Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GRINL1A Aktivatoren

Gängige GRINL1A Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, PMA CAS 16561-29-8, 8-Bromoadenosine 3',5'-cyclic monophosphate CAS 76939-46-3, Ionomycin CAS 56092-82-1 und Isoproterenol Hydrochloride CAS 51-30-9.

GRINL1A-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die verschiedene Signalwege beeinflussen und letztlich zur Aktivierung des GRINL1A-Proteins führen. Verbindungen wie Forskolin und Isoproterenol wirken durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP, eines wichtigen zweiten Botenstoffs in zahlreichen Signalwegen. Erhöhte cAMP-Werte können zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führen, die dann verschiedene Zielproteine phosphoryliert, darunter auch solche, die GRINL1A regulieren oder mit ihm interagieren, und so seine Aktivität verstärkt. Darüber hinaus aktiviert Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) die PKC, und diese Aktivierung könnte zur Phosphorylierung von Proteinen in der Nähe von GRINL1A führen und dadurch dessen Funktionszustand beeinflussen.

Ionomycin und BAY K8644 sind Wirkstoffe, die den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen, der ein universelles Signalmolekül ist, das zahlreiche Signalwege beeinflusst. Die erhöhte Kalziumkonzentration kann kalziumabhängige Kinasen und Phosphatasen aktivieren, die mit GRINL1A assoziierte regulatorische Proteine phosphorylieren oder dephosphorylieren und damit dessen Aktivität modulieren könnten. In ähnlicher Weise können Anandamid und SNAP durch Interaktion mit Cannabinoidrezeptoren bzw. Freisetzung von Stickstoffmonoxid spezifische neuronale Signalwege aktivieren, die die Aktivität von GRINL1A beeinflussen. EGF löst über seinen Rezeptor eine Kaskade von Phosphorylierungsereignissen aus, die die Aktivität von GRINL1A verändern, indem sie die Interaktionslandschaft der Proteine im EGF-Signalweg verändern. Zaprinast und Rolipram verhindern durch die Hemmung von Phosphodiesterasen den Abbau von cAMP und cGMP, halten deren Spiegel in der Zelle aufrecht und fördern die Aktivierung von GRINL1A durch diese Botenstoffe.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase und erhöht so den cAMP-Spiegel in der Zelle. GRINL1A ist an Signalwegen beteiligt, die auf cAMP reagieren. Diese Erhöhung des cAMP-Spiegels könnte die GRINL1A-Aktivität erhöhen, indem sie eine zelluläre Umgebung fördert, die seiner Aktivierung förderlich ist.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA ist ein Diacylglycerin (DAG)-Analogon, das die Proteinkinase C (PKC) aktiviert. Die PKC-Aktivierung kann zu einer erhöhten GRINL1A-Aktivität führen, indem Proteine phosphoryliert werden, die mit GRINL1A interagieren oder es regulieren.

8-Bromoadenosine 3′,5′-cyclic monophosphate

23583-48-4sc-217493B
sc-217493
sc-217493A
sc-217493C
sc-217493D
25 mg
50 mg
100 mg
250 mg
500 mg
$106.00
$166.00
$289.00
$550.00
$819.00
2
(1)

Ein cAMP-Analogon, das dem Abbau durch Phosphodiesterasen widersteht, wodurch erhöhte cAMP-Spiegel aufrechterhalten und somit Signalwege, an denen GRINL1A beteiligt ist, verstärkt werden.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin ist ein Calciumionophor, das die intrazelluläre Calciumkonzentration erhöht. Erhöhte Calciumspiegel können calciumabhängige Signalwege aktivieren und so möglicherweise die Aktivität von GRINL1A erhöhen.

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

Isoproterenol ist ein beta-adrenerger Agonist, der den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht, was möglicherweise die GRINL1A-Aktivität über cAMP-abhängige Wege steigert.

Rolipram

61413-54-5sc-3563
sc-3563A
5 mg
50 mg
$75.00
$212.00
18
(1)

Rolipram ist ein selektiver Hemmer der Phosphodiesterase 4, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel führt und möglicherweise die GRINL1A-Aktivität über cAMP-abhängige Wege verstärkt.

(±)-Bay K 8644

71145-03-4sc-203324
sc-203324A
sc-203324B
1 mg
5 mg
50 mg
$82.00
$192.00
$801.00
(0)

BAY K8644 ist ein Agonist des L-Typ-Kalziumkanals, der den Kalziumeinstrom erhöht und so möglicherweise die Aktivität von GRINL1A über kalziumabhängige Signalwege verstärkt.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

A23187 ist ein weiterer Kalziumionophor, der die intrazelluläre Kalziumkonzentration erhöht und die Aktivität von GRINL1A durch die Aktivierung verwandter kalziumabhängiger Signalwege steigern kann.

Zaprinast (M&B 22948)

37762-06-4sc-201206
sc-201206A
25 mg
100 mg
$103.00
$245.00
8
(2)

Zaprinast ist ein Phosphodiesterase-Hemmer, vor allem von PDE5, der zu erhöhten cAMP- und cGMP-Spiegeln führt, die die GRINL1A-Aktivität über Second-Messenger-vermittelte Wege verstärken könnten.