Man kann davon ausgehen, dass Chemikalien wie TAT-P1 und Ubiquitin-Aldehyd IBRDC1 stabilisieren, indem sie seine Ubiquitinierung und den anschließenden proteasomalen Abbau hemmen. TAT-P1 zielt insbesondere auf Ubiquitin-Ligasen ab, während Ubiquitin-Aldehyd das Proteasom hemmt und dadurch den IBRDC1-Spiegel erhöht. Paclitaxel und Calyculin A wirken über unterschiedliche Mechanismen, könnten aber die zellulären Funktionen, die IBRDC1 benötigen, beeinflussen.
Die Liste enthält auch Chemikalien wie 8-Br-cAMP und Thymidin, die IBRDC1 indirekt aktivieren können. 8-Br-cAMP aktiviert cAMP-abhängige Signalwege und beeinflusst dadurch IBRDC1. Thymidin ist an der DNA-Synthese beteiligt und könnte daher IBRDC1 aktivieren, das eine Rolle bei der DNA-Reparatur spielt. Es ist anzunehmen, dass Phenylbutyrat, ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, IBRDC1 indirekt aktiviert, indem es dessen Genexpression durch epigenetische Modulation verstärkt. Natriumorthovanadat und 20-HETE können den Phosphorylierungsstatus bzw. die Reaktion auf oxidativen Stress beeinflussen, was zu einer Steigerung der IBRDC1-Aktivität führt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Thymidine | 50-89-5 | sc-296542 sc-296542A sc-296542C sc-296542D sc-296542E sc-296542B | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg 25 g | $48.00 $72.00 $265.00 $449.00 $1724.00 $112.00 | 16 | |
Induziert die DNA-Synthese und aktiviert möglicherweise das an der DNA-Reparatur beteiligte IBRDC1. | ||||||
8-Bromoadenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 23583-48-4 | sc-217493B sc-217493 sc-217493A sc-217493C sc-217493D | 25 mg 50 mg 100 mg 250 mg 500 mg | $106.00 $166.00 $289.00 $550.00 $819.00 | 2 | |
Zellpermeables cAMP-Analogon; soll IBRDC1 indirekt über cAMP-abhängige Wege aktivieren. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Proteinphosphatase-Inhibitor; könnte IBRDC1 durch phosphorylierungsbezogene Mechanismen erhöhen. | ||||||
Taxol | 33069-62-4 | sc-201439D sc-201439 sc-201439A sc-201439E sc-201439B sc-201439C | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg 250 mg 1 g | $40.00 $73.00 $217.00 $242.00 $724.00 $1196.00 | 39 | |
Stabilisiert Mikrotubuli und verbessert damit möglicherweise die zellulären Funktionen, die IBRDC1 erfordern. | ||||||
Purvalanol A | 212844-53-6 | sc-224244 sc-224244A | 1 mg 5 mg | $71.00 $291.00 | 4 | |
Cyclin-abhängiger Kinaseinhibitor; stabilisiert möglicherweise IBRDC1 durch Beeinflussung der Zellzyklusregulation. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Es ist bekannt, dass es bestimmte Proteine aktiviert, indem es als Kofaktor fungiert; kann indirekt IBRDC1 aktivieren. | ||||||
Sodium phenylbutyrate | 1716-12-7 | sc-200652 sc-200652A sc-200652B sc-200652C sc-200652D | 1 g 10 g 100 g 1 kg 10 kg | $75.00 $163.00 $622.00 $4906.00 $32140.00 | 43 | |
Histon-Deacetylase-Inhibitor; könnte die IBRDC1-Expression durch epigenetische Modulation verstärken. | ||||||
Sodium Orthovanadate | 13721-39-6 | sc-3540 sc-3540B sc-3540A | 5 g 10 g 50 g | $45.00 $56.00 $183.00 | 142 | |
Phosphataseinhibitor; könnte IBRDC1 durch Beeinflussung des Phosphorylierungsstatus stabilisieren und erhöhen. |