HAO1-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf die Hydroxysäureoxidase 1 (HAO1) abzielen und diese hemmen, ein Enzym, das hauptsächlich in der Leber und in den Nieren vorkommt. HAO1 ist für die Katalyse der Oxidation von Glykolat, einer Hydroxysäure mit zwei Kohlenstoffatomen, zu Glyoxylat im Rahmen des Glyoxylat-Stoffwechselwegs verantwortlich. Dieses Enzym spielt eine Schlüsselrolle bei der Regulierung der Glykolat- und Glyoxylatspiegel in der Zelle, die wichtige Zwischenprodukte in verschiedenen Stoffwechselprozessen sind, darunter der Abbau bestimmter Aminosäuren und die Aufrechterhaltung des zellulären Redoxgleichgewichts. Inhibitoren der HAO1-Funktion stören das aktive Zentrum des Enzyms oder unterbrechen seine Fähigkeit, sich an seine Substrate zu binden, was zu einer verminderten Umwandlung von Glykolat in Glyoxylat führt. Die Hemmung von HAO1 hat erhebliche Auswirkungen auf das Verständnis des Stoffwechsels durch den Glyoxylatweg. Durch die Blockierung der HAO1-Aktivität können diese Inhibitoren das Gleichgewicht der Stoffwechselzwischenprodukte verändern und nachgeschaltete biochemische Prozesse wie die Umwandlung von Glyoxylat in Oxalat beeinflussen, eine Verbindung, die sich unter bestimmten Bedingungen ansammeln kann. Forscher verwenden HAO1-Hemmer als Hilfsmittel, um die Regulierung des Glykolat- und Glyoxylatstoffwechsels zu untersuchen und die umfassenderen Stoffwechselnetzwerke zu erforschen, an denen diese Verbindungen beteiligt sind. Darüber hinaus ist HAO1 Teil einer Familie von Oxidaseenzymen, die mit verschiedenen Hydroxysäuren interagieren. Daher kann das Verständnis der spezifischen Hemmung von HAO1 Einblicke in die Spezifität und Funktion verwandter Stoffwechselwege geben. Dies macht HAO1-Hemmer wertvoll für die Analyse der biochemischen Rolle dieses Enzyms im Zellstoffwechsel.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Sodium phenylbutyrate | 1716-12-7 | sc-200652 sc-200652A sc-200652B sc-200652C sc-200652D | 1 g 10 g 100 g 1 kg 10 kg | $75.00 $163.00 $622.00 $4906.00 $32140.00 | 43 | |
Histon-Deacetylase-Inhibitor, der bekanntermaßen die peroxisomale Aktivität verstärkt und möglicherweise die Funktion von HAO1 beeinträchtigt. | ||||||
Clofibrate | 637-07-0 | sc-200721 | 1 g | $32.00 | ||
Der PPARα-Agonist, der zur Induktion der Peroxisomenproliferation eingesetzt wird, könnte indirekt die HAO1-Aktivität beeinflussen. | ||||||
Bezafibrate | 41859-67-0 | sc-204650B sc-204650 sc-204650A sc-204650C | 500 mg 1 g 5 g 10 g | $30.00 $45.00 $120.00 $200.00 | 5 | |
Ein weiterer PPARα-Agonist, der die Proliferation von Peroxisomen fördert und sich möglicherweise auf HAO1 auswirkt. | ||||||
Fenofibrate | 49562-28-9 | sc-204751 | 5 g | $40.00 | 9 | |
PPARα-Agonist, kann die Aktivität peroxisomaler Enzyme, einschließlich HAO1, beeinflussen. | ||||||
Pioglitazone | 111025-46-8 | sc-202289 sc-202289A | 1 mg 5 mg | $54.00 $123.00 | 13 | |
PPARγ-Agonist, könnte indirekt die peroxisomale Funktion und die HAO1-Aktivität beeinflussen. | ||||||
Rosiglitazone | 122320-73-4 | sc-202795 sc-202795A sc-202795C sc-202795D sc-202795B | 25 mg 100 mg 500 mg 1 g 5 g | $118.00 $320.00 $622.00 $928.00 $1234.00 | 38 | |
PPARγ-Agonist, könnte die Expression peroxisomaler Enzyme, einschließlich HAO1, beeinflussen. | ||||||
Penicillamine | 52-67-5 | sc-205795 sc-205795A | 1 g 5 g | $45.00 $94.00 | ||
Chelatbildner, die bei der Wilson-Krankheit eingesetzt werden, könnten die Kupferhomöostase beeinträchtigen und damit möglicherweise auch HAO1 beeinflussen. | ||||||
Ethyl 5-hydroxy-1,2-dimethyl-1H-indole-3-carboxylate | 15574-49-9 | sc-327518 | 1 g | $69.00 | ||
Der Kupferchelator, der bei Krankheiten wie der Wilson-Krankheit eingesetzt wird, könnte die HAO1-Aktivität indirekt beeinflussen. | ||||||
Glycolic acid solution | 79-14-1 | sc-215102 sc-215102A | 25 g 500 g | $38.00 $60.00 | ||
Da es sich um ein Substrat für HAO1 handelt, könnte eine Erhöhung seiner Konzentration die Aktivität von HAO1 indirekt beeinflussen. | ||||||