Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

HS6ST2 Aktivatoren

Gängige HS6ST2 Activators sind unter underem Sodium Chloride CAS 7647-14-5, Magnesium sulfate anhydrous CAS 7487-88-9, Adenosine 5'-Triphosphate, disodium salt CAS 987-65-5, Zinc CAS 7440-66-6 und Manganese(II) sulfate monohydrate CAS 10034-96-5.

HS6ST2-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die die Verbesserung der Enzymfunktion von HS6ST2 erleichtern. Natriumchlorid und Magnesiumsulfat spielen eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung des Ionengleichgewichts und der Enzymstruktur, die für die optimale Aktivität von HS6ST2 entscheidend sind. Das Vorhandensein wesentlicher Kofaktoren wie Magnesium, Zink aus Zinkacetat und Mangan aus Mangan(II)-sulfat ist für die Aktivierung von HS6ST2 von grundlegender Bedeutung, da diese Ionen das Enzym stabilisieren und seine katalytische Effizienz steigern können. Darüber hinaus kann Kupfer(II)-sulfat zur indirekten Verstärkung von HS6ST2 beitragen, indem es möglicherweise die Substratinteraktionen verbessert. Adenosintriphosphat (ATP) und Phosphoadenosinphosphosulfat (PAPS) sind direkt am Sulfatierungsprozess beteiligt, den HS6ST2 katalysiert, wobei ATP die erforderlichen Phosphatgruppen liefert und PAPS als Sulfatgruppendonator dient, wodurch die funktionelle Aktivität von HS6ST2 direkt erhöht wird.

Darüber hinaus sind Verbindungen wie Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid (NAD+) und Acetyl-Coenzym A integraler Bestandteil der Stoffwechselprozesse in der Zelle, die indirekt die energieabhängigen Reaktionen unterstützen könnten, die HS6ST2 vermittelt. Uridindiphosphat (UDP) ist ein Bestandteil von PAPS, und seine Verfügbarkeit ist entscheidend für die Synthese dieses Sulfatdonors, wodurch die Effizienz der HS6ST2-vermittelten Sulfatierung erhöht wird. Die Pufferkapazität von Tris(hydroxymethyl)aminomethan stellt sicher, dass die enzymatische Umgebung für HS6ST2, das empfindlich auf pH-Schwankungen reagiert, optimal ist. Schließlich trägt Ammoniumsulfat zum Pool von Sulfationen bei, die für die PAPS-Synthese erforderlich sind, und unterstützt damit die Sulfotransferase-Aktivität von HS6ST2, während die Bereitstellung von Acetylgruppen durch Acetyl-Coenzym A posttranslationale Modifikationen erleichtern kann, die die HS6ST2-Aktivität stabilisieren und fördern.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Sodium Chloride

7647-14-5sc-203274
sc-203274A
sc-203274B
sc-203274C
500 g
2 kg
5 kg
10 kg
$18.00
$23.00
$35.00
$65.00
15
(3)

Da HS6ST2 an Sulfatkonjugationsprozessen beteiligt ist, kann Natriumchlorid Chloridionen liefern, die das Ionengleichgewicht für die Enzymaktivität verbessern und damit indirekt die Funktion von HS6ST2 fördern.

Magnesium sulfate anhydrous

7487-88-9sc-211764
sc-211764A
sc-211764B
sc-211764C
sc-211764D
500 g
1 kg
2.5 kg
5 kg
10 kg
$45.00
$68.00
$160.00
$240.00
$410.00
3
(1)

Magnesiumionen sind Kofaktoren für viele Enzyme; Magnesiumsulfat kann die Struktur von Proteinen und Enzymen stabilisieren und damit möglicherweise die Sulfotransferase-Aktivität von HS6ST2 verstärken.

Adenosine 5′-Triphosphate, disodium salt

987-65-5sc-202040
sc-202040A
1 g
5 g
$38.00
$74.00
9
(1)

ATP liefert die Phosphatgruppen für die Sulfuryltransferreaktionen. Angemessene Mengen an ATP sind für die enzymatische Aktivität von HS6ST2 unerlässlich, da es als Donatormolekül im Sulfatierungsprozess fungiert.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Es ist bekannt, dass Zinkionen in vielen Enzymen eine strukturelle und katalytische Rolle spielen. Zinkacetat kann Zink liefern, das als Cofaktor für HS6ST2 dienen kann und dessen funktionelle Aktivität verbessert.

Manganese(II) sulfate monohydrate

10034-96-5sc-203130
sc-203130A
100 g
500 g
$40.00
$105.00
(0)

Manganionen fungieren als Cofaktoren für verschiedene Enzyme und könnten die katalytische Effizienz von HS6ST2 durch Stabilisierung reaktiver Zwischenprodukte während des Sulfatierungsprozesses erhöhen.

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Kupferionen können mit Proteinmotiven interagieren, um die Katalyse des Enzyms zu erleichtern. Kupfer(II)-sulfat kann die Aktivität von HS6ST2 indirekt erhöhen, indem es seine Struktur stabilisiert oder mit Substraten interagiert.

NAD+, Free Acid

53-84-9sc-208084B
sc-208084
sc-208084A
sc-208084C
sc-208084D
sc-208084E
sc-208084F
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
1 kg
5 kg
$56.00
$186.00
$296.00
$655.00
$2550.00
$3500.00
$10500.00
4
(2)

Als wesentliches Coenzym in Redoxreaktionen kann NAD+ den gesamten Zellstoffwechsel verbessern und damit indirekt die energieabhängige Sulfotransferase-Aktivität von HS6ST2 unterstützen.

Uridine 5′-diphosphate sodium salt

21931-53-3sc-222401
sc-222401A
25 mg
100 mg
$37.00
$77.00
(0)

UDP ist Teil der PAPS-Struktur, die von HS6ST2 als Sulfatgruppendonator verwendet wird. Die Verfügbarkeit von UDP kann daher die Synthese von PAPS und damit die Aktivität von HS6ST2 fördern.

Ammonium Sulfate

7783-20-2sc-29085A
sc-29085
sc-29085B
sc-29085C
sc-29085D
sc-29085E
500 g
1 kg
2 kg
5 kg
10 kg
22.95 kg
$10.00
$20.00
$30.00
$40.00
$60.00
$100.00
9
(1)

Als Lieferant von Sulfationen, die für die Synthese von PAPS benötigt werden, kann Ammoniumsulfat den HS6ST2-Sulfatierungsprozess unterstützen, indem es eine konstante Versorgung mit dem Substrat gewährleistet.

Acetyl coenzyme A trisodium salt

102029-73-2sc-210745
sc-210745A
sc-210745B
1 mg
5 mg
1 g
$46.00
$80.00
$5712.00
3
(3)

Acetyl-CoA spielt eine zentrale Rolle im Stoffwechsel und könnte HS6ST2 indirekt unterstützen, indem es Acetylgruppen bereitstellt, die für posttranslationale Modifikationen erforderlich sind, die die Stabilität und Aktivität von HS6ST2 erhöhen könnten.