Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Anorganische Stoffe

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette anorganischer Stoffe für verschiedene Anwendungen an. Anorganika umfassen eine vielfältige Kategorie chemischer Verbindungen, die keine Kohlenstoff-Wasserstoff-Bindungen enthalten, und sie sind aufgrund ihrer vielfältigen Eigenschaften und Funktionalitäten von zentraler Bedeutung für zahlreiche wissenschaftliche Forschungsbereiche. Diese Verbindungen sind von grundlegender Bedeutung für die Erforschung und Entwicklung der Materialwissenschaft, wo sie zur Herstellung von Keramiken, Metallen und Halbleitern mit maßgeschneiderten Eigenschaften für bestimmte Anwendungen beitragen. Anorganische Stoffe sind in der Katalyseforschung unverzichtbar, wo ihre einzigartigen Strukturen und ihre Reaktivität genutzt werden, um Katalysatoren zu entwickeln, die die Effizienz und Selektivität chemischer Reaktionen verbessern und damit industrielle Prozesse erheblich voranbringen. Auch die Umweltwissenschaft profitiert vom Einsatz anorganischer Stoffe, insbesondere bei der Entwicklung von Methoden zur Kontrolle der Umweltverschmutzung und zur Behandlung von Wasser- und Luftverunreinigungen. Darüber hinaus spielen anorganische Stoffe eine entscheidende Rolle im Bereich der analytischen Chemie, wo sie bei der Formulierung von Reagenzien und der Entwicklung fortschrittlicher Techniken zum Nachweis und zur Quantifizierung verschiedener Stoffe eingesetzt werden. Im Bereich der Energieforschung sind anorganische Stoffe ein wesentlicher Bestandteil der Entwicklung neuartiger Materialien für Batterien, Brennstoffzellen und Solarzellen und tragen so zum Fortschritt nachhaltiger Energietechnologien bei. Ihre Vielseitigkeit und ihre wichtige Rolle in einer Vielzahl wissenschaftlicher Disziplinen machen die Anorganik zu einem unschätzbaren Wert für Forscher, die Innovationen anstreben und komplexe Herausforderungen lösen wollen. Klicken Sie auf den Produktnamen, um detaillierte Informationen über unsere verfügbaren anorganischen Stoffe zu erhalten.

Artikel 281 von 290 von insgesamt 390

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Zinc phthalocyanine

14320-04-8sc-251449
5 g
$67.00
(0)

Zinkphthalocyanin ist ein robuster organischer Halbleiter, der für seine planare Struktur und umfangreiche π-Konjugation bekannt ist, die seine Lichtabsorptionseigenschaften verbessert. Diese Verbindung weist starke intermolekulare Wechselwirkungen auf, die zu einem einzigartigen Aggregationsverhalten im festen Zustand führen. Ihre elektronenreiche Natur ermöglicht wirksame Ladungstransferprozesse, was sie zu einem interessanten Thema für photophysikalische Studien macht. Darüber hinaus trägt seine Stabilität unter verschiedenen Bedingungen zu seiner faszinierenden photochemischen Reaktivität bei.

5,10,15,20-Tetrakis(pentafluorophenyl)porphyrin

25440-14-6sc-262721
sc-262721A
250 mg
1 g
$200.00
$835.00
(0)

5,10,15,20-Tetrakis(pentafluorophenyl)porphyrin weist außergewöhnliche elektronische Eigenschaften auf, die auf seine hochfluorierten Phenylsubstituenten zurückzuführen sind, die die elektronenziehenden Effekte verstärken. Die starre Struktur dieses Porphyrins fördert wirksame π-π-Wechselwirkungen und erleichtert die Komplexbildung mit verschiedenen Metallionen, was zu einem einzigartigen Redoxverhalten führt. Seine ausgeprägten Löslichkeitseigenschaften in unpolaren Lösungsmitteln ermöglichen maßgeschneiderte Wechselwirkungen in supramolekularen Anordnungen, die die Reaktionsdynamik und Selektivität in der Koordinationschemie beeinflussen.

Gallium(III) acetylacetonate

14405-43-7sc-228241
5 g
$66.00
(0)

Gallium(III)-acetylacetonat ist eine vielseitige Koordinationsverbindung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, stabile Chelate mit verschiedenen Liganden zu bilden. Seine einzigartige Geometrie ermöglicht starke Metall-Ligand-Wechselwirkungen, die seine Reaktivität und Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln beeinflussen. Die Verbindung weist ausgeprägte thermische und photophysikalische Eigenschaften auf, die zu interessanten Wegen in der Katalyse und Materialwissenschaft führen können. Ihr Verhalten in Lösung ist durch dynamische Gleichgewichte gekennzeichnet, die die Reaktionskinetik und Produktbildung beeinflussen.

Neodymium hydroxide

16469-17-3sc-359035
10 g
$156.00
(0)

Neodymhydroxid ist eine faszinierende anorganische Verbindung, die sich durch ihre Schichtstruktur auszeichnet, die einzigartige Wechselwirkungen zwischen den Schichten ermöglicht. Diese Verbindung weist ein bemerkenswertes amphoteres Verhalten auf und reagiert sowohl mit Säuren als auch mit Basen, was ihre Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Umgebungen beeinflusst. Ihre ausgeprägten optischen Eigenschaften, einschließlich der starken Absorption im sichtbaren Spektrum, machen sie zu einem interessanten Thema für die Materialwissenschaft, insbesondere für die Entwicklung von Leuchtstoffen und Phosphoren.

Nickel(II) phthalocyanine-tetrasulfonic acid tetrasodium salt

27835-99-0sc-236173
5 g
$92.00
(0)

Das Nickel(II)-Phthalocyanin-Tetrasulfonsäure-Tetranatriumsalz weist aufgrund seiner Sulfonatgruppen, die die ionischen Wechselwirkungen verstärken, eine bemerkenswerte Löslichkeit in wässrigen Umgebungen auf. Diese Verbindung weist einzigartige elektronische Eigenschaften auf, die den Ladungstransfer erleichtern und die katalytische Aktivität erhöhen. Ihre planare Struktur ermöglicht effektive Stapelungs- und π-π-Wechselwirkungen, die das Aggregationsverhalten und die Reaktivität in verschiedenen chemischen Systemen beeinflussen. Die Fähigkeit der Verbindung, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, bereichert ihre Rolle in der Koordinationschemie zusätzlich.

Potassium disulfite

16731-55-8sc-253301
250 g
$30.00
(0)

Kaliumdisulfit ist eine faszinierende anorganische Verbindung, die für ihre Fähigkeit bekannt ist, als Reduktionsmittel in verschiedenen chemischen Reaktionen zu wirken. Ihre einzigartige Struktur erleichtert die Bildung von Sulfit- und Bisulfit-Ionen, die nukleophile Angriffe durchführen und so die Reaktionswege beeinflussen können. Die Verbindung weist eine bemerkenswerte Löslichkeit in Wasser auf, was zu einer schnellen Dissoziation und Reaktivität führt. Darüber hinaus unterstreicht ihre Rolle in der Redoxchemie ihr Potenzial bei Elektronentransferprozessen, was sie für analytische Anwendungen bedeutsam macht.

5,10,15,20-Tetrakis(4-methoxyphenyl)-21H,23H-porphine cobalt(II)

28903-71-1sc-252277
1 g
$53.00
(0)

5,10,15,20-Tetrakis(4-methoxyphenyl)-21H,23H-Porphin-Cobalt(II) weist faszinierende photophysikalische Eigenschaften auf, die durch starke Lichtabsorption und Fluoreszenz gekennzeichnet sind. Sein Porphyrin-Kern ermöglicht eine umfassende π-Konjugation, die zu einer verstärkten Delokalisierung von Elektronen führt. Das Kobalt(II)-Zentrum führt zu einem einzigartigen Redoxverhalten, das reversible Oxidationszustände ermöglicht. Darüber hinaus beeinflussen die sperrigen Methoxyphenyl-Substituenten der Verbindung die Löslichkeit und die sterischen Wechselwirkungen, was sich auf ihre Reaktivität in Koordinationskomplexen und in der Katalyse auswirkt.

Zinc sulfate

16788-42-4sc-302006
sc-302006A
10 g
50 g
$88.00
$302.00
(0)

Zinksulfat ist eine vielseitige anorganische Verbindung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, mit verschiedenen Anionen und Kationen stabile Komplexe zu bilden. Seine Löslichkeit in Wasser ermöglicht eine effiziente Ionisierung, die zur Freisetzung von Zinkionen führt, die an der Koordinationschemie teilnehmen können. Die Verbindung weist einzigartige hygroskopische Eigenschaften auf und zieht Feuchtigkeit aus der Umgebung an, was ihre Reaktivität beeinflussen kann. Darüber hinaus spielt sie eine Rolle bei Fällungsreaktionen, indem sie unter bestimmten Bedingungen zur Bildung von unlöslichen Zinksalzen beiträgt.

Potassium hexachloroplatinate(IV)

16921-30-5sc-253303
sc-253303A
1 g
5 g
$95.00
$376.00
(0)

Kaliumhexachloroplatinat(IV) ist eine bemerkenswerte anorganische Verbindung, die sich durch ihre robuste Koordinationschemie auszeichnet, insbesondere mit Übergangsmetallen. Ihre oktaedrische Geometrie erleichtert starke Ligandenwechselwirkungen, was ihre Stabilität in verschiedenen Umgebungen erhöht. Die Verbindung weist einzigartige Redoxeigenschaften auf, die es ihr ermöglichen, an Elektronentransferreaktionen teilzunehmen. Darüber hinaus trägt ihre kristalline Struktur zu ausgeprägten optischen Merkmalen bei, was sie für Studien zum Festkörperverhalten und zu Phasenübergängen nützlich macht.

Ammonium hexafluorophosphate

16941-11-0sc-252371
sc-252371A
5 g
25 g
$29.00
$70.00
(0)

Ammoniumhexafluorophosphat ist eine faszinierende anorganische Verbindung, die sich durch starke ionische Wechselwirkungen und hohe Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln auszeichnet. Das einzigartige Hexafluorphosphat-Anion weist eine bemerkenswerte Stabilität auf und kann als starke Lewis-Base fungieren, die verschiedene Koordinationskomplexe ermöglicht. Die Fähigkeit der Verbindung, stabile Salze mit Kationen zu bilden, stärkt ihre Rolle bei Studien zur Ionenleitfähigkeit. Darüber hinaus beeinflusst ihre ausgeprägte kristalline Struktur ihre thermischen und elektrochemischen Eigenschaften, was sie zu einem interessanten Thema für die Materialwissenschaft macht.