Heterogenes nukleäres Ribonukleoprotein D (hnRNP D), auch bekannt als AUF1, ist ein Mitglied der hnRNP-Familie, die eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des RNA-Metabolismus spielt, einschließlich RNA-Spleißen, -Transport, -Stabilität und -Translation. hnRNP D bindet hauptsächlich an adenin- und uridinreiche Elemente (AREs) innerhalb der 3'-untranslatierten Regionen (UTRs) der mRNA und beeinflusst so die Stabilität und den Abbau der Ziel-mRNAs. Die Hemmung von hnRNP D beeinträchtigt seine Interaktion mit RNA und verändert dadurch die posttranskriptionelle Regulation verschiedener Gene. hnRNP-D-Inhibitoren sind chemische Verbindungen, die die RNA-Bindungsfunktion von hnRNP D unterbrechen oder verringern sollen. Indem sie verhindern, dass hnRNP D mit seinen Ziel-mRNA-Sequenzen zu verhindern, beeinflussen diese Inhibitoren die Stabilität und Expression von mRNAs, die unter ihrer Regulierung stehen, einschließlich derer, die an verschiedenen zellulären Prozessen wie Entzündungen, Zellwachstum und Differenzierung beteiligt sind. Diese Inhibitoren sind oft kleine Moleküle, die selektiv an hnRNP D binden und dadurch verhindern, dass es bestimmte RNA-Motive erkennt und mit ihnen interagiert. Strukturell können hnRNP-D-Inhibitoren variieren, aber sie enthalten typischerweise Molekülteile, die es ihnen ermöglichen, nicht-kovalente Wechselwirkungen mit wichtigen RNA-Bindungsdomänen von hnRNP D, wie z. B. seinen RNA-Erkennungsmotiven (RRMs), einzugehen. Einige Inhibitoren können auf bestimmte Konformationen oder allosterische Stellen von hnRNP D abzielen und dessen Funktion verändern, ohne direkt mit der RNA um die Bindungsstelle zu konkurrieren. Diese Interaktionen können je nach den spezifischen beteiligten mRNAs zu Veränderungen der RNA-Prozessierung, des alternativen Spleißens oder des mRNA-Abbaus führen. Insgesamt sind hnRNP-D-Inhibitoren wertvolle Hilfsmittel für das Verständnis der molekularen Mechanismen des RNA-Metabolismus und der Genregulation.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Actinomycin D bindet direkt an die DNA im Transkriptionsinitiationskomplex, blockiert die Elongation durch die RNA-Polymerase und führt zu einem Rückgang der hnRNP D mRNA-Transkription. | ||||||
α-Amanitin | 23109-05-9 | sc-202440 sc-202440A | 1 mg 5 mg | $260.00 $1029.00 | 26 | |
α-Amanitin zielt selektiv auf die RNA-Polymerase II und schaltet die mRNA-Produktion ab, was auch die transkriptionelle Herunterregulierung von hnRNP D einschließen würde. | ||||||
Triptolide | 38748-32-2 | sc-200122 sc-200122A | 1 mg 5 mg | $88.00 $200.00 | 13 | |
Triptolid modifiziert kovalent Transkriptionsproteine, was zu einer Unterbrechung der RNA-Polymerase-II-Aktivität und einer anschließenden Verringerung der hnRNP-D-mRNA-Synthese führt. | ||||||
DRB | 53-85-0 | sc-200581 sc-200581A sc-200581B sc-200581C | 10 mg 50 mg 100 mg 250 mg | $42.00 $185.00 $310.00 $650.00 | 6 | |
DRB hemmt konkurrierend die Phosphorylierung der carboxyterminalen Domäne der RNA-Polymerase II, was zu einem Transkriptionsrückgang der hnRNP D mRNA führt. | ||||||
Cordycepin | 73-03-0 | sc-203902 | 10 mg | $99.00 | 5 | |
Cordycepin beendet die Elongation der mRNA-Kette vorzeitig, indem es die Polyadenylierung hemmt, was zu einer verringerten Halbwertszeit und geringeren Mengen an hnRNP D mRNA führt. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin hemmt die Phosphorylierung von Spleißfaktoren, was möglicherweise zu einem abweichenden Spleißen und einer anschließenden Abnahme der funktionellen hnRNP D mRNA führt. | ||||||
Mycophenolic acid | 24280-93-1 | sc-200110 sc-200110A | 100 mg 500 mg | $68.00 $261.00 | 8 | |
Mycophenolsäure verarmt an Guanosin-Nukleotiden, indem sie die Inosinmonophosphat-Dehydrogenase hemmt, was zu einer herunterregulierten hnRNP D mRNA-Transkription führt. | ||||||
Ellipticine | 519-23-3 | sc-200878 sc-200878A | 10 mg 50 mg | $142.00 $558.00 | 4 | |
Ellipticin bindet an die DNA und unterbricht die Wirkung von Topoisomerase II, was zu DNA-Strangbrüchen führt und möglicherweise die hnRNP D mRNA-Transkription reduziert. | ||||||
Mitoxantrone | 65271-80-9 | sc-207888 | 100 mg | $279.00 | 8 | |
Mitoxantron interkaliert DNA-Stränge und hemmt die Topoisomerase II, wodurch die hnRNP-D-Gentranskription und die anschließende mRNA-Expression unterdrückt werden. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin hemmt die Peptidyltransferase-Aktivität auf Ribosomen, was zur Einstellung der Proteinsynthese führt, zu der auch Proteine gehören, die für die Stabilität der hnRNP D mRNA erforderlich sind. |