IκB-ζ (Inhibitor von Kappa B-zeta) ist ein einzigartiges Mitglied der nuklearen IκB-Proteinfamilie, das sich nicht nur durch seine Rolle bei der Hemmung der NF-κB-Aktivität auszeichnet, sondern auch durch die Vermittlung einer spezifischen Genexpression als Reaktion auf verschiedene Reize. Im Gegensatz zu seinen kanonischen Gegenspielern, die in erster Linie die NF-κB-Aktivität durch Sequestrierung im Zytoplasma regulieren, ist IκB-ζ im Zellkern lokalisiert und maßgeblich an der Regulierung von Genen beteiligt, die für Immunreaktionen, Entzündungen und die Zelldifferenzierung wichtig sind. Die Aktivierung von IκB-ζ ist streng reguliert und erfolgt als Reaktion auf spezifische Signale wie die Zytokine IL-1 und IL-17, was auf seine entscheidende Rolle bei der Immunreaktion hinweist. Nach der Stimulation wird IκB-ζ induziert und moduliert die Transkriptionsaktivität von NF-κB im Zellkern, wodurch die Expression einer Reihe von Genen beeinflusst wird, die sich von denen unterscheiden, die durch den klassischen NF-κB-Weg reguliert werden. Diese selektive Regulierung unterstreicht die Bedeutung von IκB-ζ bei der Kontrolle von Genexpressionsmustern, die für die Abwehrmechanismen des Körpers und die Aufrechterhaltung der Homöostase von zentraler Bedeutung sind.
Der Aktivierungsmechanismus von IκB-ζ umfasst eine Reihe von Signalereignissen, die durch äußere Reize ausgelöst werden und zu seiner transkriptionellen Hochregulierung und anschließenden Beteiligung an der Genregulation führen. Dieser Prozess hängt entscheidend von der Aktivierung spezifischer Signalwege ab, wie z. B. derjenigen, die durch Toll-like-Rezeptoren (TLRs) oder Zytokinrezeptoren ausgelöst werden, die in der Aktivierung von Transkriptionsfaktoren wie NF-κB und AP-1 gipfeln. Diese Transkriptionsfaktoren fördern direkt die Expression von IκB-ζ, das dann die Aktivität von NF-κB im Zellkern moduliert, um die Expression von Zielgenen zu induzieren, die an Entzündungs- und Immunreaktionen beteiligt sind. Die Spezifität der IκB-ζ-Aktivierung und ihre Rolle bei der Genregulierung verdeutlichen eine ausgeklügelte Kontrollebene innerhalb des Immunsystems, die präzise Reaktionen auf Entzündungssignale und Krankheitserreger ermöglicht.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5 | 93572-42-0 | sc-221855 sc-221855A sc-221855B sc-221855C | 10 mg 25 mg 100 mg 500 mg | $96.00 $166.00 $459.00 $1615.00 | 12 | |
LPS stimuliert Toll-like-Rezeptoren (TLRs) und nachgeschaltete Signalwege, einschließlich NF-κB. Die Aktivierung von NF-κB durch LPS kann zu einer Hochregulierung von IκB-ζ führen. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC) und nachgeschaltete Signalwege, einschließlich NF-κB. Die Aktivierung von NF-κB durch PMA kann indirekt die IκB-ζ-Expression stimulieren. | ||||||
N-Acetyl-L-cysteine | 616-91-1 | sc-202232 sc-202232A sc-202232C sc-202232B | 5 g 25 g 1 kg 100 g | $33.00 $73.00 $265.00 $112.00 | 34 | |
NAC ist ein Antioxidans und kann Redox-Signalwege beeinflussen. Die Beeinflussung der Redox-Signalwege kann sich indirekt auf den NF-κB-Signalweg und anschließend auf die IκB-ζ-Expression auswirken. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann die NF-κB-Signalübertragung modulieren. Durch die Beeinflussung der NF-κB-Aktivität kann Curcumin indirekt die IκB-ζ-Expression beeinflussen. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol ist für seine antioxidative und entzündungshemmende Wirkung bekannt. Es kann verschiedene Signalwege beeinflussen, darunter NF-κB, und möglicherweise indirekt die IκB-ζ-Expression beeinflussen. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason ist ein synthetisches Glukokortikoid, das Immunreaktionen und die NF-κB-Signalgebung modulieren kann. Diese Modulation kann sich indirekt auf die IκB-ζ-Expression auswirken, insbesondere in immunbezogenen Zusammenhängen. | ||||||
Cyclosporin A | 59865-13-3 | sc-3503 sc-3503-CW sc-3503A sc-3503B sc-3503C sc-3503D | 100 mg 100 mg 500 mg 10 g 25 g 100 g | $62.00 $90.00 $299.00 $475.00 $1015.00 $2099.00 | 69 | |
Cyclosporin A hemmt Calcineurin und beeinflusst dadurch Immunreaktionen und die NF-κB-Signalgebung. Die Modulierung der Immunaktivität durch Calcineurin-Hemmung kann indirekt die IκB-ζ-Expression beeinflussen. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink ist ein Cofaktor für verschiedene Proteine und Enzyme, die an zellulären Prozessen beteiligt sind, einschließlich derer, die mit der NF-κB-Signalübertragung zusammenhängen. Veränderungen in der Zinkverfügbarkeit können sich indirekt auf den NF-κB-Signalweg und die IκB-ζ-Expression auswirken. | ||||||
Salicylic acid | 69-72-7 | sc-203374 sc-203374A sc-203374B | 100 g 500 g 1 kg | $46.00 $92.00 $117.00 | 3 | |
Salicylsäure hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann die NF-κB-Signalübertragung beeinflussen. Durch die Beeinflussung der NF-κB-Aktivität kann Salicylsäure indirekt die IκB-ζ-Expression beeinflussen. |