GTF2IRD2-Aktivatoren umfassen eine Reihe verschiedener chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von GTF2IRD2 über verschiedene biochemische Wege indirekt verstärken. Forskolin und Isoproterenol erhöhen beide den intrazellulären cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führt. PKA steigert dann die transkriptionsregulierenden Funktionen von GTF2IRD2 durch Phosphorylierung. In ähnlicher Weise aktiviert Dibutyryl-cAMP, ein membrandurchlässiges Analogon von cAMP, ebenfalls die PKA, was zu einer potenziellen Verstärkung der GTF2IRD2-Aktivität führt. Die Modulation des intrazellulären Kalziumspiegels durch die Ionophore Ionomycin und A23187 aktiviert kalziumabhängige Signalwege, die zur Erleichterung der Rolle von GTF2IRD2 bei der Genregulation beitragen können. Epigallocatechingallat (EGCG) und Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) wirken durch Hemmung von Proteinkinasen bzw. Aktivierung von PKC, was zu einem Phosphorylierungszustand führen könnte, der die funktionelle Aktivität von GTF2IRD2 begünstigt.
Sphingosin-1-phosphat aktiviert G-Protein-gekoppelte Rezeptoren und beeinflusst damit nachgeschaltete Signalwege wie PKC, was sich auf die Aktivität von GTF2IRD2 auswirken kann. Retinsäure verändert die Genexpressionsprofile und erhöht möglicherweise die GTF2IRD2-Aktivität durch Beeinflussung der Transkriptionsmaschinerie, an die GTF2IRD2 bindet. Die Hemmung von GSK-3 durch Lithiumchlorid kann zu einer verstärkten Aktivität von Signalwegen führen, die zur funktionellen Potenz von GTF2IRD2 beitragen. Schließlich kann Natriumbutyrat als Histondeacetylase-Inhibitor zu einem erhöhten Acetylierungszustand der Histone führen, der mit einer offeneren Chromatinstruktur einhergeht und daher die Zugänglichkeit von GTF2IRD2 zu seinen DNA-Bindungsstellen verbessern könnte, was seine regulatorische Wirkung auf die Transkription erhöht.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase und erhöht so den cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA, was die GTF2IRD2-Aktivität durch Phosphorylierung erhöht und so seine transkriptionellen regulatorischen Funktionen verstärkt. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG hemmt mehrere Proteinkinasen, was zu einer Verringerung der kompetitiven Phosphorylierung führen könnte, wodurch indirekt der Phosphorylierungszustand gefördert wird, der die funktionelle Aktivität von GTF2IRD2 begünstigt. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Kalzium-Ionophor, das den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht, der kalziumabhängige Signalwege aktivieren kann und damit die Rolle von GTF2IRD2 bei der Transkriptionsregulierung erleichtert. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die verschiedene Substrate phosphorylieren kann und die Aktivität von GTF2IRD2 indirekt über Serin/Threonin-Phosphorylierungswege steigern könnte. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein beta-adrenerger Agonist, der ähnlich wie Forskolin den cAMP-Spiegel erhöht und damit möglicherweise die GTF2IRD2-Aktivität über PKA-vermittelte Phosphorylierungswege steigert. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein weiterer Kalziumionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel anhebt und damit zur Aktivierung von kalziumabhängigen Kinasen beiträgt, die die Rolle von GTF2IRD2 bei der Genregulierung erleichtern könnten. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Dieses Lipid-Signalmolekül kann G-Protein-gekoppelte Rezeptoren aktivieren, die nachgeschaltete Signalwege wie PKC beeinflussen und möglicherweise die Aktivität von GTF2IRD2 beeinträchtigen. | ||||||
Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 60-92-4 | sc-217584 sc-217584A sc-217584B sc-217584C sc-217584D sc-217584E | 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g 50 g | $114.00 $175.00 $260.00 $362.00 $617.00 $1127.00 | ||
cAMP aktiviert direkt die PKA, die Transkriptionsfaktoren und Koaktivatoren phosphorylieren kann, was die Transkriptionsaktivität von GTF2IRD2 erhöhen könnte. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
db-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das PKA aktiviert und somit die Aktivität von GTF2IRD2 durch Phosphorylierung der damit verbundenen Transkriptionsmaschinerie verstärken könnte. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure beeinflusst die Genexpression und könnte die Aktivität von GTF2IRD2 indirekt verstärken, indem sie die Transkriptionsmaschinerie oder Koaktivatoren beeinflusst, die mit GTF2IRD2 assoziiert sind. | ||||||