Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Influenza A ns1 Aktivatoren

Gängige Influenza A ns1 Activators sind unter underem Polyinosinic acid - polycytidylic acid sodium salt, double-strunded CAS 42424-50-0, Lipoteichoic acid CAS 56411-57-5, PMA CAS 16561-29-8, Concanavalin A CAS 11028-71-0 und Staurosporine CAS 62996-74-1.

Das Influenza-A-NS1-Protein, ein multifunktionaler Virulenzfaktor, der vom Influenza-A-Virus kodiert wird, spielt eine entscheidende Rolle bei der Modulation der zellulären Reaktionen des Wirts auf die Infektion. NS1 ist in erster Linie daran beteiligt, dem angeborenen Immunsystem des Wirts entgegenzuwirken und eine effiziente virale Replikation in den Wirtszellen zu gewährleisten. Eine seiner wichtigsten Funktionen ist die Hemmung der Interferon (IFN)-Reaktion des Wirts, die eine Schlüsselkomponente des angeborenen antiviralen Abwehrmechanismus ist. NS1 erreicht dies, indem es an mehreren Stellen des IFN-Signalwegs ansetzt. Erstens stört es die Aktivierung des Retinsäure-induzierbaren Gens I (RIG-I) und des Melanom-Differenzierungs-assoziierten Proteins 5 (MDA5), zwei zytoplasmatischen Schlüsselsensoren, die virale RNA erkennen. NS1 kann die Aktivierung dieser Sensoren verhindern und dadurch die ersten Schritte der antiviralen Reaktion des Wirts hemmen.

Darüber hinaus greift NS1 in die Signalkaskade ein, die diesen Sensoren nachgeschaltet ist, und hemmt die Phosphorylierung und Aktivierung wichtiger Transkriptionsfaktoren wie des Interferon-Regulationsfaktors 3 (IRF3) und des Kernfaktors Kappa B (NF-κB). Diese Faktoren sind entscheidend für die Transkriptionsaktivierung von Interferonen und anderen antiviralen Genen. Durch die Blockierung der Aktivierung von IRF3 und NF-κB dämpft NS1 wirksam die Produktion von Interferonen des Typs I und proinflammatorischen Zytokinen und schafft so ein für die Virusreplikation günstiges Umfeld. Darüber hinaus kann NS1 auch doppelsträngige RNA, ein Zwischenprodukt der viralen Replikation, sequestrieren, wodurch seine Erkennung durch Wirtssensoren verhindert und die antivirale Reaktion weiter unterdrückt wird. Das Konzept der Influenza-A-NS1-Aktivatoren bezieht sich auf eine Klasse von Verbindungen, die in der Lage sind, die funktionellen Aspekte von NS1 zu verstärken, vermutlich um die Fähigkeit des Virus zu fördern, die Immunantwort des Wirts zu unterlaufen. Die Aktivierung von NS1 kann mit Mechanismen einhergehen, die seine Affinität für spezifische Wirtsfaktoren erhöhen, seine Stabilität verbessern oder seine Interaktionen mit zellulären Komponenten verstärken. Aktivatoren verstärken die NS1-vermittelte Unterdrückung der angeborenen Immun-Signalwege des Wirts, so dass das Virus eine freizügigere Umgebung für die Replikation schaffen kann.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Polyinosinic acid - polycytidylic acid sodium salt, double-stranded

42424-50-0sc-204854
sc-204854A
10 mg
100 mg
$139.00
$650.00
2
(1)

Polyinosinsäure – Polycytidylsäure-Natriumsalz, doppelsträngig, ein synthetisches Analogon der doppelsträngigen RNA, könnte möglicherweise die NS1-Expression als Teil einer allgemeinen Reaktion auf eine Virusinfektion induzieren.

Lipoteichoic acid

56411-57-5sc-507479
5 mg
$248.00
(0)

Lipoteichonsäure, ein Bestandteil der Zellwände grampositiver Bakterien, könnte die NS1-Expression als Teil einer allgemeinen mikrobiellen Reaktion stimulieren.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA, ein starker Aktivator der Proteinkinase C, könnte möglicherweise die NS1-Expression durch die Förderung zellulärer Signalwege induzieren.

Concanavalin A

11028-71-0sc-203007
sc-203007A
sc-203007B
50 mg
250 mg
1 g
$117.00
$357.00
$928.00
17
(2)

Concanavalin A, ein Pflanzenlektin, von dem bekannt ist, dass es die Zellproliferation und -aktivierung stimuliert, könnte die NS1-Expression durch die Aktivierung zellulärer Prozesse induzieren.

Staurosporine

62996-74-1sc-3510
sc-3510A
sc-3510B
100 µg
1 mg
5 mg
$82.00
$150.00
$388.00
113
(4)

Staurosporin, ein Breitspektrum-Proteinkinase-Inhibitor, könnte möglicherweise die NS1-Expression durch Modulation zellulärer Signalwege induzieren.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin, ein Inhibitor des mTOR-Signalwegs, könnte die NS1-Expression durch seine Auswirkungen auf den Zellstoffwechsel und die Stressreaktionen stimulieren.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

A23187, ein Kalziumionophor, könnte aufgrund seiner Auswirkungen auf die Kalziumhomöostase und die zelluläre Signalübertragung möglicherweise die NS1-Expression erhöhen.

Nigericin sodium salt

28643-80-3sc-201518A
sc-201518
sc-201518B
sc-201518C
sc-201518D
1 mg
5 mg
25 mg
1 g
5 g
$45.00
$110.00
$235.00
$6940.00
$26879.00
9
(2)

Nigericin-Natriumsalz, ein Kaliumionophor, könnte die NS1-Expression durch seine Auswirkungen auf die Kalium-Homöostase und die zelluläre Signalübertragung stimulieren.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Thapsigargin, ein Inhibitor der Ca2+-ATPase des sarkoplasmatischen/endoplasmatischen Retikulums, könnte möglicherweise die NS1-Expression durch eine Störung der Kalzium-Homöostase induzieren.

Tunicamycin

11089-65-9sc-3506A
sc-3506
5 mg
10 mg
$169.00
$299.00
66
(3)

Tunicamycin, ein Inhibitor der N-gebundenen Glykosylierung, könnte die NS1-Expression aufgrund seiner Auswirkungen auf die Proteinverarbeitung und die zellulären Stressreaktionen stimulieren.