Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

IER2 Aktivatoren

Gängige IER2 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Rolipram CAS 61413-54-5, IBMX CAS 28822-58-4, (-)-Epinephrine CAS 51-43-4 und Isoproterenol Hydrochloride CAS 51-30-9.

IER2-Aktivatoren umfassen eine Reihe von chemischen Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von IER2 indirekt verstärken, indem sie verschiedene zelluläre Signalwege modulieren. Forskolin, ein potenter Adenylatzyklase-Aktivator, führt zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels und fördert damit indirekt die IER2-Aktivität über PKA-vermittelte Phosphorylierungswege, an denen IER2 bekanntermaßen beteiligt ist. In ähnlicher Weise verhindern Rolipram und IBMX durch Hemmung der Phosphodiesterasen 4 bzw. unspezifisch den Abbau von cAMP, wodurch ein Umfeld aufrechterhalten wird, das die Aktivierung von IER2 über PKA-Signale begünstigt. Epinephrin und Isoproterenol katalysieren über ihre Wirkung auf adrenerge Rezeptoren und Glucagon über seinen Rezeptor die Produktion von cAMP, was die Aktivierung von PKA und die anschließende Verstärkung der IER2-Wege weiter unterstützt. Darüber hinaus wirkt PGE2 über seine Rezeptoren, um den cAMP-Spiegel zu erhöhen, was zur Aktivierung von PKA und zur potenziellen Phosphorylierung von Zielen innerhalb der IER2-Signalkaskade führen kann.

Die zelluläre Reaktion auf Stress und der intrazelluläre Kalziumspiegel spielen ebenfalls eine Rolle bei der Modulation der IER2-Aktivität. Anisomycin aktiviert durch Stress aktivierte Proteinkinasen wie JNK, was einen zellulären Kontext schaffen könnte, der indirekt die funktionelle Aktivität von IER2 durch Stressreaktions-Signalwege erhöht. Ionomycin und A23187, beides Kalzium-Ionophore, erhöhen das intrazelluläre Kalzium, wodurch kalziumabhängige Kinasen aktiviert werden, die möglicherweise Proteine innerhalb von Signalwegen phosphorylieren, an denen IER2 beteiligt ist, und dadurch seine Aktivität verstärken. Dibutyryl-cAMP, ein synthetisches cAMP-Analogon, erhöht direkt die intrazelluläre cAMP-Konzentration, was zu einer Aktivierung von PKA führt, die wahrscheinlich die mit IER2 zusammenhängende Signalübertragung verstärkt. Schließlich erhöht Zaprinast durch die selektive Hemmung von PDE5 den cGMP-Spiegel, was möglicherweise die Kreuzaktivierung von cAMP-abhängigen Signalwegen und die anschließende indirekte Aktivierung von IER2 durch PKA-vermittelte Signale ermöglicht. Insgesamt bewirken diese Substanzen eine vielschichtige Verstärkung der IER2-Aktivität, indem sie auf unterschiedliche, aber miteinander verbundene Signalwege abzielen, die zur funktionellen Hochregulierung von IER2 führen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin ist ein Labdan-Diterpen, das die Adenylatcyclase aktiviert und zu einem Anstieg der zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) führt. Erhöhte cAMP-Spiegel können die Aktivität von IER2 verstärken, indem sie die PKA-vermittelten Signalwege fördern, an denen IER2 beteiligt ist.

Rolipram

61413-54-5sc-3563
sc-3563A
5 mg
50 mg
$75.00
$212.00
18
(1)

Rolipram ist ein selektiver Inhibitor der Phosphodiesterase 4 (PDE4), der den Abbau von cAMP verhindert. Der daraus resultierende Anstieg der cAMP-Spiegel kann die IER2-Aktivität indirekt durch PKA-abhängige Signalübertragung verstärken.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

IBMX ist ein nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der die intrazellulären cAMP- und cGMP-Spiegel erhöht. Diese breite Zunahme zyklischer Nukleotide kann die IER2-Aktivität potenzieren, indem sie PKA- und PKG-Signalwege aktiviert, die mit IER2 interagieren können.

(−)-Epinephrine

51-43-4sc-205674
sc-205674A
sc-205674B
sc-205674C
sc-205674D
1 g
5 g
10 g
100 g
1 kg
$40.00
$102.00
$197.00
$1739.00
$16325.00
(1)

Epinephrin ist ein adrenerger Agonist, der die Adenylatcyclase durch G-Protein-gekoppelte Rezeptorsignale stimulieren kann, wodurch der cAMP-Spiegel erhöht und PKA aktiviert wird. Die PKA-Signalübertragung kann dann die Aktivität von IER2 erhöhen.

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

Isoproterenol ist ein synthetisches Katecholamin, das als nicht selektiver beta-adrenerger Rezeptoragonist wirkt und die Produktion von cAMP und die anschließende Aktivierung von PKA fördert. PKA kann dann die IER2-Aktivität beeinflussen.

PGE2

363-24-6sc-201225
sc-201225C
sc-201225A
sc-201225B
1 mg
5 mg
10 mg
50 mg
$56.00
$156.00
$270.00
$665.00
37
(1)

Prostaglandin E2 (PGE2) interagiert mit seinen G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, um die intrazellulären cAMP-Spiegel zu erhöhen, was zur Aktivierung von PKA führt. PKA wiederum könnte die IER2-Aktivität durch nachgeschaltete Phosphorylierungsereignisse verstärken.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Anisomycin ist ein Pyrrolidin-Antibiotikum, das durch Stress aktivierte Proteinkinasen wie JNK aktivieren kann, was indirekt die Aktivität von IER2 über die Signalwege der Stressreaktion verstärken könnte.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht und dadurch möglicherweise die IER2-Aktivität durch Aktivierung calciumabhängiger Proteinkinasen verstärkt, die Proteine in IER2-verwandten Signalwegen phosphorylieren können.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

A23187 ist ein weiterer Kalziumionophor, der ähnlich wie Ionomycin den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und IER2 indirekt über kalziumabhängige Signalmechanismen aktivieren kann.

Dibutyryl-cAMP

16980-89-5sc-201567
sc-201567A
sc-201567B
sc-201567C
20 mg
100 mg
500 mg
10 g
$45.00
$130.00
$480.00
$4450.00
74
(7)

Dibutyryl-cAMP ist ein membrandurchlässiges cAMP-Analogon, das den intrazellulären cAMP-Spiegel direkt erhöht, was zu einer PKA-Aktivierung und einer potenziellen Verstärkung der IER2-Signalwege führt.