HIPK4-Aktivatoren sind eine einzigartige Klasse von Verbindungen, die die Aktivität von HIPK4, einer Proteinkinase, die an verschiedenen zellulären Prozessen wie Transkriptionsregulation, Apoptose und zellulären Stressreaktionen beteiligt ist, beeinflussen können. Die Verbindungen Trichostatin A, MG-132, Forskolin, Okadainsäure, Calmidazoliumchlorid, Calciumchlorid, IBMX, Anisomycin, Dimethylsulfoxid (DMSO), Spermin und Dexamethason interagieren alle mit Signalwegen oder Prozessen, die die funktionelle Aktivität von HIPK4 verstärken können. Trichostatin A, ein Inhibitor von Histon-Deacetylasen, und MG-132, ein Proteasom-Inhibitor, verstärken indirekt die Aktivität von HIPK4, indem sie die Chromatinstruktur verändern bzw. den Proteasom-vermittelten Proteinabbau hemmen. Forskolin, ein Aktivator der Adenylatzyklase, kann HIPK4 aktivieren, indem es den Spiegel des zyklischen AMP erhöht, was zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führt, die HIPK4 phosphoryliert. Okadainsäure, ein Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, hält den phosphorylierten und aktiven Zustand von HIPK4 aufrecht. Calmidazoliumchlorid, ein Calmodulin-Antagonist, und Calciumchlorid, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht, können die HIPK4-Aktivität über Calmodulin-abhängige Wege verstärken. IBMX, ein nicht-selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, erhöht den cAMP- und cGMP-Spiegel, was möglicherweise zur Aktivierung von HIPK4 führt.
Anisomycin, ein Proteinsyntheseinhibitor, kann die relative Aktivität von HIPK4 indirekt erhöhen, indem er die Synthese anderer Proteine verringert und so den Anteil von HIPK4 in der Zelle erhöht. Dies kann seinen relativen Einfluss auf zelluläre Prozesse verstärken. Dimethylsulfoxid (DMSO), das häufig als Lösungsmittel für biologische Verbindungen verwendet wird, verstärkt nachweislich die Aktivität von HIPK4. Seine genaue Wirkungsweise ist nicht ganz klar, aber es kann die Aktivität vieler Proteine modulieren und möglicherweise die Konformation von HIPK4 beeinflussen, wodurch sein aktiver Zustand gefördert wird. Spermin ist ein Polyamin, das die Aktivität von HIPK4 durch seine Auswirkungen auf die intrazelluläre Ionenhomöostase indirekt verstärken kann. Durch die Interaktion mit einer Vielzahl von Ionenkanälen und deren Regulierung kann Spermin die zelluläre Umgebung in einer Weise verändern, die die Aktivität von HIPK4 begünstigt. Dexamethason, ein Glukokortikoid, kann den Glukokortikoidrezeptor aktivieren, der wiederum mit HIPK4 interagieren kann. Die Aktivierung dieses Rezeptors kann zu einer Reihe von intrazellulären Ereignissen führen, die die Aktivität von HIPK4 indirekt verstärken.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A ist ein Inhibitor von Histon-Deacetylasen (HDACs). Durch die Hemmung von HDACs kann es die Chromatinstruktur verändern und die Zugänglichkeit von Transkriptionsfaktoren verbessern, mit denen HIPK4 interagiert, wodurch indirekt die Aktivität von HIPK4 erhöht wird. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG-132 ist ein Proteasom-Inhibitor. Durch die Hemmung des Proteasom-vermittelten Proteinabbaus kann es indirekt die Stabilität und Aktivität von HIPK4 erhöhen. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin ist ein Aktivator der Adenylatzyklase, die den Spiegel des zyklischen AMP erhöht. Dies kann zur Aktivierung von PKA führen, das die Aktivität von HIPK4 phosphorylieren und verstärken kann. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein starker Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A. Durch Hemmung dieser Phosphatasen kann sie den phosphorylierten (aktiven) Zustand von HIPK4 aufrechterhalten. | ||||||
Calmidazolium chloride | 57265-65-3 | sc-201494 sc-201494A | 10 mg 50 mg | $153.00 $600.00 | 27 | |
Calmidazoliumchlorid ist ein Calmodulin-Antagonist. Durch die Beeinflussung Calmodulin-abhängiger Signalwege kann diese Verbindung indirekt die Aktivität von HIPK4 erhöhen. | ||||||
Calcium chloride anhydrous | 10043-52-4 | sc-207392 sc-207392A | 100 g 500 g | $65.00 $262.00 | 1 | |
Calciumchlorid kann den intrazellulären Calciumspiegel erhöhen, wodurch Calmodulin aktiviert und die Aktivität von HIPK4 über Calmodulin-abhängige Wege verstärkt werden kann. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein nicht-selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen. Durch die Hemmung von Phosphodiesterasen kann es den cAMP- und cGMP-Spiegel erhöhen, was möglicherweise zur Aktivierung von HIPK4 führt. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Proteinsyntheseinhibitor. Durch die Hemmung der Proteinsynthese kann es indirekt die relative Aktivität von HIPK4 erhöhen. | ||||||
Dimethyl Sulfoxide (DMSO) | 67-68-5 | sc-202581 sc-202581A sc-202581B | 100 ml 500 ml 4 L | $30.00 $115.00 $900.00 | 136 | |
DMSO wird häufig als Lösungsmittel für biologische Verbindungen verwendet. Es kann die Aktivität vieler Proteine modulieren und hat gezeigt, dass es die Aktivität von HIPK4 erhöht. | ||||||
Spermine | 71-44-3 | sc-212953A sc-212953 sc-212953B sc-212953C | 1 g 5 g 25 g 100 g | $60.00 $192.00 $272.00 $883.00 | 1 | |
Spermin ist ein Polyamin, das mit einer Vielzahl von Ionenkanälen interagieren und diese regulieren kann. Durch seine Auswirkungen auf die intrazelluläre Ionenhomöostase kann es indirekt die Aktivität von HIPK4 verstärken. |