Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Nickel(II) phthalocyanine-tetrasulfonic acid tetrasodium salt (CAS 27835-99-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Phthalocyanine-tetrasulfonic acid Nickel(II) complex tetrasodium salt
CAS Nummer:
27835-99-0
Molekulargewicht:
979.40
Summenformel:
C32H12N8Na4NiO12S4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Nickel(II)-Phthalocyanin-Tetrasulfonsäure-Tetranatriumsalz ist eine Verbindung, die als Katalysator in verschiedenen chemischen Reaktionen wirkt. Ihr Wirkmechanismus besteht in der Erleichterung von Elektronentransferprozessen und der Förderung der Bildung reaktiver Zwischenprodukte. Nickel(Ii)-Phthalocyanin-Tetrasulfonsäure-Tetranatriumsalz ist dafür bekannt, dass es mit organischen Substraten interagiert und dabei die Aktivierung spezifischer chemischer Bindungen und die Bildung von Radikalspezies ermöglicht. In experimentellen Anwendungen wird es wegen seiner Fähigkeit, Oxidations- und Reduktionsreaktionen zu vermitteln, sowie wegen seiner Fähigkeit, an photochemischen Prozessen teilzunehmen, eingesetzt. Das Nickel(II)-Phthalocyanin-Tetrasulfonsäure-Tetranatriumsalz ist auch an der Aktivierung von molekularem Sauerstoff beteiligt, was zur Bildung von reaktiven Sauerstoffspezies führt. Seine funktionelle Rolle in Forschung und Entwicklung liegt in seiner Fähigkeit, chemische Umwandlungen voranzutreiben und durch seine katalytische Aktivität die Synthese komplexer organischer Moleküle zu ermöglichen.


Nickel(II) phthalocyanine-tetrasulfonic acid tetrasodium salt (CAS 27835-99-0) Literaturhinweise

  1. Ein Temperatursensor auf Lösungsbasis unter Verwendung der organischen Verbindung CuTsPc.  |  Abdullah, SM., et al. 2014. Sensors (Basel). 14: 9878-88. PMID: 24901979
  2. Einzelband-Nanosonden mit Aufwärtskonversion für die simultane in-situ-Multiplex-Molekülkartierung von Krebs-Biomarkern.  |  Zhou, L., et al. 2015. Nat Commun. 6: 6938. PMID: 25907226
  3. Ein elektrochemisches Quarzkristall-Mikrowaagen-Multisensorsystem auf der Grundlage von nanostrukturierten Phthalocyanin-Schichten: Unterscheidung von Mosten.  |  Garcia-Hernandez, C., et al. 2015. Sensors (Basel). 15: 29233-49. PMID: 26610494
  4. Intermolekulare Wechselwirkung von Nickel(ii)phthalocyanin-Tetrasulfonsäure-Tetranatriumsalz mit Rinderserumalbumin: Eine multitechnische Studie.  |  Dezhampanah, H., et al. 2017. Nucleosides Nucleotides Nucleic Acids. 36: 122-138. PMID: 27831822
  5. Ein anionisches Phthalocyanin verringert die NRAS-Expression, indem es den G-Quadruplex der RNA abbaut.  |  Kawauchi, K., et al. 2018. Nat Commun. 9: 2271. PMID: 29891945
  6. Optofluidische Integration für die Mikroanalytik.  |  Hunt, HC. and Wilkinson, JS. 2008. Microfluid Nanofluidics. 4: 53-79. PMID: 32214954
  7. Entwurf von organischen Elektronentransportmaterialien für stabile und effiziente Perowskit-Solarzellen: Eine theoretische Studie.  |  Kumar, A., et al. 2021. ACS Omega. 6: 7086-7093. PMID: 33748622
  8. Nano- und Mikrosensoren für elektrochemische In-vivo-Echtzeitanalysen: Gegenwart und Zukunftsperspektiven.  |  Vaneev, AN., et al. 2022. Nanomaterials (Basel). 12: PMID: 36364512

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Nickel(II) phthalocyanine-tetrasulfonic acid tetrasodium salt, 5 g

sc-236173
5 g
$92.00