Chemische Aktivatoren von Histon H1B können durch die Hemmung von Histon-Deacetylasen (HDACs) einen transkriptionell aktiveren Chromatinzustand herbeiführen. Trichostatin A, Vorinostat, Suberoylanilidhydroxamsäure (SAHA), Panobinostat, Romidepsin, Entinostat, Belinostat, Mocetinostat, Givinostat und CUDC-101 haben alle einen gemeinsamen Mechanismus der HDAC-Hemmung, der zu einer Erhöhung der Acetylierung von Histonproteinen, einschließlich Histon H1B, führt. Der Acetylierungsprozess neutralisiert die positive Ladung an den Histonschwänzen und schwächt dadurch die Wechselwirkung zwischen Histonen und dem negativ geladenen DNA-Rückgrat. Wenn Histon H1B acetyliert wird, wandelt sich die Chromatinstruktur von einer eng gepackten in eine entspanntere und offenere Konformation. Dieser offene Zustand geht mit einer aktiven Transkriptionsumgebung einher, in der die Transkriptionsmaschinerie einen besseren Zugang zur DNA hat, was die Expression von Genen erleichtert, die durch Histon H1B reguliert werden.
Darüber hinaus sind Natriumbutyrat und Valproinsäure auch als HDAC-Inhibitoren bekannt, die zur Acetylierung und damit zur funktionellen Aktivierung von Histon H1B führen. Die Wirkung von Natriumbutyrat führt zu einer weniger kondensierten Chromatinstruktur, während die Wirkung von Valproinsäure in ähnlicher Weise die Interaktion zwischen den Histonen und der DNA vermindert. Beide Chemikalien fördern somit eine Chromatinarchitektur, die der Initiierung und dem Fortschreiten der Transkription förderlich ist. Das einheitliche Ergebnis dieser chemischen Aktivatoren ist die Schaffung einer Chromatin-Umgebung, die die transkriptionelle Aktivierung von Genen, die mit Histon H1B assoziiert sind, unterstützt, ohne dass damit ein über die beschriebenen Mechanismen hinausgehender Nutzen verbunden wäre.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A hemmt Histon-Deacetylasen (HDACs). Diese Hemmung ermöglicht die Acetylierung von Histon H1B, was zu einer offenen Chromatinstruktur führt und die DNA für die Transkription zugänglicher macht, wodurch es im Rahmen der Genexpressionsregulation zur funktionellen Aktivierung von Histon H1B kommt. | ||||||
Suberoylanilide Hydroxamic Acid | 149647-78-9 | sc-220139 sc-220139A | 100 mg 500 mg | $130.00 $270.00 | 37 | |
Ähnlich wie Trichostatin A ist Vorinostat ein HDAC-Inhibitor, der zu einer erhöhten Acetylierung von Histonen, einschließlich Histon H1B, führt. Die Acetylierung verringert die Histon-DNA-Wechselwirkung und aktiviert Transkriptionsmechanismen, wodurch Histon H1B funktionell aktiviert wird. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat wirkt als HDAC-Inhibitor, der zur Acetylierung von Histon H1B führt. Eine erhöhte Acetylierung führt zu einer weniger kompakten Chromatinstruktur, wodurch die Transkriptionsaktivierung erleichtert und somit Histon H1B funktionell aktiviert wird. | ||||||
Valproic Acid | 99-66-1 | sc-213144 | 10 g | $85.00 | 9 | |
Valproinsäure, ein HDAC-Inhibitor, erhöht den Acetylierungsgrad von Histonen, einschließlich Histon H1B. Die Acetylierung reduziert die positive Ladung auf Histonen und schwächt so ihre Interaktion mit den negativ geladenen Phosphatgruppen der DNA, wodurch Histon H1B funktionell aktiviert wird. | ||||||
Panobinostat | 404950-80-7 | sc-208148 | 10 mg | $196.00 | 9 | |
Panobinostat ist ein potenter HDAC-Inhibitor, der zur Hyperacetylierung von Histonen wie Histon H1B führt. Diese Hyperacetylierung begünstigt einen transkriptionell aktiven Chromatin-Zustand und aktiviert dadurch funktionell Histon H1B. | ||||||
Romidepsin | 128517-07-7 | sc-364603 sc-364603A | 1 mg 5 mg | $214.00 $622.00 | 1 | |
Romidepsin hemmt selektiv HDAC und induziert eine Zunahme der acetylierten Histone, einschließlich Histon H1B. Die erhöhte Acetylierung aktiviert Histon H1B, indem sie die Transkriptionsaktivität durch eine offenere Chromatinstruktur fördert. | ||||||
MS-275 | 209783-80-2 | sc-279455 sc-279455A sc-279455B | 1 mg 5 mg 25 mg | $24.00 $88.00 $208.00 | 24 | |
Entinostat ist ein selektiver HDAC-Inhibitor, der zu einer erhöhten Acetylierung von Histon H1B führt. Diese Acetylierung aktiviert Histon H1B, indem sie eine lockere Chromatin-Konformation ermöglicht, die für die transkriptionelle Aktivierung förderlich ist. | ||||||
Belinostat | 414864-00-9 | sc-269851 sc-269851A | 10 mg 100 mg | $153.00 $561.00 | ||
Belinostat, ein HDAC-Inhibitor, erhöht die Acetylierung von Histonen, einschließlich Histon H1B, und aktiviert es dadurch. Die Acetylierung fördert einen transkriptionell aktiven Zustand des Chromatins, wodurch Histon H1B funktionell aktiviert wird. | ||||||
Mocetinostat | 726169-73-9 | sc-364539 sc-364539B sc-364539A | 5 mg 10 mg 50 mg | $210.00 $242.00 $1434.00 | 2 | |
Mocetinostat ist ein HDAC-Inhibitor, der die Acetylierungswerte von Histon H1B und anderen Histonen erhöht, wodurch die Rolle von Histon H1B bei der Transkriptionsaktivierung aufgrund der daraus resultierenden weniger kompakten Chromatinkonformation aktiviert wird. | ||||||
ITF2357 | 732302-99-7 | sc-364513 sc-364513A | 5 mg 50 mg | $340.00 $1950.00 | ||
Givinostat hemmt die HDAC-Aktivität, was zur Acetylierung und damit zur funktionellen Aktivierung von Histon H1B führt. Diese Aktivierung ist auf den Übergang des Chromatins in einen offeneren Zustand zurückzuführen, der die Gentranskription erleichtert. |