Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Zinc sulfate (CAS 16788-42-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
16788-42-4
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
161.47
Summenformel:
ZnSO4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Zinksulfathydrat ist eine Verbindung, die in experimentellen Anwendungen als Zinkionenquelle dient. Sein Wirkmechanismus besteht in der Freisetzung von Zinkionen, die dann mit verschiedenen biologischen Molekülen und zellulären Komponenten interagieren können. Diese Wechselwirkungen können die enzymatische Aktivität, die Genexpression und die Signaltransduktionswege im Versuchssystem beeinflussen. Zinksulfathydrat kann auch als Cofaktor für bestimmte Enzyme dienen und deren katalytische Aktivität und Funktion beeinflussen. Das Vorhandensein von Zinkionen aus Zinksulfathydrat kann sich auf die Stabilität und die Struktur von Proteinen auswirken und so möglicherweise deren biologische Aktivität verändern. Zinksulfathydrat spielt eine Rolle bei der Bereitstellung von Zinkionen für die experimentelle Manipulation und Untersuchung von zinkbezogenen biologischen Prozessen auf molekularer und zellulärer Ebene.


Zinc sulfate (CAS 16788-42-4) Literaturhinweise

  1. Zinkverfügbarkeit aus Zinklipoat und Zinksulfat bei wachsenden Ratten.  |  Walter, A., et al. 2002. J Trace Elem Med Biol. 16: 169-74. PMID: 12437153
  2. Zink reduziert den Nachweis von Kokain, Methamphetamin und THC bei ELISA-Urintests.  |  Venkatratnam, A. and Lents, NH. 2011. J Anal Toxicol. 35: 333-40. PMID: 21740689
  3. Il solfato di zinco, un adulterante urinario di recente introduzione, può invalidare il test della cotinina nell'urina mediante immunodosaggio, ma ha un effetto minore sulla cromatografia liquida combinata con il test basato sulla spettrometria di massa tandem.  |  Dixon, RB. and Dasgupta, A. 2015. Ther Drug Monit. 37: 681-4. PMID: 25627403
  4. Die Exposition gegenüber Zinksulfat führt zu unterschiedlichen Effekten auf die Subtypen der olfaktorischen sensorischen Neuronen im erwachsenen Zebrafisch.  |  Hentig, JT. and Byrd-Jacobs, CA. 2016. Int J Mol Sci. 17: PMID: 27589738
  5. Zinksulfat im engen Bereich als In-vitro-Anti-HSV-1-Assay.  |  Fani, M., et al. 2020. Biol Trace Elem Res. 193: 410-413. PMID: 31028520
  6. Effetti dipendenti dalla concentrazione del solfato di zinco sulla linea cellulare di cancro alla prostata umano DU-145: Analisi ossidative, apoptotiche, infiammatorie e morfologiche.  |  Hacioglu, C., et al. 2020. Biol Trace Elem Res. 195: 436-444. PMID: 31463762
  7. Vergleich der Verdaulichkeit von polysaccharid-komplexiertem Zink und Zinksulfat in Futtermitteln für trächtige und säugende Sauen.  |  Holen, JP., et al. 2020. J Anim Sci. 98: PMID: 32170316
  8. Bewertung der Toxizität von Zinksulfat: Eine häufig verwendete Verbindung.  |  Akbaba, GB. 2020. Toxicol Ind Health. 36: 779-787. PMID: 33241772
  9. Auswirkungen von Zinksulfat und Zinklaktat auf die Eigenschaften des Hautkollagenpeptidchelats Zink von Tilapia (Oreochromis Niloticus).  |  Meng, K., et al. 2021. Food Chem. 347: 129043. PMID: 33476919
  10. Auswirkungen von Lithiumsulfat- und Zinksulfatzusätzen auf die Lebensdauer und den Wirkungsgrad von Blei-Säure-Batterien.  |  Musei, NN., et al. 2021. ACS Omega. 6: 4423-4429. PMID: 33623850
  11. Zink verhindert Ethanol-induzierte oxidative Schäden in den Zungengeweben von Ratten.  |  Bayrak, BB., et al. 2022. Biol Trace Elem Res. 200: 720-727. PMID: 33768431
  12. Le nanoparticelle di ossido di zinco e il solfato di zinco hanno un impatto sui parametri fisiologici e aumentano la perossidazione lipidica nelle piante di coriandolo (Coriandrum sativum) coltivate nel suolo.  |  Ruiz-Torres, N., et al. 2021. Molecules. 26: PMID: 33916062
  13. Zinksulfat stimuliert osteogene Phänotypen in aus Periost gewonnenen Zellen und Ko-Kulturen von aus Periost gewonnenen Zellen und THP-1-Zellen.  |  Park, JH., et al. 2021. Life (Basel). 11: PMID: 33946199
  14. Zink in Glycin-Chelatform hat eine geringere Blattphytotoxizität als Zinksulfat und verbessert die Biofortifikation von Zink in Wachsmais.  |  Xu, M., et al. 2022. Food Chem. 370: 131031. PMID: 34509153
  15. Nierenschützende Wirkung von Zinksulfat bei vorübergehender Ischämie/Reperfusion der Leber von Ratten.  |  Gheitasi, I., et al. 2023. Heliyon. 9: e15505. PMID: 37153414

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Zinc sulfate, 10 g

sc-302006
10 g
$88.00

Zinc sulfate, 50 g

sc-302006A
50 g
$302.00