Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ET-18-OCH3 (CAS 77286-66-9)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (6)

Alternative Namen:
1-O-Octadecyl-2-O-methyl-sn-glycero-3-phosphorylcholine; Edelfosine;2-O-Methyl-PAF-C-18; sn-ET-18-OCH3
Anwendungen:
ET-18-OCH3 ist ein Inhibitor der Phosphatidylinositol-spezifischen PLC und PKC
CAS Nummer:
77286-66-9
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
523.70
Summenformel:
C27H58NO6P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

ET-18-OCH3 ist ein Ether-Lipid-Analogon, das selektive Apoptose in Tumorzellen induziert, ohne normale Zellen zu beeinträchtigen. Es wurde gezeigt, dass das Verbindungsstück die zytoplasmatische Phosphoinositid-selektive Phospholipase C (PIPLC) der Schweizer 3T3-Fibroblasten und der BG1-Ovarialadenokarzinomzellen hemmt. ET-18-OCH3 induziert Apoptose in humanen promyelozytären HL-60-Leukämiezellen und promonozytären U937-Leukämiezellen. Forschungsergebnisse zeigen, dass in Gegenwart von ET-18-OCH3 die intrazelluläre Fas/CD95 aktiviert und die Aktivierung der p70 S6 Kinase gehemmt wird. ET-18-OCH3 ist auch ein PAF-R-Aktivator. ET-18-OCH3 zeigt antineoplastische Aktivität und ist ein Inhibitor von PKC.


ET-18-OCH3 (CAS 77286-66-9) Literaturhinweise

  1. Das Ether-Lipid ET-18-OCH3 erhöht die zytosolische Ca2+-Konzentration in Madin-Darby-Kaninchen-Nierenzellen.  |  Jan, CR., et al. 1999. Br J Pharmacol. 127: 1502-10. PMID: 10455302
  2. Phospholipase A(2) und ihre Produkte sind an der purinergen Rezeptor-vermittelten Translokation der Proteinkinase C in CHO-K1-Zellen beteiligt.  |  Shirai, Y., et al. 2000. J Cell Sci. 113 (Pt 8): 1335-43. PMID: 10725217
  3. Eine calciumunabhängige Phospholipase-Aktivität, die unempfindlich gegenüber Bromoenollacton ist, vermittelt die Freisetzung von Arachidonsäure durch Lindan in Myometriumzellen der Ratte.  |  Wang, CT., et al. 2001. Life Sci. 70: 453-70. PMID: 11798014
  4. Selektive Hemmung der Phosphatidylinositol-Phospholipase C durch zytotoxische Ether-Lipid-Analoga.  |  Powis, G., et al. 1992. Cancer Res. 52: 2835-40. PMID: 1316230
  5. ET-18-OCH3 (Edelfosin): ein selektives Antitumor-Lipid, das die Apoptose durch intrazelluläre Aktivierung des Todesrezeptors Fas/CD95 fördert.  |  Mollinedo, F., et al. 2004. Curr Med Chem. 11: 3163-84. PMID: 15579006
  6. ET-18-OCH3 hemmt die Phosphorylierung und Aktivierung der p70-S6-Kinase in MCF-7-Zellen.  |  Arthur, G., et al. 2005. Anticancer Res. 25: 95-100. PMID: 15816524
  7. Aktivierung der Muscarinrezeptoren M2 und M3 bei der kontraktilen Signaltransduktion in der Harnblase. II. Denervierte Rattenblase.  |  Braverman, AS., et al. 2006. J Pharmacol Exp Ther. 316: 875-80. PMID: 16243962
  8. Wesentliche Rolle von Ca2+-Freisetzungskanälen bei Angiotensin II-induzierten Ca2+-Oszillationen und der Kontraktion von Mesangialzellen.  |  Feng, Z., et al. 2006. Kidney Int. 70: 130-8. PMID: 16723987
  9. Vermittelt Phospholipase C die durch Muskarinrezeptoren ausgelöste Kontraktion der Rattenharnblase?  |  Frazier, EP., et al. 2007. J Pharmacol Exp Ther. 322: 998-1002. PMID: 17596535
  10. Der aktivierte nukleare metabotrope Glutamatrezeptor mGlu5 koppelt an nukleare Gq/11-Proteine, um eine durch Inositol 1,4,5-Trisphosphat vermittelte nukleare Ca2+-Freisetzung zu erzeugen.  |  Kumar, V., et al. 2008. J Biol Chem. 283: 14072-83. PMID: 18337251
  11. Präsynaptische Ca(2+)-aktivierte K(+)-Kanäle vom BK-Typ sind an der Prostanoid-TP-Rezeptor-vermittelten Hemmung der Noradrenalinfreisetzung aus den sympathischen Magennerven der Ratte beteiligt.  |  Nakamura, K. and Yokotani, K. 2010. Eur J Pharmacol. 629: 111-7. PMID: 19961846
  12. Ein homogener Hochdurchsatz-Assay für Phosphatidylinositol-5-Phosphat-4-Kinase mit einer neuartigen, schnellen Substratpräparation.  |  Davis, MI., et al. 2013. PLoS One. 8: e54127. PMID: 23326584
  13. Vorhersage der Packungsparameter für Lipide in Monoschichten mit Hilfe der Molekulardynamik.  |  Kobierski, J., et al. 2022. Colloids Surf B Biointerfaces. 211: 112298. PMID: 34954518
  14. Frühe und selektive Induktion der Apoptose in menschlichen leukämischen Zellen durch das Alkyl-Lysophospholipid ET-18-OCH3.  |  Mollinedo, F., et al. 1993. Biochem Biophys Res Commun. 192: 603-9. PMID: 8484770
  15. Die Kombination des Antitumor-Ether-Lipids mit Lipiden mit komplementärer Molekülform verringert seine hämolytische Aktivität.  |  Perkins, WR., et al. 1997. Biochim Biophys Acta. 1327: 61-8. PMID: 9247167

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

ET-18-OCH3, 5 mg

sc-201021
5 mg
$109.00

ET-18-OCH3, 25 mg

sc-201021A
25 mg
$427.00

ET-18-OCH3, 50 mg

sc-201021B
50 mg
$826.00

ET-18-OCH3, 100 mg

sc-201021C
100 mg
$1545.00

ET-18-OCH3, 1 g

sc-201021F
1 g
$3682.00