Das humane Leukozyten-Antigensystem, insbesondere HLA-3, in wissenschaftlichen Kreisen gemeinhin als HLA-DQB1 bekannt, ist ein Gen, das eine zentrale Rolle bei der Fähigkeit des Immunsystems spielt, fremde Substanzen zu erkennen und auf sie zu reagieren. HLA-3 ist Teil der MHC-Klasse-II-Region und kodiert für Proteine, die dem Immunsystem, insbesondere den CD4+ T-Zellen, exogen gewonnene Peptide präsentieren. Die Expression von HLA-3 auf der Oberfläche von Antigen-präsentierenden Zellen ist entscheidend für die Antigenerkennung durch das Immunsystem und die anschließende Aktivierung von T-Zellen, was ein grundlegender Aspekt der adaptiven Immunantwort ist. Variationen von HLA-3 korrelieren mit der unterschiedlichen Fähigkeit von Individuen, auf ein breites Spektrum von Umweltantigenen zu reagieren, was die Bedeutung der Expressionsregulation für die Aufrechterhaltung der Wachsamkeit und Homöostase des Immunsystems unterstreicht.
Die Expression von HLA-3 kann durch verschiedene Substanzen beeinflusst werden, die mit den zellulären Signalwegen interagieren. Es hat sich gezeigt, dass Substanzen wie Interferon-gamma (IFN-γ), ein von Immunzellen produziertes Zytokin, die Transkription von HLA-3 stimulieren. Dies geschieht durch Bindung an spezifische Rezeptoren auf Antigen-präsentierenden Zellen, was zu einer Kaskade intrazellulärer Signale führt, die die HLA-3-Expression hochregulieren. Inzwischen können auch mikrobielle Komponenten wie Lipopolysaccharide (LPS), die typischerweise auf der äußeren Membran gramnegativer Bakterien vorkommen, die Expression von HLA-3 induzieren. LPS tut dies, indem es mit Toll-like-Rezeptoren auf der Oberfläche von Immunzellen interagiert und eine angeborene Immunreaktion auslöst, zu der auch die Hochregulierung von HLA-3 gehört, das für eine wirksame Immunüberwachung und die Präsentation mikrobieller Antigene unerlässlich ist. Andere Verbindungen wie Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) und Zytokine wie Tumor-Nekrose-Faktor-alpha (TNF-α) erhöhen Berichten zufolge die Expression von HLA-3, indem sie verschiedene Signalwege aktivieren, die in der Verstärkung der Gentranskription zusammenlaufen. Diese Wechselwirkungen unterstreichen das komplexe regulatorische Netzwerk, das die Expression von HLA-3 steuert, und seine entscheidende Rolle für die Immunfunktion.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5 | 93572-42-0 | sc-221855 sc-221855A sc-221855B sc-221855C | 10 mg 25 mg 100 mg 500 mg | $96.00 $166.00 $459.00 $1615.00 | 12 | |
LPS erhöht die Expression des HLA-3-Gens in Immunzellen als Abwehrreaktion auf eine bakterielle Infektion und unterstützt die Präsentation bakterieller Antigene für T-Zellen. | ||||||
5-Aza-2′-Deoxycytidine | 2353-33-5 | sc-202424 sc-202424A sc-202424B | 25 mg 100 mg 250 mg | $214.00 $316.00 $418.00 | 7 | |
Dieser Wirkstoff kann die DNA demethylieren, was zu einer verstärkten Expression stillgelegter Gene, einschließlich HLA-3, führt und so das Antigenrepertoire erweitert, das von der MHC-Klasse II präsentiert wird. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA wirkt als Diacylglycerin-Analogon und aktiviert die Proteinkinase C, was zu einer verstärkten Expression des HLA-3-Gens führt, das für die T-Zell-vermittelte Immunität entscheidend ist. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Cholecalciferol kann durch seine immunmodulierenden Eigenschaften die Expression des HLA-3-Gens fördern und so an der Regulierung von Immunreaktionen beteiligt sein. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Die in Vitamin A enthaltene Retinsäure kann die Expression des HLA-3-Gens anregen, wodurch die Fähigkeit des Immunsystems, mit Krankheitserregern umzugehen, gesteigert werden kann. | ||||||
GABA | 56-12-2 | sc-203053 sc-203053A sc-203053B sc-203053C | 10 g 25 g 5 kg 10 kg | $63.00 $133.00 $450.00 $750.00 | 2 | |
Obwohl es sich bei GABA in erster Linie um einen Neurotransmitter handelt, hat sich gezeigt, dass es immunmodulatorische Funktionen hat, zu denen auch die Stimulierung der HLA-3-Genexpression gehören könnte, was möglicherweise die Mechanismen der Immuntoleranz beeinflusst. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat aus grünem Tee kann die Expression des HLA-3-Gens stimulieren, was möglicherweise zu den berichteten immunstärkenden Wirkungen beiträgt. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin mit seinen entzündungshemmenden Eigenschaften kann die Expression des HLA-3-Gens hochregulieren und so möglicherweise die Immunantwort auf verschiedene Antigene unterstützen. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol kann die Expression des HLA-3-Gens stimulieren, was die Antigenpräsentationskapazität von Immunzellen erhöhen und die Antitumoraktivität unterstützen könnte. |