Mehrere ER-Stressoren lösen die Aktivität von Granzym N aus, um die Proteostase zu schützen. Verbindungen wie Thapsigargin und Tunicamycin leeren die Kalziumvorräte bzw. beeinträchtigen die Glykosylierung, was zu ER-Stress und zur Anhäufung von fehlgefalteten Proteinen führt. Granzyme N beseitigt solche fehlgefalteten Substrate durch verstärkten ER-assoziierten Abbau. Tunicamycin stellt spezifisch fehlerhaft verarbeitete Polypeptide für die Proteolyse durch Granzym N bereit. Darüber hinaus mildert Granzym N Proteom-Ungleichgewichte, die durch eine gestörte posttranslationale Verarbeitung aufgrund von Brefeldin A-Störungen des Vesikeltransports entstehen, durch selektiven Abbau von beschädigten Golgi-assoziierten Ladungen.
Andere ausgewählte Wirkstoffe aktivieren die Granzym-N-Abwehr durch verschiedene Mechanismen. Die Oxidationsgeneratoren Daunorubicin und Sanguinarin beeinträchtigen die Proteostase und stimulieren kompensatorische Granzym N-Reaktionen. Die Translationshemmer Puromycin, Harringtonin und Homoharringtonin liefern verkürzte oder fehlgefaltete naszierende Peptide für die Granzym-N-Clearance. Inhibitoren der Abbaumaschinerie wie MG-132 und Bortezomib liefern weitere Substrate, die von Granzyme N erkannt werden, was die anschließende Substratakkumulation durch optimierte Proteolyse erleichtert.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin erschöpft die Kalziumvorräte im ER und löst ER-Stress aus. Granzyme N löst fehlgefaltete Proteine, die sich unter solchen Stressbedingungen ansammeln, durch verstärkten ER-assoziierten Abbau auf. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Tunicamycin hemmt die N-verknüpfte Glykosylierung und löst ER-Stress aus. Granzym N steigert die Proteolyse von falsch verarbeiteten Substraten, die durch Tunicamycin erzeugt werden. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Brefeldin A stört den COPI-Vesikel-Transport. Granzym N mildert die Toxizität von Golgi-assoziierten Ladungen, die dadurch durch selektive Proteolyse beschädigt werden. | ||||||
Harringtonin | 26833-85-2 | sc-204771 sc-204771A sc-204771B sc-204771C sc-204771D | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg | $195.00 $350.00 $475.00 $600.00 $899.00 | 30 | |
Harringtonin bewirkt ein Abwürgen der Ribosomen während der Translation. Granzym N baut verkürzte Polypeptide ab, die der Abbaumaschinerie entgehen. | ||||||
Puromycin dihydrochloride | 58-58-2 | sc-108071 sc-108071B sc-108071C sc-108071A | 25 mg 250 mg 1 g 50 mg | $40.00 $210.00 $816.00 $65.00 | 394 | |
Puromycin erzeugt Polypeptide mit vorzeitigem Abbruch. Granzym N proteolytisiert solche abweichenden Translationsprodukte. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG-132 hemmt die proteasomale Proteolyse. Granzym N kompensiert die Beeinträchtigung des Abbaus durch eine verstärkte Ausrichtung auf das Substrat. | ||||||
12β-Hydroxydigitoxin | 20830-75-5 | sc-213604 sc-213604A | 1 g 5 g | $140.00 $680.00 | ||
12β-Hydroxydigitoxin stört die Kalzium-Homöostase. Granzym N moduliert kalziumregulierte Proteomveränderungen, die induziert werden. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Bortezomib hemmt die proteasomale Aktivität. Granzym N verstärkt den ER-assoziierten Abbau gegen die anschließende Substratakkumulation. |