Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Zinc phthalocyanine (CAS 14320-04-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Phthalocyanine zinc salt
CAS Nummer:
14320-04-8
Molekulargewicht:
577.91
Summenformel:
C32H16N8Zn
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Zink-Phthalocyanin (ZnPc) steht als eine organische Verbindung, die ein Zinkatom mit vier Stickstoffatomen in einem Phthalocyanin-Ring koordiniert. Seine bemerkenswerte Vielseitigkeit macht es zu einem äußerst wertvollen Verbindung für verschiedene wissenschaftliche Forschungsanwendungen. ZnPc findet Verwendung als Farbstoff, Photosensibilisator und Katalysator, was zu einer Vielzahl von Reaktionen beiträgt. Um seine einzigartigen Eigenschaften und seine Interaktionsfähigkeiten mit Licht und anderen Molekülen zu erforschen, wurden umfangreiche Studien durchgeführt. Die weite Verbreitung von Zink-Phthalocyanin in der wissenschaftlichen Forschung kann auf seine einzigartigen Eigenschaften und seine Fähigkeit, mit Licht und anderen Molekülen zu interagieren, zurückgeführt werden. Es übernimmt entscheidende Rollen als Farbstoff, Photosensibilisator und Katalysator, die verschiedene Reaktionen vorantreiben. Im Bereich der Photochemie nutzt Zink-Phthalocyanin seine Lichtabsorptionsfähigkeit, um die Umwandlung von Licht in elektrische Energie zu ermöglichen. Darüber hinaus findet es Anwendung als fluoreszierendes Sondenmolekül, um die Konzentration von Molekülen in Lösung zu überwachen. Das Wirkungsmechanismus von Zink-Phthalocyanin basiert auf seiner Lichtabsorptionsfähigkeit, die die Umwandlung von Licht in elektrische Energie einleitet. Dieser Prozess beinhaltet die Anregung von Elektronen, die von einem Grundzustand in einen angeregten Zustand übergehen - ein Vorgang, der als photoinduzierte Elektronenübertragung (PET) bezeichnet wird. Anschließend interagieren diese angeregten Elektronen mit anderen Molekülen, wodurch eine Vielzahl von Reaktionen ausgelöst werden.


Zinc phthalocyanine (CAS 14320-04-8) Literaturhinweise

  1. Tetra-Triethylenoxysulfonyl-substituiertes Zinkphthalocyanin für die photodynamische Krebstherapie.  |  Kuzyniak, W., et al. 2016. Photodiagnosis Photodyn Ther. 13: 148-157. PMID: 26162500
  2. Zinkphthalocyanin-Photochemie mittels Raman-Imaging, Fluoreszenzspektroskopie und Femtosekundenspektroskopie in normalem und krebsartigem menschlichem Dickdarmgewebe und einzelnen Zellen.  |  Brozek-Pluska, B., et al. 2020. Molecules. 25: PMID: 32531903
  3. Photozytotoxizität von liposomalem Zinkphthalocyanin in Zellen von oralen Plattenepithelkarzinomen und Pharynxkarzinomen.  |  Cheung, J., et al. 2020. Ther Deliv. 11: 547-556. PMID: 32933409
  4. Gemeinsame Verabreichung von Zinkphthalocyanin und Quercetin über hybride Nanopartikel zur Verbesserung der photodynamischen Therapie.  |  Thakur, NS., et al. 2021. Nanomedicine. 33: 102368. PMID: 33548477
  5. Ein mit 2-Pyridon modifiziertes Zinkphthalocyanin mit drei in einer Mehrfachfunktion für die photodynamische Therapie.  |  Li, Y., et al. 2021. Chem Commun (Camb). 57: 3127-3130. PMID: 33630986
  6. Herstellung von mit Zinkphthalocyanin beladenen amphiphilen Phosphoniumchitosan-Nanomikroben zur Steigerung der Wirksamkeit der photodynamischen Therapie.  |  Yang, Z., et al. 2021. Colloids Surf B Biointerfaces. 202: 111693. PMID: 33774518
  7. Nanoskaliges metallorganisches Gerüst umschließt Zink-Phthalocyanin-Photosensibilisatoren für eine verbesserte photodynamische Therapie.  |  Luo, T., et al. 2021. J Am Chem Soc. 143: 13519-13524. PMID: 34424712
  8. Mit Zink-Phthalocyanin beladene extrazelluläre Vesikel erhöhen die Wirksamkeit und Selektivität der photodynamischen Therapie in Co-Kultur- und präklinischen Modellen von Dickdarmkrebs.  |  Lara, P., et al. 2021. Pharmaceutics. 13: PMID: 34683840
  9. Photophysikalische Eigenschaften von Zinkphthalocyanin in Verbindung mit Acryloylchlorid:N-Vinylpyrrolidon-Copolymer.  |  Potlog, T., et al. 2021. Polymers (Basel). 13: PMID: 34960979
  10. Konstruktion einer anthrachinonfunktionellen Zinkphthalocyanin-Sensorplattform zur Bestimmung von Wasser im Ultraspurenbereich in Tetrahydrofuran und N,N-Dimethylformamid.  |  Yildirim, MS., et al. 2022. Anal Chim Acta. 1198: 339531. PMID: 35190120
  11. Effiziente Abstimmung von Zinkphthalocyanin-basierten Farbstoffen für Farbstoffsolarzellen: eine detaillierte DFT-Studie.  |  Siddique, SA., et al. 2021. RSC Adv. 11: 27570-27582. PMID: 35480647
  12. Quantifizierung des Sensomechanismus von Zinkphthalocyanin für eine mögliche Anwendung in Detektoren für chemische Kampfstoffe.  |  Powroźnik, P., et al. 2022. Sensors (Basel). 22: PMID: 36560314
  13. Modengekoppelter Ytterbium-dotierter Faserlaser mit sättigbarem Zink-Phthalocyanin-Dünnfilmabsorber.  |  Soboh, RSM., et al. 2022. Front Optoelectron. 15: 28. PMID: 36637608

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Zinc phthalocyanine, 5 g

sc-251449
5 g
$67.00