Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

HLA-3 Inhibitoren

Gängige HLA-3 Inhibitors sind unter underem 5-Azacytidine CAS 320-67-2, Trichostatin A CAS 58880-19-6, Mithramycin A CAS 18378-89-7, Chloroquine CAS 54-05-7 und Actinomycin D CAS 50-76-0.

HLA-3-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die selektiv auf HLA-3, ein spezifisches Allel innerhalb des humanen Leukozytenantigen (HLA)-Klasse-I-Systems, abzielen und dessen Funktion beeinträchtigen. Das HLA-System spielt eine entscheidende Rolle bei der Präsentation von Peptidantigenen für Immunzellen, wobei Klasse-I-Moleküle hauptsächlich mit zytotoxischen T-Zellen interagieren. HLA-3 ist wie andere Klasse-I-Moleküle an der Präsentation endogener Peptide für das Immunsystem beteiligt, die in der Regel von intrazellulären Proteinen stammen. HLA-3-Inhibitoren wirken, indem sie die normale Funktion dieser speziellen HLA-Variante stören und möglicherweise ihre Fähigkeit beeinflussen, Peptide zu binden oder mit Immunzellrezeptoren zu interagieren. Diese Störung kann zu Veränderungen in den Immunerkennungsprozessen auf molekularer Ebene führen. Diese Inhibitoren können über verschiedene Mechanismen wirken, darunter die Verhinderung der ordnungsgemäßen Zusammensetzung des HLA-3-Proteinkomplexes, die Hemmung der Peptidbindung oder die Destabilisierung des HLA-3-Moleküls auf der Zelloberfläche. Strukturell können HLA-3-Inhibitoren von kleinen organischen Molekülen, die mit spezifischen Bindungstaschen auf dem Protein interferieren, bis hin zu größeren makromolekularen Verbindungen reichen, die seine Gesamtstabilität oder Oberflächenexpression behindern. Darüber hinaus ist die spezifische Ausrichtung auf HLA-3 aufgrund seiner polymorphen Natur von Interesse, wobei HLA-3 eines von mehreren Allelen innerhalb des hochvariablen HLA-Systems ist. Das Verständnis der Funktionsweise von HLA-3-Inhibitoren liefert Erkenntnisse über die molekularen Wechselwirkungen zwischen HLA-Molekülen und Peptiden sowie über die umfassendere Rolle von HLA-Klasse-I-Varianten bei der zellulären Signalübertragung und Immunmodulation.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

5-Azacytidine

320-67-2sc-221003
500 mg
$280.00
4
(1)

5-Azacytidin kann eine Hypomethylierung des HLA-DQB1-Genpromotors verursachen, was zu dessen transkriptioneller Stilllegung führt. Es könnte die Rekrutierung von Transkriptionsfaktoren verhindern, die für die Genexpression notwendig sind.

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Trichostatin A kann Histon-Deacetylasen hemmen, was zu einer Hyperacetylierung von Histonen führt. Diese Veränderung der Chromatinstruktur kann zu einer transkriptionellen Unterdrückung von Genen wie HLA-DQB1 führen.

Mithramycin A

18378-89-7sc-200909
1 mg
$54.00
6
(1)

Mithramycin A kann an G-C-reiche DNA-Sequenzen binden und so möglicherweise die Expression von HLA-DQB1 unterdrücken, indem es den Zugang von Transkriptionsaktivatoren zur Promotorregion des Gens blockiert.

Chloroquine

54-05-7sc-507304
250 mg
$68.00
2
(0)

Chloroquin kann die lysosomale Funktion und die Autophagie stören, Prozesse, die indirekt mit der Herunterregulierung der Expression von HLA-Klasse-II-Proteinen, einschließlich HLA-DQB1, verbunden sein können.

Actinomycin D

50-76-0sc-200906
sc-200906A
sc-200906B
sc-200906C
sc-200906D
5 mg
25 mg
100 mg
1 g
10 g
$73.00
$238.00
$717.00
$2522.00
$21420.00
53
(3)

Actinomycin D interkaliert in die DNA, behindert die Elongationsphase der RNA-Synthese und senkt folglich die Gesamttranskriptionsmenge der HLA-Klasse-II-Gene.

Camptothecin

7689-03-4sc-200871
sc-200871A
sc-200871B
50 mg
250 mg
100 mg
$57.00
$182.00
$92.00
21
(2)

Durch die Hemmung der Topoisomerase I verursacht Camptothecin DNA-Schäden und kann zelluläre Reaktionen auslösen, die zu einer Herunterregulierung der Genexpression, einschließlich HLA-DQB1, führen.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin hemmt den mTOR-Signalweg, der für viele zelluläre Prozesse entscheidend ist. Diese Hemmung kann zu einer verminderten Expression von Genen führen, die an der Immunfunktion beteiligt sind, wie HLA-DQB1.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin kann die Expression von HLA-DQB1 verringern, indem es NF-kB hemmt, einen Transkriptionsfaktor, der die Expression von Genen fördert, die an Immunreaktionen beteiligt sind.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Es hat sich gezeigt, dass Resveratrol die Expression von Entzündungsgenen durch Hemmung der NF-kB-Signalübertragung verringert, was auch Gene wie HLA-DQB1 betreffen könnte.

Sodium Butyrate

156-54-7sc-202341
sc-202341B
sc-202341A
sc-202341C
250 mg
5 g
25 g
500 g
$30.00
$46.00
$82.00
$218.00
19
(3)

Natriumbutyrat kann als Histondeacetylase-Inhibitor zu epigenetischen Veränderungen führen, die eine verminderte Transkription von HLA-DQB1 zur Folge haben.