Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GPR30 Aktivatoren

Gängige GPR30 Activators sind unter underem Genistein CAS 446-72-0, Quercetin Dihydrate CAS 6151-25-3, β-Estradiol CAS 50-28-2, Tamoxifen Citrate CAS 54965-24-1 und ICI 182,780 CAS 129453-61-8.

GPR30, auch bekannt als G-Protein-gekoppelter Östrogenrezeptor 1 (GPER1), ist ein Transmembranrezeptor, der zur Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR) gehört. Seine Hauptfunktion besteht darin, die schnellen nicht-genomischen Effekte der Östrogen-Signalübertragung in verschiedenen Geweben und Zelltypen zu vermitteln. GPR30 ist in zahlreichen Organen weit verbreitet, darunter im Gehirn, im Herz-Kreislauf-System, in den Fortpflanzungsorganen und in Immunzellen. Nach Aktivierung durch Östrogen leitet GPR30 Signalkaskaden ein, die zelluläre Prozesse wie Zellproliferation, Migration, Überleben und Genexpression modulieren und dadurch verschiedene physiologische Funktionen beeinflussen.

Die Aktivierung von GPR30 umfasst in der Regel die Ligandenbindung, wobei Östrogen als potenter Agonist wirkt. Bei der Ligandenbindung unterliegt GPR30 Konformationsänderungen, die es ihm ermöglichen, mit heterotrimeren G-Proteinen zu interagieren, was zur Aktivierung nachgeschalteter Signalwege führt. Einer der wichtigsten Signalwege, die durch GPR30 aktiviert werden, ist der Transaktivierungsweg des epidermalen Wachstumsfaktorrezeptors (EGFR), der die schnelle Phosphorylierung von EGFR und die anschließende Aktivierung intrazellulärer Signalkaskaden wie der Mitogen-aktivierten Proteinkinase (MAPK) und der Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K) umfasst. Zusätzlich kann GPR30 auch über andere Wege signalisieren, darunter die Produktion von zyklischem Adenosinmonophosphat (cAMP), die intrazelluläre Calciummobilisierung und die Aktivierung der Proteinkinase B (Akt). Durch diese Signalmechanismen reguliert die GPR30-Aktivierung verschiedene zelluläre Reaktionen und trägt zu den physiologischen Wirkungen von Östrogen in verschiedenen Geweben und Organen bei.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Genistein wirkt als GPR30-Ligand, indem es eine selektive Rezeptorbindung vornimmt, die einzigartige Signalkaskaden in Gang setzt. Seine Isoflavonoidstruktur erleichtert spezifische Wechselwirkungen mit der Bindungsstelle des Rezeptors und fördert Konformationsänderungen, die intrazelluläre Signalwege aktivieren. Das hydrophile und hydrophobe Gleichgewicht der Verbindung verbessert ihre Interaktion mit Lipidmembranen, beeinflusst die Rezeptordynamik und moduliert die Kinetik der Signaltransduktion auf nuancierte Weise.

Quercetin Dihydrate

6151-25-3sc-203225
sc-203225A
5 g
25 g
$35.00
$60.00
1
(1)

Quercetin-Dihydrat fungiert als GPR30-Ligand und besitzt die besondere Fähigkeit, die Rezeptoraktivität durch sein Flavonoidgerüst zu modulieren. Diese Verbindung geht spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen mit dem Rezeptor ein, was zu einer veränderten Rezeptorkonformation und einer nachgeschalteten Signalgebung führt. Seine antioxidativen Eigenschaften können zelluläre Redoxzustände beeinflussen, was weitere Auswirkungen auf rezeptorvermittelte Signalwege hat und die Komplexität der Signalmodulation in verschiedenen zellulären Umgebungen erhöht.

β-Estradiol

50-28-2sc-204431
sc-204431A
500 mg
5 g
$62.00
$178.00
8
(1)

β-Estradiol wirkt als GPR30-Agonist und zeigt eine einzigartige Fähigkeit, die Rezeptordynamik durch seine steroidale Struktur zu beeinflussen. Es geht spezifische hydrophobe Wechselwirkungen ein und bildet kritische van-der-Waals-Kontakte mit dem Rezeptor, die Konformationsänderungen erleichtern, die verschiedene Signalkaskaden aktivieren. Diese Interaktion kann den intrazellulären Kalziumspiegel modulieren und die Genexpression beeinflussen, was seine Rolle bei verschiedenen physiologischen Prozessen und zellulären Reaktionen unterstreicht.

Bisphenol A

80-05-7sc-391751
sc-391751A
100 mg
10 g
$300.00
$490.00
5
(0)

Bisphenol A, eine Industriechemikalie, aktiviert GPR30 indirekt, indem es die Östrogenrezeptor-Signalwege beeinflusst. Es bindet an Östrogenrezeptoren, verändert deren Aktivität und wirkt sich anschließend auf die GPR30-Aktivierung aus. Diese Verbindung wirkt über einen nicht-genomischen Mechanismus, der schnelle Signalkaskaden beeinflusst und letztendlich die GPR30-Aktivität fördert.

Tamoxifen Citrate

54965-24-1sc-203288
100 mg
$81.00
12
(1)

Tamoxifencitrat weist faszinierende Wechselwirkungen mit GPR30 auf, die durch seine Fähigkeit gekennzeichnet sind, die Rezeptorkonformation durch einzigartige Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen zu stabilisieren. Diese Verbindung kann eine allosterische Modulation bewirken, die die Rezeptoraffinität für endogene Liganden verändert. Ihr kinetisches Profil deutet auf eine langsame Dissoziationsrate hin, die eine verlängerte Rezeptorbindung ermöglicht, was zu anhaltenden Signalwirkungen führen kann. Dieses Verhalten unterstreicht sein Potenzial, verschiedene zelluläre Signalwege und Reaktionen zu beeinflussen.

ICI 182,780

129453-61-8sc-203435
sc-203435A
1 mg
10 mg
$81.00
$183.00
34
(1)

ICI 182.780 ist ein selektiver GPR30-Modulator, der besondere molekulare Interaktionen eingeht, insbesondere durch seine Fähigkeit, spezifische elektrostatische und van-der-Waals-Kräfte mit dem Rezeptor zu bilden. Diese Verbindung weist eine einzigartige Bindungskinetik auf, die durch eine schnelle Assoziationsphase gefolgt von einer allmählichen Dissoziation gekennzeichnet ist, was die Rezeptorbesetzung erhöht. Seine strukturellen Eigenschaften erleichtern Konformationsänderungen in GPR30, die möglicherweise nachgeschaltete Signalkaskaden und zelluläre Reaktionen beeinflussen.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin wirkt als GPR30-Modulator und weist einzigartige Bindungseigenschaften auf, die hydrophobe Wechselwirkungen und Wasserstoffbrückenbindungen mit dem Rezeptor beinhalten. Sein kinetisches Profil zeigt einen langsamen Wirkungseintritt, der eine anhaltende Rezeptorbindung ermöglicht. Die strukturelle Flexibilität dieser Verbindung ermöglicht es, spezifische Konformationsverschiebungen in GPR30 zu bewirken, die Signalwege verändern und das Zellverhalten beeinflussen können. Darüber hinaus können seine antioxidativen Eigenschaften die Rezeptorinteraktionen indirekt beeinflussen.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol, eine polyphenolische Verbindung, aktiviert GPR30 indirekt durch Modulation intrazellulärer Signalwege. Es verstärkt die GPR30-Aktivität über den AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK)-Signalweg. Resveratrol aktiviert AMPK, was zu einer erhöhten GPR30-Expression und -Funktion führt. Die indirekte Aktivierung von GPR30 durch diese Verbindung unterstreicht ihre Rolle bei der Integration des zellulären Energiestatus in die GPR30-Signalübertragung und bietet einen einzigartigen Weg zur Modulation der Rezeptoraktivität.

Diethylstilbestrol

56-53-1sc-204720
sc-204720A
sc-204720B
sc-204720C
sc-204720D
1 g
5 g
25 g
50 g
100 g
$70.00
$281.00
$536.00
$1076.00
$2142.00
3
(1)

Diethylstilbestrol (DES), ein synthetisches Östrogen, aktiviert GPR30 direkt, indem es an seine Rezeptorstelle bindet. Diese Verbindung löst GPR30-vermittelte Signalereignisse aus, einschließlich der Aktivierung des PI3K/Akt-Signalwegs. Die direkte Aktivierung von GPR30 durch DES unterstreicht seine östrogenen Eigenschaften und macht es zu einer Verbindung mit spezifischen Auswirkungen auf die Aktivierung des GPR30-Rezeptors und nachgeschaltete Signalkaskaden.

(S)-Equol

531-95-3sc-205502
sc-205502A
sc-205502B
sc-205502C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$33.00
$147.00
$255.00
$571.00
2
(2)

S-Equol, ein Metabolit von Daidzein, aktiviert GPR30 indirekt, indem es die Östrogenrezeptor-Signalwege beeinflusst. Es bindet an Östrogenrezeptoren, verändert deren Aktivität und wirkt sich anschließend auf die GPR30-Aktivierung aus. Diese Verbindung wirkt über einen nicht-genomischen Mechanismus, der schnelle Signalkaskaden beeinflusst und letztendlich die GPR30-Aktivität fördert. Die indirekte Aktivierung von GPR30 durch S-Equol unterstreicht seine Rolle bei der Modulation von Östrogen-Signalwegen.