Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ammonium hexafluorophosphate (CAS 16941-11-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
16941-11-0
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
163.00
Summenformel:
F6H4NP
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ammoniumhexafluorophosphat ist ein wasserlöslicher, weißer kristalliner Feststoff, der in der wissenschaftlichen Forschung und der Industrie vielseitig eingesetzt wird. Es dient als wichtiges Reagenz in chemischen Synthesen, als Katalysator und als Puffer. Darüber hinaus wird es als wertvolle Quelle für Phosphor und Fluor in verschiedenen industriellen Prozessen verwendet. In der wissenschaftlichen Forschung wird Ammoniumhexafluorophosphat ausgiebig als Reagenz eingesetzt. Seine Anwendungen umfassen die Synthese organischer Fluoride, die Herstellung von Polymeren und die Synthese von Organophosphorverbindungen. Insbesondere spielt es eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Polymeren wie Polyvinylfluorid, Polyvinylidenfluorid und Polytetrafluorethylen. Darüber hinaus dient es als Katalysator bei der Synthese von Polymeren wie Poly(ethylenterephthalat) und Poly(ethylenoxid).


Ammonium hexafluorophosphate (CAS 16941-11-0) Literaturhinweise

  1. Oxidative Verdohembildung und Stabilisierung durch axiale Isocyanid-Bindung.  |  Rath, SP., et al. 2004. Inorg Chem. 43: 7648-55. PMID: 15554629
  2. Adsorptionsverhalten von Hexafluorophosphat an ausgewählten gebundenen Phasen.  |  Kazakevich, IL. and Snow, NH. 2006. J Chromatogr A. 1119: 43-50. PMID: 16574131
  3. Bindung von Ammoniumhexafluorophosphat und kationeninduzierte Isolierung ungewöhnlicher Konformer eines hexapodalen Rezeptors.  |  Arunachalam, M., et al. 2010. Org Lett. 12: 2742-5. PMID: 20499896
  4. Mechanismus und Enantioselektivität bei der Palladium-katalysierten konjugierten Addition von Arylboronsäuren an β-substituierte cyclische Enone: Erkenntnisse aus Berechnung und Experiment.  |  Holder, JC., et al. 2013. J Am Chem Soc. 135: 14996-5007. PMID: 24028424
  5. Mit Stickstoff, Phosphor und Fluor tri-dotiertes Graphen als multifunktionaler Katalysator für die elektrochemische Wasserspaltung mit Eigenstrom.  |  Zhang, J. and Dai, L. 2016. Angew Chem Int Ed Engl. 55: 13296-13300. PMID: 27667798
  6. Steigerung der Effizienz von CsPbX3 (X = Cl, Br, I) Nanokristallen durch gleichzeitiges Oberflächenpeeling und Oberflächenpassivierung.  |  Shen, X., et al. 2019. Nanoscale. 11: 11464-11469. PMID: 31188384
  7. Miscelazione e caratteristiche del dispositivo condensatore elettrochimico a doppio strato assemblato con elettroliti polimerici plastificati a conduzione ionica di chitosano:destrano:NH4PF6.  |  B Aziz, S., et al. 2020. Polymers (Basel). 12: PMID: 32947829

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ammonium hexafluorophosphate, 5 g

sc-252371
5 g
$29.00

Ammonium hexafluorophosphate, 25 g

sc-252371A
25 g
$70.00