Artikel 11 von 20 von insgesamt 101
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol ist eine polyphenolische Verbindung, die die Histon-Acetylierung durch ihre Rolle als Histon-Deacetylase (HDAC)-Inhibitor moduliert. Durch Bindung an HDAC-Enzyme verändert es deren Aktivität, was zu einer verstärkten Histonacetylierung führt. Diese Modifikation führt zu einer entspannteren Chromatinstruktur und fördert die Transkriptionsaktivierung. Die einzigartigen Wechselwirkungen von Resveratrol mit spezifischen HDAC-Isoformen unterstreichen sein Potenzial, epigenetische Landschaften und Genregulationsmechanismen zu beeinflussen. | ||||||
Splitomicin | 5690-03-9 | sc-358701 | 5 mg | $47.00 | ||
Splitomicin ist ein selektiver Inhibitor von Histon-Deacetylasen (HDACs), der insbesondere auf die HDACs der Klasse I abzielt. Er unterbricht den Deacetylierungsprozess, indem er an die aktive Stelle dieser Enzyme bindet, was zu einer Anhäufung von acetylierten Histonen führt. Diese Modifikation verbessert die Zugänglichkeit des Chromatins und verändert die Genexpressionsmuster. Die Spezifität des Wirkstoffs für bestimmte HDAC-Isoformen ermöglicht eine nuancierte Modulation der epigenetischen Regulierung, die sich auf zelluläre Prozesse und Wege auswirkt. | ||||||
Parthenolide | 20554-84-1 | sc-3523 sc-3523A | 50 mg 250 mg | $79.00 $300.00 | 32 | |
Parthenolid ist ein Sesquiterpenlacton, das einzigartige Wechselwirkungen mit Histonproteinen aufweist und insbesondere die Acetylierungs- und Methylierungsdynamik von Histon beeinflusst. Es moduliert die Chromatinstruktur, indem es die Bindung von Transkriptionsfaktoren stört und dadurch die Genexpression verändert. Die Fähigkeit von Parthenolid, auf spezifische epigenetische Regulatoren einzuwirken, ermöglicht eine Feinabstimmung der zellulären Signalwege, wobei Prozesse wie Entzündungen und Apoptose durch seine unterschiedlichen molekularen Mechanismen beeinflusst werden. | ||||||
SIRT1 Inhibitor IV, (S)-35 | 848193-72-6 | sc-204279 | 500 µg | $224.00 | 4 | |
SIRT1 Inhibitor IV, (S)-35 ist eine selektive Verbindung, die die Histonacetylierung durch Hemmung der SIRT1-Aktivität moduliert, was zu einer veränderten Zugänglichkeit von Chromatin führt. Seine einzigartige Struktur erleichtert spezifische Interaktionen mit dem SIRT1-Enzym und beeinflusst den Deacetylierungsprozess von Histonen. Diese Hemmung kann zur Stabilisierung acetylierter Histone führen und dadurch die Transkriptionsregulation und zelluläre Reaktionen über verschiedene epigenetische Wege beeinflussen. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A ist ein wirksamer Inhibitor von Histon-Deacetylasen (HDACs), der zu einer verstärkten Histon-Acetylierung und einer veränderten Chromatinstruktur führt. Dank seiner einzigartigen Bindungsaffinität kann es spezifisch mit den aktiven Stellen der HDACs interagieren und deren enzymatische Funktion stören. Dies führt zu einer verstärkten Transkriptionsaktivität und einer Modulation der Genexpression. Die Fähigkeit des Wirkstoffs, Histonmodifikationen zu beeinflussen, spielt eine entscheidende Rolle bei verschiedenen zellulären Prozessen, einschließlich Differenzierung und Apoptose. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat wirkt als Histondeacetylase-Inhibitor, fördert die Histonacetylierung und beeinflusst die Chromatindynamik. Seine kurzkettige Fettsäurestruktur erleichtert die Interaktion mit Histonproteinen, wodurch deren Acetylierungsstatus verbessert wird. Diese Modifikation verändert die Zugänglichkeit der DNA und wirkt sich dadurch auf die Transkriptionsregulierung aus. Die Rolle der Verbindung bei der Modulation epigenetischer Landschaften unterstreicht ihre Bedeutung für zelluläre Signalwege und die Modulation der Genexpression. | ||||||
Tranylcypromine | 13492-01-8 | sc-200572 sc-200572A | 1 g 5 g | $172.00 $587.00 | 5 | |
Tranylcypromin wirkt als starker Inhibitor der Monoaminoxidase und beeinflusst die Histonmodifikation durch seine Interaktion mit verschiedenen epigenetischen Regulatoren. Durch die Veränderung des Redoxzustands in der Zelle kann es indirekt die Histon-Methylierungs- und Acetylierungsmuster beeinflussen. Die einzigartige Fähigkeit dieses Wirkstoffs, die Aktivität histonmodifizierender Enzyme zu modulieren, trägt zu Veränderungen der Chromatinstruktur bei und wirkt sich dadurch auf die Genexpression und die Reaktion der Zellen auf Umweltreize aus. | ||||||
Piceatannol | 10083-24-6 | sc-200610 sc-200610A sc-200610B | 1 mg 5 mg 25 mg | $50.00 $70.00 $195.00 | 11 | |
Piceatannol ist eine polyphenolische Verbindung, die einzigartige Wechselwirkungen mit histonmodifizierenden Enzymen aufweist, insbesondere durch ihre Fähigkeit, Histon-Deacetylasen zu hemmen. Diese Hemmung führt zu einer Anhäufung von acetylierten Histonen und fördert eine entspanntere Chromatinstruktur. Darüber hinaus kann Piceatannol die Rekrutierung von Transkriptionsfaktoren beeinflussen und so die Genexpressionsmuster modulieren. Seine ausgeprägten molekularen Interaktionen ermöglichen dynamische Veränderungen in der epigenetischen Regulierung, die sich auf zelluläre Prozesse auswirken. | ||||||
SIRT2 Inhibitor, AGK2 | 304896-28-4 | sc-202813A sc-202813 sc-202813B sc-202813C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $45.00 $145.00 $310.00 $480.00 | 5 | |
AGK2 ist ein selektiver SIRT2-Inhibitor, der eine zentrale Rolle bei der Histonmodifikation spielt, indem er den durch SIRT2 vermittelten Deacetylierungsprozess unterbricht. Diese Hemmung führt zu einem erhöhten Gehalt an acetylierten Histonen, was die Zugänglichkeit des Chromatins verändert und die Transkriptionsaktivität steigert. Die einzigartige Bindungsaffinität von AGK2 für die aktive Stelle von SIRT2 beeinflusst die Kinetik der Histonmodifikation und wirkt sich dadurch auf verschiedene zelluläre Signalwege und epigenetische Landschaften aus. | ||||||
Sirtinol | 410536-97-9 | sc-205976 sc-205976A | 1 mg 5 mg | $37.00 $111.00 | 14 | |
Sirtinol ist ein starker Inhibitor von Sirtuin-Enzymen, insbesondere von SIRT1, und ist für seine Rolle bei der Histonmodifikation bekannt. Durch die Beeinträchtigung der Deacetylierung von Histonen fördert Sirtinol einen Anstieg der acetylierten Histone, was zu Veränderungen der Chromatinstruktur führt. Diese Veränderung steigert die Genexpression und verändert die zellulären Reaktionen. Seine unterschiedlichen molekularen Interaktionen mit der aktiven Stelle von SIRT1 beeinflussen die Dynamik der Histonacetylierung und wirken sich auf die epigenetische Regulierung und die Zellfunktionen aus. | ||||||