INPP1-Inhibitoren beziehen sich auf eine Klasse chemischer Verbindungen, die spezifisch auf die Inositolpolyphosphat-1-Phosphatase (INPP1) abzielen und deren Aktivität hemmen. INPP1 ist ein Enzym, das am Phosphoinositid-Signalweg beteiligt ist. INPP1 spielt eine Schlüsselrolle bei der Regulierung der Inositoltrisphosphat (IP3)-Spiegel, indem es die Dephosphorylierung von Inositol-1,4,5-trisphosphat zu Inositol-1,4-bisphosphat katalysiert. Dieser Prozess ist für die Aufrechterhaltung der zellulären Signaldynamik von entscheidender Bedeutung, insbesondere im Zusammenhang mit der Calciummobilisierung, da IP3 ein bekannter sekundärer Botenstoff ist, der die Calciumfreisetzung aus intrazellulären Speichern auslöst. Durch die Hemmung von INPP1 modulieren diese Verbindungen das Gleichgewicht der phosphorylierten Inositol-Spezies und beeinflussen dadurch wichtige intrazelluläre Prozesse wie die Signaltransduktion, die zelluläre Kommunikation und die Stoffwechselregulation. Die Entwicklung von INPP1-Inhibitoren wird durch die Notwendigkeit vorangetrieben, zu verstehen, wie sich ein veränderter Inositolphosphat-Stoffwechsel auf verschiedene zelluläre Funktionen auswirkt. Die Forscher konzentrieren sich darauf, wie diese Inhibitoren normale Phosphoinositid-Signalkaskaden stören und ihr Potenzial, Veränderungen in Prozessen wie der Genexpression, dem Membrantransport und der Dynamik des Zytoskeletts zu induzieren. Darüber hinaus liefern INPP1-Inhibitoren wertvolle Erkenntnisse über die Rolle des Enzyms bei der Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase, insbesondere im Zusammenhang mit Phosphoinositid-vermittelten Rückkopplungsmechanismen. Strukturelle Studien von INPP1 und seinen Inhibitoren heben auch die Bedeutung von Bindungswechselwirkungen am aktiven Zentrum und Konformationsänderungen bei der Regulierung der Enzymaktivität hervor und bieten ein detailliertes Verständnis dafür, wie diese Moleküle durch präzise enzymatische Steuerung umfassendere zelluläre Funktionen beeinflussen.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin zielt auf PI3K ab, was zu einer Verringerung von Phosphatidylinositol(3,4,5)-trisphosphat führt. Diese Umleitung kann sich indirekt auf INPP1 auswirken. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 hemmt PI3K und verändert dadurch die Phosphoinositid-Signalübertragung. Die veränderte Dynamik des Signalwegs könnte indirekt das INPP1 modulieren. | ||||||
Autophagy Inhibitor, 3-MA | 5142-23-4 | sc-205596 sc-205596A | 50 mg 500 mg | $56.00 $256.00 | 113 | |
Als PI3K-Inhibitor beeinflusst 3-Methyladenin die Phosphoinositidsynthese und lenkt möglicherweise Substrate um, die INPP1 beeinflussen. | ||||||
myo-Inositol | 87-89-8 | sc-202714 sc-202714A sc-202714B sc-202714C | 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $78.00 $148.00 $270.00 $821.00 | ||
Überschüssiges Myo-Inositol konkurriert mit Inositolphosphaten, wodurch die verfügbaren Substrate für INPP1 möglicherweise verringert werden, was wiederum dessen Aktivität beeinträchtigt. | ||||||
Propranolol | 525-66-6 | sc-507425 | 100 mg | $180.00 | ||
Propranolol hemmt die Phospholipase C und beeinträchtigt die IP3-Dynamik. Diese Veränderung des Substratspiegels kann die INPP1-Aktivität beeinflussen. | ||||||
BAPTA, Free Acid | 85233-19-8 | sc-201508 sc-201508A | 100 mg 500 mg | $67.00 $262.00 | 10 | |
BAPTA ist ein Calcium-Chelatbildner, der calciumabhängige Prozesse in der Inositphosphat-Signalübertragung beeinträchtigt und dadurch möglicherweise INPP1 beeinflusst. | ||||||
2-APB | 524-95-8 | sc-201487 sc-201487A | 20 mg 100 mg | $27.00 $52.00 | 37 | |
Durch die Modulation von IP3-Rezeptoren verändert 2-APB die IP3-vermittelte Signalübertragung und schafft möglicherweise ein Milieu, das INPP1 beeinflusst. | ||||||
ET-18-OCH3 | 77286-66-9 | sc-201021 sc-201021A sc-201021B sc-201021C sc-201021F | 5 mg 25 mg 50 mg 100 mg 1 g | $109.00 $427.00 $826.00 $1545.00 $3682.00 | 6 | |
Edelfosin interagiert mit Phospholipiden und wirkt sich auf membranassoziierte Prozesse aus, die INPP1 möglicherweise indirekt beeinflussen. | ||||||