HEXA-Inhibitoren gehören zu einer besonderen chemischen Klasse, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, die Aktivität des menschlichen Exo-Alpha-Sialidase-Enzyms, das als HEXA bezeichnet wird, zu modulieren. Dieses Enzym, auch bekannt als Neuraminidase-1 (NEU1), spielt eine entscheidende Rolle bei der Katalyse von Hydrolysereaktionen, an denen terminale Sialinsäurereste beteiligt sind. Sialinsäuren sind wesentliche Bestandteile von Glycokonjugaten auf der Zelloberfläche und an verschiedenen physiologischen Prozessen beteiligt, darunter Zelladhäsion und Signalübertragung. HEXA-Inhibitoren sollen die enzymatische Aktivität von HEXA durch Bindung an dessen aktive Stelle hemmen und so die Hydrolyse von Sialinsäureresten unterbrechen. Diese Hemmung hat weitreichende Folgen für die durch Sialinsäuren regulierten zellulären Prozesse und beeinflusst Aspekte der Zellerkennung, -adhäsion und -kommunikation.
HEXA-Inhibitoren weisen eine Vielzahl chemischer Gerüste auf, die häufig mit dem Schwerpunkt auf Wechselwirkungen mit wichtigen Aminosäureresten innerhalb des HEXA-Wirkorts entwickelt wurden. Die Entwicklung dieser Inhibitoren umfasst eine Kombination aus medizinischer Chemie, Strukturbiologie und rechnergestützten Ansätzen zur Optimierung der Bindungsaffinität und Selektivität. Die Forscher wollen die genauen molekularen Mechanismen aufklären, die der Interaktion zwischen HEXA-Inhibitoren und dem Enzym zugrunde liegen, um die Entwicklung wirksamerer und spezifischerer Verbindungen zu ermöglichen. Die Erforschung von HEXA-Inhibitoren als chemische Klasse trägt nicht nur zu unserem Verständnis grundlegender zellulärer Prozesse bei, sondern hat auch potenzielle Auswirkungen auf die Entwicklung neuer Strategien in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen, wie der Glykobiologie und der Enzymologie.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 13
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
(Z)-Pugnac | 132489-69-1 | sc-204415A sc-204415 | 5 mg 10 mg | $220.00 $373.00 | 3 | |
(Z)-Pugnac ist ein vielseitiges Säurehalogenid, das sich durch seine einzigartige Reaktivität und die Fähigkeit auszeichnet, bei nukleophilen Acylsubstitutionsreaktionen stabile Zwischenprodukte zu bilden. Seine ausgeprägte Stereochemie beeinflusst die Ausrichtung des elektrophilen Angriffs und erhöht die Selektivität der Synthesewege. Die Verbindung weist starke Dipolwechselwirkungen auf, die die Solvatisierung erleichtern und die Reaktivität mit verschiedenen Nukleophilen verbessern. Darüber hinaus trägt die Fähigkeit von (Z)-Pugnac, Übergangszustände zu stabilisieren, zu seiner effizienten Reaktionskinetik bei, was es zu einem wertvollen Werkzeug in der organischen Synthese macht. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Chloroquin ist ein lysosomotropes Mittel, das den lysosomalen pH-Wert erhöhen und dadurch die Funktion lysosomaler Enzyme wie HEXA beeinträchtigen kann. | ||||||
Galacto-PUGNAc | 1145878-98-3 | sc-489532 sc-489532A | 0.5 mg 5 mg | $666.00 $5200.00 | ||
Galacto-PUGNAc ist ein charakteristisches Säurehalogenid, das für seine selektive Reaktivität bei Glykosylierungsreaktionen bekannt ist. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale fördern spezifische Wechselwirkungen mit Kohlenhydrateinheiten und ermöglichen die Bildung komplexer glykosidischer Bindungen. Die sterische Hinderung der Verbindung beeinflusst die Regioselektivität nukleophiler Angriffe, während ihre polaren funktionellen Gruppen die Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln verbessern. Diese Kombination von Eigenschaften führt zu effizienten Reaktionswegen und robusten Zwischenprodukten in synthetischen Anwendungen. | ||||||
hydroxychloroquine | 118-42-3 | sc-507426 | 5 g | $56.00 | 1 | |
Hydroxychloroquin wirkt wie Chloroquin ebenfalls durch eine Erhöhung des lysosomalen pH-Wertes und hemmt damit indirekt die Funktion von HEXA. | ||||||
Propranolol | 525-66-6 | sc-507425 | 100 mg | $180.00 | ||
Propranolol, ein beta-adrenerger Antagonist, kann den zellulären Transport von lysosomalen Enzymen beeinflussen, was sich möglicherweise auf die Aktivität von HEXA auswirkt. | ||||||
Verapamil | 52-53-9 | sc-507373 | 1 g | $367.00 | ||
Verapamil, ein Kalziumkanalblocker, kann die intrazelluläre Kalziumkonzentration verändern, was indirekt die Funktion lysosomaler Enzyme wie HEXA beeinflussen kann. | ||||||
Colchicine | 64-86-8 | sc-203005 sc-203005A sc-203005B sc-203005C sc-203005D sc-203005E | 1 g 5 g 50 g 100 g 500 g 1 kg | $98.00 $315.00 $2244.00 $4396.00 $17850.00 $34068.00 | 3 | |
Colchicin stört die Mikrotubuli-Funktion, was sich auf den Transport von HEXA zum Lysosom auswirken könnte. | ||||||
Nocodazole | 31430-18-9 | sc-3518B sc-3518 sc-3518C sc-3518A | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $58.00 $83.00 $140.00 $242.00 | 38 | |
Nocodazol unterbricht wie Colchicin die Mikrotubuli, was sich möglicherweise auf die zelluläre Lokalisierung von HEXA auswirkt. | ||||||
Monensin A | 17090-79-8 | sc-362032 sc-362032A | 5 mg 25 mg | $152.00 $515.00 | ||
Monensin ist ein Natriumionophor, der den Transport von Proteinen zu den Lysosomen stören kann, was die Aktivität von HEXA indirekt beeinflussen kann. | ||||||
Bafilomycin A1 | 88899-55-2 | sc-201550 sc-201550A sc-201550B sc-201550C | 100 µg 1 mg 5 mg 10 mg | $96.00 $250.00 $750.00 $1428.00 | 280 | |
Bafilomycin A1 hemmt die vakuoläre H+-ATPase, erhöht dadurch den lysosomalen pH-Wert und hemmt indirekt die Funktion von HEXA. |