Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GPSM3 Aktivatoren

Gängige GPSM3 Activators sind unter underem Guanosine-5'-Triphosphate, Disodium salt CAS 86-01-1, Forskolin CAS 66575-29-9, IBMX CAS 28822-58-4, Aluminum Fluoride CAS 7784-18-1 und Mastoparan CAS 72093-21-1.

Zu den chemischen Aktivatoren von GPSM3 gehört eine Vielzahl von Verbindungen, die auf unterschiedliche zelluläre Mechanismen einwirken, um die Aktivierung dieses Proteins zu bewirken. GTP, eine primäre Energiewährung der Zelle, interagiert direkt mit G-Proteinen. Wenn GTP an die Gα-Untereinheiten bindet, erleichtert es die Aktivierung von GPSM3, indem es seine Assoziation mit diesen Untereinheiten fördert - ein entscheidender Schritt, damit GPSM3 seine regulierenden Funktionen auf die G-Protein-Signalübertragung ausüben kann. Forskolin führt durch die Aktivierung der Adenylylcyclase zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels in der Zelle. Erhöhtes cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die dann verschiedene zelluläre Substrate phosphorylieren kann, die an der Aktivierung von GPSM3 beteiligt sind. In ähnlicher Weise verhindert IBMX, ein Phosphodiesterase-Inhibitor, den Abbau von cAMP und erhält so die PKA-Aktivität aufrecht, die wiederum GPSM3 aktivieren kann.

Darüber hinaus wirkt Aluminiumfluorid als G-Protein-Aktivator, indem es das Gamma-Phosphat von GTP imitiert, was die funktionelle Aktivierung von GPSM3 durch Beeinflussung des G-Protein-Zyklus fördern kann. Mastoparan, ein Peptid aus Wespengift, kann ebenfalls G-Proteine direkt stimulieren, was zu einer Erhöhung ihrer Aktivität führt und möglicherweise die Aktivierung von GPSM3 ermöglicht. Cholera-Toxin und Pertussis-Toxin verändern durch ihre ADP-Ribosylierungseffekte Gαs bzw. Gαi/o-Proteine, was zu einer Kaskade von Ereignissen führen kann, die in der Aktivierung von GPSM3 gipfelt. A23187 kann als Kalziumionophor das intrazelluläre Kalzium erhöhen, das ein sekundärer Botenstoff in verschiedenen Signalwegen ist und kalziumabhängige Kinasen aktivieren kann, die wiederum GPSM3 aktivieren können. Okadainsäure führt durch die Hemmung von Proteinphosphatasen zu einem höheren Phosphorylierungszustand innerhalb der Zelle, was zur Aktivierung von GPSM3 beitragen kann. Darüber hinaus stabilisiert Fusicoccin die Wechselwirkungen zwischen 14-3-3-Proteinen und ihren Zielproteinen, was die GPSM3-Aktivierung möglicherweise verstärkt. Thapsigargin erhöht durch SERCA-Hemmung den zytosolischen Kalziumspiegel, der GPSM3 über kalziumabhängige Wege aktivieren kann. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) schließlich kann durch die Aktivierung der Proteinkinase C (PKC) Substrate phosphorylieren, die mit GPSM3 assoziiert sind, und so dessen Aktivierung fördern. Jede dieser Chemikalien kann durch ihre Auswirkungen auf die zelluläre Signalübertragung zur funktionellen Aktivierung von GPSM3 im komplexen Netz der zellulären Biochemie beitragen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Guanosine-5′-Triphosphate, Disodium salt

86-01-1sc-507564
1 g
$700.00
(0)

GPSM3 bindet G-Proteine; die GTP-Bindung an Gα-Untereinheiten führt zur Aktivierung von GPSM3, indem es seine Assoziation mit der Gα-Untereinheit fördert.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylylzyklase, wodurch der cAMP-Spiegel steigt, der wiederum PKA aktivieren kann. PKA kann Substrate phosphorylieren, die an der Aktivierung von GPSM3 beteiligt sind.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

3-Isobutyl-1-methylxanthin (IBMX) hemmt Phosphodiesterasen, wodurch der cAMP-Spiegel aufrechterhalten und indirekt die PKA-Aktivität gefördert wird, die zur Aktivierung von GPSM3 führen kann.

Aluminum Fluoride

7784-18-1sc-291881
sc-291881A
10 g
50 g
$66.00
$245.00
(0)

Wirkt als G-Protein-Aktivator, indem es den Übergangszustand der GTP-Hydrolyse stabilisiert und so möglicherweise die funktionelle Aktivierung von GPSM3 fördert.

Mastoparan

72093-21-1sc-200831
1 mg
$97.00
(1)

Dieses Wespengiftpeptid kann direkt mit G-Proteinen interagieren, was zu deren Aktivierung führt und dadurch GPSM3 funktionell aktivieren könnte.

Pertussis Toxin (islet-activating protein)

70323-44-3sc-200837
50 µg
$442.00
3
(1)

ADP-Ribosylate Gαi/o verhindern die GTPase-Aktivität; dies kann zu einer veränderten Regulation von GPSM3 führen, da es mit dem G-Protein-Komplex interagiert.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

Ein Kalziumionophor, der das intrazelluläre Kalzium erhöht und möglicherweise kalziumabhängige Kinasen aktiviert, die GPSM3 aktivieren könnten.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Calyculin A ist ein starker Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu einer erhöhten Phosphorylierung innerhalb der Zelle führt, die GPSM3 aktivieren könnte.

Fusicoccin

20108-30-9sc-200754
sc-200754A
sc-200754B
1 mg
5 mg
10 mg
$408.00
$2040.00
$4080.00
7
(1)

Stabilisiert die Interaktion zwischen 14-3-3-Proteinen und ihren Bindungspartnern, wodurch die funktionelle Aktivierung von GPSM3-assoziierten Komplexen verbessert werden kann.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Hemmt die sarkoplasmatische/endoplasmatische Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA) und erhöht so den zytosolischen Kalziumspiegel, der GPSM3 über einen kalziumabhängigen Mechanismus aktivieren könnte.