Zu den chemischen Inhibitoren von GPN3 gehört eine Vielzahl von Verbindungen, die auf zelluläre Kinasen abzielen, insbesondere auf solche, die an der Regulierung des Zellzyklus beteiligt sind. Alsterpaullon, Roscovitin, Olomoucin, Purvalanol A, Flavopiridol und Indirubin-3'-monoxim sind beispielsweise Inhibitoren von Cyclin-abhängigen Kinasen (CDKs), die für das Fortschreiten des Zellzyklus von wesentlicher Bedeutung sind. Durch die Hemmung dieser Kinasen können diese Inhibitoren den Zellzyklus an bestimmten Kontrollpunkten zum Stillstand bringen, was zu einer Verringerung der GPN3-Aktivität führt, die mit dem Nukleotid-Stoffwechsel und -Transport verbunden ist, insbesondere in Phasen des Zellzyklus, in denen ihre Aktivität entscheidend ist. Die Blockade dieser Kinasen führt zu einer Herunterregulierung der zellulären Prozesse, die die Funktion von GPN3 erfordern, und hemmt so indirekt das Protein.
Darüber hinaus stören Verbindungen wie 5-Iodtubercidin die zelluläre Adenosinkinaseaktivität, was zu einem veränderten ATP-Spiegel führen kann. Da GPN3 an energieabhängigen Prozessen innerhalb der Zelle beteiligt ist, können Störungen des ATP-Spiegels indirekt seine Funktion hemmen. Andere CDK-Inhibitoren wie Palbociclib, Dinaciclib, Milciclib, Ribociclib und Abemaciclib entfalten ihre hemmende Wirkung, indem sie den Zellzyklus anhalten, insbesondere am G1-S-Übergang. Dadurch wird die Zelle daran gehindert, in die Zellzyklusphasen einzutreten, die die Rolle von GPN3 erfordern, was den funktionellen Bedarf an GPN3 verringert und zu seiner Hemmung führt. Durch ihre gezielte Wirkung auf spezifische Zellzykluskinasen gelingt es diesen Chemikalien, GPN3 indirekt zu hemmen, indem sie die zellulären Prozesse, an denen es beteiligt ist, zum Stillstand bringen und so die normale Funktion des Proteins verhindern.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Alsterpaullone | 237430-03-4 | sc-202453 sc-202453A | 1 mg 5 mg | $67.00 $306.00 | 2 | |
Alsterpaullon hemmt CDKs, die für die Progression des Zellzyklus notwendig sind. Die Hemmung der CDKs kann indirekt die GPN3-Aktivität unterdrücken, indem die Zellzyklusphasen, in denen GPN3 aktiv ist, angehalten werden. | ||||||
Roscovitine | 186692-46-6 | sc-24002 sc-24002A | 1 mg 5 mg | $92.00 $260.00 | 42 | |
Roscovitin wirkt auf CDKs, einschließlich CDK1, CDK2 und CDK5. GPN3, das am Nukleotidstoffwechsel und -transport beteiligt ist, kann durch Unterbrechung des Zellzyklus funktionell gehemmt werden. | ||||||
Olomoucine | 101622-51-9 | sc-3509 sc-3509A | 5 mg 25 mg | $72.00 $274.00 | 12 | |
Als CDK-Inhibitor hemmt Olomoucin die Zellzyklus-Kinasen. Ein ins Stocken geratener Zellzyklus kann zu einem Rückgang der Aktivität von GPN3 führen, das an bestimmten zellzyklusabhängigen Prozessen beteiligt ist. | ||||||
Purvalanol A | 212844-53-6 | sc-224244 sc-224244A | 1 mg 5 mg | $71.00 $291.00 | 4 | |
Durch die Hemmung der CDKs kann Purvalanol A die Zellteilungsprozesse stoppen, was indirekt zu einer Verringerung der GPN3-Aktivität führt, die mit dem Fortschreiten des Zellzyklus verbunden ist. | ||||||
Flavopiridol | 146426-40-6 | sc-202157 sc-202157A | 5 mg 25 mg | $78.00 $254.00 | 41 | |
Flavopiridol hemmt die CDKs auf breiter Basis und blockiert so wirksam den Zellzyklus. Diese breit angelegte Hemmung kann zu einer funktionellen Unterdrückung von GPN3 führen, indem der Bedarf an den damit verbundenen Aktivitäten verringert wird. | ||||||
Indirubin-3′-monoxime | 160807-49-8 | sc-202660 sc-202660A sc-202660B | 1 mg 5 mg 50 mg | $77.00 $315.00 $658.00 | 1 | |
Bei dieser Chemikalie handelt es sich um einen CDK-Inhibitor, der die Rolle von GPN3 im Zellzyklus stören würde, indem er die Kinasen hemmt, die die Kontrollpunkte des Zellzyklus regulieren, an denen GPN3 beteiligt sein könnte. | ||||||
5-Iodotubercidin | 24386-93-4 | sc-3531 sc-3531A | 1 mg 5 mg | $150.00 $455.00 | 20 | |
Ein Adenosinkinase-Inhibitor, 5-Iodtubercidin, könnte GPN3 hemmen, indem er den zellulären ATP-Spiegel stört und damit indirekt die energieabhängigen Prozesse beeinträchtigt, an denen GPN3 beteiligt ist. | ||||||
Palbociclib | 571190-30-2 | sc-507366 | 50 mg | $315.00 | ||
Palbociclib hemmt selektiv CDK4/6, wodurch der Übergang von der G1- zur S-Phase gestoppt wird. GPN3, das möglicherweise indirekt am Fortschreiten des Zellzyklus beteiligt ist, würde funktionell gehemmt. | ||||||
Dinaciclib | 779353-01-4 | sc-364483 sc-364483A | 5 mg 25 mg | $242.00 $871.00 | 1 | |
Dinaciclib hemmt mehrere CDKs, was möglicherweise zu einem Rückgang der GPN3-Aktivität führt, indem es die Zellzyklusprogression und die Prozesse, an denen GPN3 beteiligt ist, stoppt. | ||||||
PHA-848125 | 802539-81-7 | sc-364581 sc-364581A | 5 mg 10 mg | $304.00 $555.00 | ||
Milciclib greift in verschiedene Kinasen ein, die an der Zellproliferation beteiligt sind. Die Behinderung dieser Signalwege kann GPN3 indirekt hemmen, indem die zelluläre Nachfrage nach seiner Aktivität unterdrückt wird. |