-Pumpe hemmt und damit indirekt die durch das IQ-Motiv vermittelten Signalwege beeinflusst. | ||||||
KN-62 | 127191-97-3 | sc-3560 | 1 mg | $133.00 | 20 | |
KN-62 hemmt die Calcium/Calmodulin-abhängige Proteinkinase II (CaMKII), ein nachgeschaltetes Ziel von Calmodulin, und moduliert dadurch IQCC-bezogene Signalwege. | ||||||
Lanthanum(III) chloride | 10099-58-8 | sc-257661 | 10 g | $88.00 | ||
Lanthanide wie Lanthanchlorid hemmen den Kalziumeinstrom durch Ionenkanäle und beeinflussen damit indirekt die Calmodulin-vermittelten Signalwege, an denen IQ-Motive beteiligt sind. |