Herc2-Inhibitoren stellen eine eigene chemische Klasse dar, die auf die HECT-Domäne enthaltende E3-Ubiquitin-Ligase Herc2 abzielt. Dieses Protein spielt eine zentrale Rolle im Ubiquitinierungsprozess, der für die Regulierung des Proteinabbaus, der DNA-Reparaturmechanismen und der Signaltransduktionswege von grundlegender Bedeutung ist. Herc2-Inhibitoren wirken in der Regel, indem sie die Ubiquitin-Ligase-Aktivität des Proteins hemmen. Diese Hemmung wird durch verschiedene Mechanismen erreicht, z. B. durch Bindung an die aktiven Stellen des Enzyms, durch Beeinträchtigung seiner Fähigkeit zur Substraterkennung oder durch Behinderung der ATPase-Aktivität des Enzyms. Diese Inhibitoren sind chemisch vielfältig und umfassen kleine Moleküle, die eine hohe Spezifität und Affinität für Herc2 aufweisen. Die molekularen Strukturen dieser Inhibitoren zeichnen sich häufig durch funktionelle Gruppen aus, die in der Lage sind, starke Wechselwirkungen mit dem Enzym zu bilden, wie Wasserstoffbrücken, hydrophobe Wechselwirkungen und Van-der-Waals-Kräfte. Diese Wechselwirkungen sind entscheidend für die Stabilität und Wirksamkeit der Hemmung.
Die Entwicklung von Herc2-Inhibitoren basiert auf einem tiefen Verständnis der Struktur und Funktion des Enzyms. Herc2 enthält mehrere Domänen, darunter eine HECT-Domäne, die für seine Ubiquitin-Ligase-Aktivität verantwortlich ist. Die Inhibitoren zielen speziell auf diese Domäne ab und sollen die Übertragung von Ubiquitin vom E2-Enzym auf die Substratproteine stören. Einige Inhibitoren können auch auf die regulatorischen Regionen von Herc2 abzielen, wodurch seine Konformation verändert und seine enzymatische Aktivität verringert wird. Die Spezifität dieser Inhibitoren ist von entscheidender Bedeutung, um Off-Target-Effekte zu minimieren. Darüber hinaus sind die pharmakokinetischen Eigenschaften dieser Inhibitoren, wie Löslichkeit, Stabilität und Bioverfügbarkeit, Schlüsselfaktoren für ihre Entwicklung. Indem sie den Ubiquitinierungsprozess modulieren, haben Herc2-Inhibitoren das Potenzial, verschiedene zelluläre Wege, die durch den Proteinabbau kontrolliert werden, zu beeinflussen und so zum Verständnis dieser Wege auf molekularer Ebene beizutragen. Die Untersuchung von Herc2-Inhibitoren konzentriert sich in erster Linie auf die Aufklärung der komplizierten Mechanismen der Proteinregulierung und der Rolle der Ubiquitinierung in zellulären Prozessen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
Ein potenter, reversibler und zellpermeabler Proteasom-Inhibitor, der indirekt auf den Ubiquitinierungsprozess einwirkt, indem er den Abbau ubiquitinierter Proteine verhindert. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Ein Proteasom-Inhibitor, der den Abbau von Ubiquitin-Protein-Konjugaten blockiert und damit indirekt den mit Herc2 verbundenen Ubiquitinierungsweg beeinflusst. | ||||||
Ubiquitin E1 Inhibitor, PYR-41 | 418805-02-4 | sc-358737 | 25 mg | $360.00 | 4 | |
Ein selektiver, irreversibler Inhibitor des Ubiquitin-aktivierenden Enzyms E1, der indirekt die Herc2-vermittelte Ubiquitinierung durch Unterbrechung der vorgeschalteten Ubiquitinierungskaskade beeinflusst. | ||||||
MLN 4924 | 905579-51-3 | sc-484814 | 1 mg | $280.00 | 1 | |
Ein Inhibitor des NEDD8-aktivierenden Enzyms, der den Neddylierungsweg beeinflusst, der eng mit der Ubiquitinierung zusammenhängt und indirekt die Aktivität von Herc2 beeinflussen kann. | ||||||
Lactacystin | 133343-34-7 | sc-3575 sc-3575A | 200 µg 1 mg | $165.00 $575.00 | 60 | |
Ein irreversibler Proteasom-Inhibitor, der auf den Ubiquitin-Proteasom-Weg einwirkt und dadurch möglicherweise die Herc2-Aktivität beeinflusst. | ||||||
Carfilzomib | 868540-17-4 | sc-396755 | 5 mg | $40.00 | ||
Ein selektiver Proteasom-Inhibitor, der den Abbau von ubiquitinierten Proteinen blockiert und damit indirekt die Funktion von Herc2 beeinflusst. | ||||||
Epoxomicin | 134381-21-8 | sc-201298C sc-201298 sc-201298A sc-201298B | 50 µg 100 µg 250 µg 500 µg | $134.00 $215.00 $440.00 $496.00 | 19 | |
Ein selektiver und potenter Proteasom-Inhibitor, der das Ubiquitin-Proteasom-System beeinflusst und sich indirekt auf die Herc2-Aktivität auswirkt. | ||||||
PR 619 | 2645-32-1 | sc-476324 sc-476324A sc-476324B | 1 mg 5 mg 25 mg | $75.00 $184.00 $423.00 | 1 | |
Ein Breitspektrum-Dubiquitinase-Inhibitor, der möglicherweise die Funktion von Herc2 durch Veränderung des Gleichgewichts zwischen Ubiquitinierung und Deubiquitinierung beeinflusst. | ||||||
Oprozomib | 935888-69-0 | sc-477447 | 2.5 mg | $280.00 | ||
Ein bioverfügbarer Proteasom-Inhibitor, der den Abbau von ubiquitinierten Proteinen beeinflusst und sich dadurch indirekt auf Herc2 auswirkt. |