HIT-40 enthält eine Vielzahl von Verbindungen, die zelluläre Signalwege modulieren, die zur Phosphorylierung und Aktivierung dieses Proteins führen. Forskolin stimuliert direkt die Adenylylzyklase und erhöht dadurch den intrazellulären cAMP-Spiegel, der wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. Die PKA ist für ihre Rolle bei der Phosphorylierung verschiedener Proteine bekannt, und sie kann HIT-40 phosphorylieren und so seine Aktivität verstärken. In ähnlicher Weise erhöht IBMX den cAMP- und cGMP-Spiegel durch Hemmung der Phosphodiesterasen, was ebenfalls zur Aktivierung von PKA oder Proteinkinase G (PKG) und in der Folge zur Aktivierung von HIT-40 führen kann. Prostaglandin E2 (PGE2) erzielt ein ähnliches Ergebnis, indem es an seine Rezeptoren bindet und die Adenylylzyklase stimuliert, die den cAMP-Spiegel erhöht und die PKA aktiviert, was möglicherweise zur Aktivierung von HIT-40 führt. Isoproterenol, ein beta-adrenerger Rezeptor-Agonist, erhöht ebenfalls den cAMP-Spiegel über die Adenylylzyklase, und die anschließende PKA-Aktivierung kann HIT-40 phosphorylieren und aktivieren.
Die Aktivität von HIT-40 kann auch über andere Mechanismen erfolgen. Anisomycin, das die Proteinsynthese hemmt, kann stressaktivierte Proteinkinasen wie JNK aktivieren, die HIT-40 für die Phosphorylierung anvisieren können. Okadainsäure und Calyculin A, Inhibitoren der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, verhindern die Dephosphorylierung von Proteinen, was zu einer anhaltenden Phosphorylierung und Aktivierung von HIT-40 führen könnte. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die eine Vielzahl von zellulären Proteinen phosphoryliert, darunter möglicherweise auch HIT-40. Sowohl der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) als auch Insulin lösen Rezeptor-Tyrosinkinase-Signalkaskaden aus, die zur Aktivierung zahlreicher intrazellulärer Signalwege führen, darunter auch solche, die HIT-40 phosphorylieren und aktivieren können. Ouabain beeinflusst durch Hemmung der Na⁺/K⁺-ATPase-Pumpe die intrazellulären Ionenkonzentrationen und kann Wege aktivieren, die zu einer Aktivierung von HIT-40 führen können. Capsaicin schließlich aktiviert TRPV1-Rezeptoren, was zu einem Kalziumeinstrom und zur Aktivierung von kalziumabhängigen Kinasen führt, die verschiedene Proteine, darunter möglicherweise HIT-40, phosphorylieren können.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert direkt die Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP (cAMP)-Spiegel führt. Erhöhte cAMP-Spiegel können zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führen, die HIT-40 phosphorylieren und dadurch seine Aktivität erhöhen kann. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX wirkt als nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, was zu erhöhten cAMP- und cGMP-Spiegeln in Zellen führt. Diese Anhäufung zyklischer Nukleotide kann PKA bzw. PKG aktivieren, die dann HIT-40 phosphorylieren und aktivieren können. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
Prostaglandin E2 (PGE2) bindet an seine G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, die die Adenylylcyclase stimulieren können, wodurch die intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht werden und anschließend PKA aktiviert wird. Die Aktivierung von PKA kann zu einer anschließenden Phosphorylierung und Aktivierung von HIT-40 führen. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein synthetisches Katecholamin, das als Agonist für beta-adrenerge Rezeptoren wirkt und zur Aktivierung der Adenylylcyclase und einer Erhöhung der cAMP-Spiegel führt. Der Anstieg des cAMP aktiviert PKA, die HIT-40 zur Phosphorylierung und Aktivierung ansteuern kann. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Proteinsynthesehemmer, der stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) wie JNK aktivieren kann. Diese Kinasen können Transkriptionsfaktoren und andere nachgeschaltete Proteine, zu denen auch HIT-40 gehören könnte, phosphorylieren, was zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadasäure ist ein potenter Hemmer der Serin/Threonin-Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zu erhöhten Phosphorylierungswerten zellulärer Proteine führt. Durch die Hemmung der Dephosphorylierung kann Okadainsäure zu einer anhaltenden Phosphorylierung und Aktivierung von HIT-40 führen. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die an der Phosphorylierung einer Vielzahl von zellulären Zielstrukturen beteiligt ist. Die Aktivierung von PKC könnte zur Phosphorylierung und Aktivierung von HIT-40 führen. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Ähnlich wie Okadainsäure ist Calyculin A ein Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A. Es kann zur Hyperphosphorylierung zellulärer Proteine führen, was möglicherweise zur Aktivierung von HIT-40 führt, indem es dessen Dephosphorylierung verhindert. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin bindet an den Insulinrezeptor und führt zu einer Autophosphorylierung und Aktivierung von Rezeptortyrosinkinasen. Nachfolgende intrazelluläre Signalkaskaden, einschließlich PI3K/Akt- und MAPK-Signalwege, können zur Phosphorylierung und Aktivierung von Proteinen innerhalb der Zelle führen. Diese Kaskade kann zur Aktivierung von HIT-40 führen. | ||||||
Ouabain-d3 (Major) | sc-478417 | 1 mg | $506.00 | |||
Ouabain ist ein Herzglykosid, das die Na⁺/K⁺-ATPase-Pumpe hemmt, was zu Veränderungen der intrazellulären Ionenkonzentrationen führt. Dies kann Signaltransduktionswege aktivieren, einschließlich der Calcium-Signalübertragung und des Src-Kinase-Signalwegs, was möglicherweise zur Phosphorylierung und Aktivierung von HIT-40 führt. |