H2-Kd ist ein Protein der Klasse I des Haupthistokompatibilitätskomplexes (MHC), ein wesentlicher Bestandteil des Immunerkennungsprozesses bei Mäusen. Seine Hauptfunktion besteht darin, dem Immunsystem, insbesondere den CD8+ T-Zellen, Peptidantigene zu präsentieren. Die Expression und Stabilität von H2-Kd auf der Zelloberfläche sind entscheidend dafür, dass das Immunsystem Zellen, die mit Krankheitserregern infiziert oder anderweitig funktionsgestört sind, wirksam identifizieren und eliminieren kann. Die Regulierung von H2-Kd ist ein komplizierter Prozess, der von einer Vielzahl intrazellulärer Wege beeinflusst wird, die auf verschiedene externe und interne Stimuli reagieren. Unter diesen Stimuli zeichnen sich bestimmte Chemikalien durch ihre Fähigkeit aus, die Expression von H2-Kd zu induzieren. Diese Auslöser sind nicht nur wichtig für das Verständnis der grundlegenden Mechanismen der Immunologie, sondern geben auch Aufschluss über die komplizierten Beziehungen zwischen zellulärem Stress, Umweltsignalen und Immunreaktionen.
Mehrere Verbindungen wurden als potente Aktivatoren der H2-Kd-Expression identifiziert. So ist beispielsweise bekannt, dass Lipopolysaccharid (LPS), ein Bestandteil der äußeren Membran gramnegativer Bakterien, die Immunantwort stimuliert, indem es die Expression von H2-Kd durch die Aktivierung des Toll-like-Rezeptor 4 (TLR4)-Signalwegs erheblich steigert. In ähnlicher Weise dient Polyinosin-Polycytidylsäure, die virale doppelsträngige RNA nachahmt, als starker Induktor, der antivirale Abwehrmechanismen auslöst, die zu einer erhöhten H2-Kd-Konzentration auf der Zelloberfläche führen. Diese Hochregulierung ist für die Präsentation viraler Peptide an T-Zellen und damit für die Auslösung einer Immunreaktion unerlässlich. Andere chemische Wirkstoffe wie Natriumbutyrat und Valproinsäure, die Histon-Deacetylase-Inhibitoren sind, induzieren die Expression von H2-Kd, indem sie die Chromatinstruktur verändern und die Gentranskription verstärken. Auch das Schwermetall Cadmium kann die H2-Kd-Expression erhöhen, indem es zelluläre Stressreaktionen auslöst. Interessanterweise können bestimmte Nicht-Protein-Signalmoleküle wie Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) die Proteinkinase C aktivieren, was zu Kaskaden führt, die die H2-Kd-Expression verstärken. Jeder dieser Aktivatoren wirkt über unterschiedliche Wege, was die Komplexität des regulatorischen Netzwerks rund um die H2-Kd-Expression und die zentrale Rolle dieses Moleküls bei der Immunüberwachung unterstreicht.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5 | 93572-42-0 | sc-221855 sc-221855A sc-221855B sc-221855C | 10 mg 25 mg 100 mg 500 mg | $96.00 $166.00 $459.00 $1615.00 | 12 | |
Lipopolysaccharid stimuliert die Hochregulierung von H2-Kd durch den Toll-like-Rezeptor 4 (TLR4), was zur Aktivierung von NF-κB führt. | ||||||
Polyinosinic-polycytidylic acid potassium salt | 31852-29-6 | sc-202767 | 5 mg | $194.00 | ||
Dieser Wirkstoff simuliert eine Virusinfektion und löst antivirale Reaktionen aus, zu denen auch die verstärkte Expression von H2-Kd gehört, um den T-Zellen virale Antigene zu präsentieren. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
5-Azacytidin kann die Methylierung der DNA rückgängig machen, was zur Reaktivierung stillgelegter Gene und zu einem Anstieg der H2-Kd-Expression führt. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat kann als Histondeacetylase-Inhibitor zur Acetylierung von Histonen führen und die Transkriptionsaktivität von Genen, einschließlich der für H2-Kd kodierenden Gene, verstärken. | ||||||
Valproic Acid | 99-66-1 | sc-213144 | 10 g | $85.00 | 9 | |
Valproinsäure kann den H2-Kd-Spiegel erhöhen, indem sie die Acetylierung von Histon fördert und dadurch das Chromatin auflöst, um den Zugang der Transkriptionsfaktoren zur DNA zu erleichtern. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C, die eine Signalkaskade in Gang setzen kann, die zur verstärkten Transkription und Oberflächenexpression von H2-Kd führt. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann die Expression von H2-Kd hochregulieren, indem sie Retinsäurerezeptoren aktiviert, die an Response-Elemente in der Promotorregion von MHC-Klasse-I-Genen binden. |