GPR8-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum von Verbindungen, die die Aktivität von GPR8, auch bekannt als NPBWR2, beeinflussen können. GPR8 ist ein G-Protein-gekoppelter Rezeptor, und während seine natürlichen Liganden Neuropeptide sind, zielen die Aktivatoren dieser Klasse auf verschiedene zelluläre Wege und Prozesse ab, die sich mit der G-Protein-gekoppelten Rezeptor-Signalgebung (GPCR) überschneiden, und modulieren so indirekt die Funktion und Dynamik von GPR8.
Zu den bekanntesten Vertretern dieser Klasse gehören Forskolin und PMA. Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels führt. Erhöhte cAMP-Spiegel können die GPCR-Signalübertragung modulieren und damit die GPR8-Aktivität beeinflussen. PMA wiederum aktiviert die Proteinkinase C (PKC), einen weiteren wichtigen Akteur bei der GPCR-Signalübertragung, was sich wiederum auf GPR8 auswirken kann. U73122, ein Phospholipase-C-Inhibitor, und SQ22536, ein Adenylatzyklase-Inhibitor, modulieren beide Enzyme, die für die GPCR-Signalkaskaden von zentraler Bedeutung sind, und beeinflussen so GPR8. Die PI3K- und ERK-Signalwege, auf die LY294002 bzw. PD98059 abzielen, überschneiden sich mit den GPCR-Signalkaskaden und bieten einen weiteren Weg, über den die Aktivität von GPR8 moduliert werden kann. Andere Wirkstoffe wie Go6983, H89, GF109203X, BAPTA-AM, W7 und KN-93 zielen auf verschiedene Kinasen, Enzyme und intrazelluläre Moleküle ab, die eine Rolle bei der GPCR-Signalübertragung oder ihren vorgeschalteten Regulatoren spielen. Durch Beeinflussung dieser Signalwege können diese Chemikalien die Aktivität von GPR8 modulieren.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die die GPCR-Signalübertragung modulieren kann, was sich möglicherweise auf GPR8 auswirkt. | ||||||
SQ 22536 | 17318-31-9 | sc-201572 sc-201572A | 5 mg 25 mg | $93.00 $356.00 | 13 | |
SQ22536 ist ein Adenylatzyklase-Inhibitor. Durch Modulation der Adenylatzyklase kann er die GPCR-Signalübertragung beeinflussen, was sich möglicherweise auf GPR8 auswirkt. | ||||||
Gö 6983 | 133053-19-7 | sc-203432 sc-203432A sc-203432B | 1 mg 5 mg 10 mg | $103.00 $293.00 $465.00 | 15 | |
Go6983 ist ein PKC-Inhibitor mit breitem Wirkungsspektrum. Durch die Modulation der PKC-Aktivität kann er die GPCR-Signalübertragung beeinflussen, was sich möglicherweise auf GPR8 auswirkt. | ||||||
H-89 dihydrochloride | 130964-39-5 | sc-3537 sc-3537A | 1 mg 10 mg | $92.00 $182.00 | 71 | |
H89 ist ein Hemmstoff der Proteinkinase A (PKA). PKA-Signalwege können sich mit GPCR-Signalen überschneiden und möglicherweise GPR8 beeinflussen. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
GF109203X ist ein weiterer PKC-Inhibitor. Durch die Modulation der PKC-Aktivität kann er die GPCR-Signalübertragung beeinflussen und sich möglicherweise auf GPR8 auswirken. | ||||||
BAPTA/AM | 126150-97-8 | sc-202488 sc-202488A | 25 mg 100 mg | $138.00 $449.00 | 61 | |
BAPTA-AM ist ein Calcium-Chelator. Durch die Modulation des intrazellulären Kalziumspiegels kann es die GPCR-Signalübertragung beeinflussen, was sich möglicherweise auf GPR8 auswirkt. | ||||||
W-7 | 61714-27-0 | sc-201501 sc-201501A sc-201501B | 50 mg 100 mg 1 g | $163.00 $300.00 $1642.00 | 18 | |
W7 ist ein Calmodulin-Inhibitor. Calmodulin-Signalwege können sich mit GPCR-Signalen überschneiden und möglicherweise GPR8 beeinflussen. | ||||||
KN-93 | 139298-40-1 | sc-202199 | 1 mg | $178.00 | 25 | |
KN-93 ist ein CaMKII-Inhibitor. CaMKII-Signalwege können sich mit GPCR-Signalen überschneiden und möglicherweise GPR8 beeinflussen. |