Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

IκB-pp40 Inhibitoren

Gängige IκB-pp40 Inhibitors sind unter underem BAY 11-7082 CAS 19542-67-7, Wedelolactone CAS 524-12-9, Parthenolide CAS 20554-84-1, D,L-Sulforaphane CAS 4478-93-7 und Emodin CAS 518-82-1.

IκB-pp40-Inhibitoren gehören zu einer einzigartigen Klasse von Molekülen, die vor allem für ihre Fähigkeit bekannt sind, in den IκB-pp40-Signalweg einzugreifen. IκB oder Inhibitor von κB ist eine Familie von Zellproteinen, die eine zentrale Rolle bei der Regulierung des Nuklearfaktor-κB (NF-κB)-Signalwegs spielen. NF-κB ist ein Proteinkomplex, der als Transkriptionsfaktor fungiert und an mehreren zellulären Prozessen beteiligt ist, darunter Entzündungen, Immunität und Zellüberleben. Unter normalen Bedingungen verbleibt NF-κB im Zytoplasma in einem inaktiven Zustand, gebunden an sein inhibitorisches Protein IκB. Bei bestimmten zellulären Reizen wird IκB phosphoryliert und anschließend abgebaut, so dass NF-κB in den Zellkern gelangen und die Transkription seiner Zielgene einleiten kann. Das IκB-pp40-Protein ist eine spezifische, posttranslational modifizierte Form von IκB, was bedeutet, dass seine Inhibitoren einzigartige und spezifische Auswirkungen auf diese Signalkaskade haben würden.

IκB-pp40-Inhibitoren sind chemisch vielfältig, und ihre genauen Strukturen und Subtypen könnten variieren. Diese Vielfalt bedeutet, dass verschiedene Inhibitoren unterschiedliche Spezifitäten und Wirkungsweisen haben könnten, auch wenn sie letztlich alle denselben Signalweg unterbrechen. Die Entdeckung und Untersuchung dieser Inhibitoren wurde durch ein tieferes Verständnis des NF-κB-Signalnetzwerks und der Rolle der verschiedenen IκB-Proteine innerhalb dieses Systems vorangetrieben. Ihre Hemmung kann zu einer Modulation der NF-κB-Aktivität führen, was potenzielle Einblicke in zelluläre Reaktionsmechanismen ermöglicht. Wie bei jeder Klasse von Inhibitoren ist das Verständnis der genauen Wirkmechanismen, der Spezifität und der Off-Target-Effekte entscheidend für die Bewertung ihrer biologischen Bedeutung und ihres potenziellen Nutzens in verschiedenen experimentellen Kontexten.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

BAY 11-7082

19542-67-7sc-200615B
sc-200615
sc-200615A
5 mg
10 mg
50 mg
$61.00
$83.00
$349.00
155
(1)

Es hemmt die IκBα-Phosphorylierung irreversibel, indem es die IKK-Aktivität blockiert. Infolgedessen bleibt IκBα an NF-κB gebunden und verhindert die Verlagerung des NF-κB-Kerns und die Transkriptionsaktivität.

Wedelolactone

524-12-9sc-200648
sc-200648A
1 mg
5 mg
$108.00
$330.00
8
(0)

Wedelolacton, eine Coumestan-Verbindung, hemmt die IKK, indem es die Phosphorylierung und den anschließenden Abbau von IκB-Proteinen verhindert und so die NF-κB-Aktivität einschränkt.

Parthenolide

20554-84-1sc-3523
sc-3523A
50 mg
250 mg
$79.00
$300.00
32
(2)

Das aus Mutterkraut gewonnene Parthenolid hemmt IKKβ und verhindert so die Phosphorylierung und den Abbau von IκBα. Dadurch wird die NF-κB-Aktivierung wirksam blockiert.

D,L-Sulforaphane

4478-93-7sc-207495A
sc-207495B
sc-207495C
sc-207495
sc-207495E
sc-207495D
5 mg
10 mg
25 mg
1 g
10 g
250 mg
$150.00
$286.00
$479.00
$1299.00
$8299.00
$915.00
22
(1)

Sulforaphan hat mehrere Angriffspunkte, hemmt aber nachweislich die Aktivierung des NF-κB-Signalwegs, indem es auf die IKK einwirkt und so die IκBα-Phosphorylierung verringert.

Emodin

518-82-1sc-202601
sc-202601A
sc-202601B
50 mg
250 mg
15 g
$103.00
$210.00
$6132.00
2
(1)

Emodin blockiert die nukleare Translokation von NF-κB durch Hemmung der Phosphorylierung und des Abbaus von IκBα.

Andrographolide

5508-58-7sc-205594
sc-205594A
50 mg
100 mg
$15.00
$39.00
7
(1)

Es ist bekannt, dass es die NF-κB-Aktivierung hemmt, indem es ein kovalentes Addukt mit reduziertem Cystein(62) von p50 bildet. Es sorgt indirekt dafür, dass IκBα intakt und an NF-κB gebunden bleibt.

Pyrrolidinedithiocarbamic acid ammonium salt

5108-96-3sc-203224
sc-203224A
5 g
25 g
$32.00
$63.00
11
(1)

PDTC ist eine multifunktionale Verbindung, die die Aktivierung von NF-κB unterdrücken kann, möglicherweise durch Abfangen reaktiver Sauerstoffspezies oder durch direkte Hemmung von Komponenten des NF-κB-Signalwegs, einschließlich IKK.

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

Der Proteasom-Inhibitor MG-132 verhindert den Abbau von phosphoryliertem IκBα, was zur Akkumulation im Zytoplasma und zur Hemmung der NF-κB-Aktivierung führt.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Das in Kurkuma enthaltene Curcumin hemmt bekanntermaßen die IKK-Aktivierung und unterdrückt dadurch die IκBα-Phosphorylierung und den Abbau, was zur Hemmung der NF-κB-Aktivität führt.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Es hemmt NF-κB durch mehrere Mechanismen, von denen einer die Unterdrückung der IKK-Aktivität umfasst, wodurch die Phosphorylierung und der Abbau von IκB-Proteinen verhindert werden.