Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Influenza B NA Aktivatoren

Gängige Influenza B NA Activators sind unter underem Zinc CAS 7440-66-6, Pyruvic acid CAS 127-17-3, D(+)Glucose, Anhydrous CAS 50-99-7, Caffeine CAS 58-08-2 und (-)-Epinephrine CAS 51-43-4.

Die Neuraminidase (NA) des Influenza-B-Virus ist ein entscheidender Bestandteil des viralen Lebenszyklus, der die Freisetzung von Virionennachkommen aus infizierten Zellen ermöglicht. Während das Interesse im Allgemeinen auf die Hemmung ihrer Aktivität gerichtet ist, bietet das Verständnis der Aktivatoren, selbst wenn sie indirekt sind, einen breiteren Einblick in ihre Regulierung. Es ist bekannt, dass essenzielle Mineralien wie Zink, das als Zinksulfat vorliegt, und Mangan, das als Mangan(II)-sulfat bereitgestellt wird, eine Vielzahl von Enzymfunktionen unterstützen. Sie können die richtige Faltung, Stabilisierung und Aktivität von Proteinen, einschließlich viraler Proteine wie NA, gewährleisten. Darüber hinaus spielen Energiesubstrate wie Pyruvat und D-Glucose eine zentrale Rolle bei der Zellatmung und der Energieproduktion. Die Erhöhung des zellulären ATP-Spiegels unterstützt indirekt die energieintensiven Prozesse, die mit der viralen Replikation verbunden sind, und schafft eine Umgebung, in der NA optimal funktionieren kann. In ähnlicher Weise können Verbindungen wie Koffein und Epinephrin, die die zelluläre Stoffwechselrate oder die intrazelluläre Signalübertragung erhöhen, die Voraussetzungen für verstärkte zelluläre Aktivitäten schaffen, die indirekt die Tätigkeit von NA unterstützen könnten.

Bestimmte Verbindungen beeinflussen den zellulären Zustand oder seine Widerstandsfähigkeit. So kann beispielsweise die Retinsäure, die die Genexpression und die zelluläre Differenzierung steuert, einen unterschiedlichen Zellzustand hervorrufen. Solche Zustände könnten einen Hintergrund bieten, vor dem die Expression und Funktionalität von NA indirekt moduliert wird. In der Zwischenzeit schützt Vitamin E mit seinen antioxidativen Eigenschaften die Zellen vor oxidativen Schäden. Indem es die zelluläre Integrität bewahrt, sorgt es für ein günstiges Umfeld, in dem Proteine wie NA ihre Struktur und Funktion beibehalten können. Ein weiterer zu berücksichtigender Aspekt ist die direkte Auswirkung auf Proteinstrukturen und -funktionen. Moleküle wie Cystein spielen eine Rolle bei der Gewährleistung der strukturellen Integrität von Proteinen. Indem sie zur Bildung von Disulfidbindungen beitragen, sorgen sie dafür, dass Proteine, möglicherweise auch NA, ihre für ihre Funktion erforderlichen nativen Konformationen erreichen und beibehalten. Insgesamt ist die regulatorische Landschaft von Influenza-B-NA zwar hauptsächlich auf Hemmung ausgerichtet, hat aber auch Facetten, in denen eine indirekte Aktivierung möglich ist. Die Erforschung dieser Facetten ermöglicht ein umfassendes Verständnis dieses zentralen viralen Proteins.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Essentieller Mineralstoff, der zahlreiche Enzyme unterstützt. Kann die allgemeinen Proteinfunktionen in einer Zelle verbessern und möglicherweise die Aktivität der NA erhöhen, indem es für die richtige Faltung oder Stabilisierung sorgt.

Pyruvic acid

127-17-3sc-208191
sc-208191A
25 g
100 g
$40.00
$94.00
(0)

Zentrales Molekül der Zellatmung. Steigert die Zellenergie und hilft möglicherweise bei den energieintensiven Prozessen der viralen Replikation und der NA-Aktivität.

D(+)Glucose, Anhydrous

50-99-7sc-211203
sc-211203B
sc-211203A
250 g
5 kg
1 kg
$37.00
$194.00
$64.00
5
(1)

Primäre zelluläre Energiequelle. Eine verstärkte Glykolyse kann zelluläre Aktivitäten fördern und so indirekt die Funktionalität von Proteinen wie NA unterstützen.

Caffeine

58-08-2sc-202514
sc-202514A
sc-202514B
sc-202514C
sc-202514D
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
$32.00
$66.00
$95.00
$188.00
$760.00
13
(1)

Phosphodiesterase-Hemmer, der den intrazellulären cAMP-Spiegel anhebt und so die Effizienz der zellulären Prozesse zur Unterstützung der NA-Funktionalität steigern kann.

(−)-Epinephrine

51-43-4sc-205674
sc-205674A
sc-205674B
sc-205674C
sc-205674D
1 g
5 g
10 g
100 g
1 kg
$40.00
$102.00
$197.00
$1739.00
$16325.00
(1)

Erhöht die zelluläre Stoffwechselrate. Dies kann potenziell die zellulären Prozesse im Zusammenhang mit der viralen Replikation verstärken und damit indirekt die NA-Aktivität unterstützen.

Manganese(II) sulfate monohydrate

10034-96-5sc-203130
sc-203130A
100 g
500 g
$40.00
$105.00
(0)

Wirkt als Cofaktor für einige Enzyme, kann die allgemeine Proteinfunktionalität fördern und möglicherweise die NA-Aktivität begünstigen.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Beeinflusst die Genexpression und die zelluläre Differenzierung. Ein unterschiedlicher zellulärer Zustand kann indirekt die NA-Expression und -Funktionalität beeinflussen.

α-Lipoic Acid

1077-28-7sc-202032
sc-202032A
sc-202032B
sc-202032C
sc-202032D
5 g
10 g
250 g
500 g
1 kg
$68.00
$120.00
$208.00
$373.00
$702.00
3
(1)

Coenzym im mitochondrialen Energiestoffwechsel. Die Steigerung der Energieproduktion kann indirekt die Energetik der NA-Aktivität unterstützen.

L-Glutamic Acid

56-86-0sc-394004
sc-394004A
10 g
100 g
$291.00
$566.00
(0)

Wichtigster Neurotransmitter, der die allgemeinen Zellfunktionen beeinflusst. Erhöhte zelluläre Aktivität kann indirekt Funktionen von Proteinen wie NA begünstigen.

L-Cysteine

52-90-4sc-286072
sc-286072A
sc-286072B
sc-286072C
sc-286072D
25 g
100 g
500 g
5 kg
10 kg
$50.00
$110.00
$440.00
$1128.00
$2135.00
1
(1)

Hilft bei der Proteinstruktur durch die Bildung von Disulfidbindungen, die eine ordnungsgemäße Faltung der Proteine gewährleisten, was indirekt der Struktur und Funktion der NA zugute kommen kann.