GPD1L-Aktivatoren umfassen eine Gruppe von Verbindungen, die das Potenzial haben, die Aktivität des GPD1L-Proteins zu beeinflussen, indem sie auf spezifische zelluläre Stoffwechselwege abzielen. Zu diesen Aktivatoren gehören AICAR, Metformin, Rosiglitazon, Fenofibrat, Forskolin, Pioglitazon, Ölsäure und Palmitinsäure, von denen jeder über verschiedene Wege wirkt.
AICAR und Metformin wirken als Aktivatoren der AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK) und verbessern so die zelluläre Energieregulation. Die Aktivierung der AMPK kann zu nachgeschalteten Effekten auf den Glukose- und Fettstoffwechsel führen und GPD1L beeinflussen - es interagiert mit diesem Stoffwechselweg. Rosiglitazon und Fenofibrat wirken als Aktivatoren der Peroxisomen Proliferator-aktivierten Rezeptoren (PPAR) und beeinflussen den Fettstoffwechsel. GPD1L, das mit dem Fettstoffwechsel in Verbindung steht, kann durch PPAR-Aktivatoren indirekt über Veränderungen der Genexpression im Zusammenhang mit dem Fettstoffwechsel moduliert werden. Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel und aktiviert die Proteinkinase A (PKA), was zu Phosphorylierungsvorgängen führt, die sich auf verschiedene zelluläre Prozesse auswirken. Wenn GPD1L mit diesem Stoffwechselweg verbunden ist, könnte Forskolin indirekt seine Aktivität beeinflussen. Pioglitazon aktiviert, ähnlich wie Rosiglitazon, PPAR-gamma und beeinflusst Gene, die mit dem Glukose- und Fettstoffwechsel zusammenhängen, was sich möglicherweise auf GPD1L auswirkt. Ölsäure und Palmitinsäure, Fettsäuren mit unterschiedlichen gesättigten oder einfach ungesättigten Eigenschaften, können die Fettstoffwechselwege modulieren. Änderungen des Lipidspiegels, einschließlich erhöhter Ölsäure oder Palmitinsäure, können GPD1L indirekt beeinflussen, wenn es eine Rolle im Lipidstoffwechsel spielt. Diese GPD1L-Aktivatoren wirken gemeinsam über verschiedene Signalwege, die den Zellstoffwechsel und damit verbundene Prozesse beeinflussen können.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
AICAR aktiviert den AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK)-Signalweg und könnte so möglicherweise GPD1L beeinflussen, wenn es mit dem AMPK-Signalweg verbunden ist. | ||||||
1,1-Dimethylbiguanide, Hydrochloride | 1115-70-4 | sc-202000F sc-202000A sc-202000B sc-202000C sc-202000D sc-202000E sc-202000 | 10 mg 5 g 10 g 50 g 100 g 250 g 1 g | $20.00 $42.00 $62.00 $153.00 $255.00 $500.00 $30.00 | 37 | |
Metformin ist ein Aktivator des AMPK-Stoffwechsels, was zu nachgelagerten Effekten auf den Glukose- und Lipidstoffwechsel führt, die sich indirekt auf GPD1L auswirken können. | ||||||
Rosiglitazone | 122320-73-4 | sc-202795 sc-202795A sc-202795C sc-202795D sc-202795B | 25 mg 100 mg 500 mg 1 g 5 g | $118.00 $320.00 $622.00 $928.00 $1234.00 | 38 | |
Rosiglitazon aktiviert den Peroxisomen Proliferator-aktivierten Rezeptor (PPAR)-gamma und beeinflusst möglicherweise GPD1L durch Beeinflussung des Fettstoffwechsels. | ||||||
Fenofibrate | 49562-28-9 | sc-204751 | 5 g | $40.00 | 9 | |
Fenofibrat ist ein weiterer Aktivator von PPARs, insbesondere von PPAR-alpha, der den Fettstoffwechsel beeinflusst und möglicherweise GPD1L moduliert. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel und aktiviert die Proteinkinase A (PKA), was zu Phosphorylierungsvorgängen führt, die GPD1L indirekt modulieren können. | ||||||
Pioglitazone | 111025-46-8 | sc-202289 sc-202289A | 1 mg 5 mg | $54.00 $123.00 | 13 | |
Pioglitazon aktiviert PPAR-Gamma und beeinflusst Gene, die mit dem Glukose- und Lipidstoffwechsel in Verbindung stehen, was sich möglicherweise auf GPD1L auswirken kann. | ||||||
Oleic Acid | 112-80-1 | sc-200797C sc-200797 sc-200797A sc-200797B | 1 g 10 g 100 g 250 g | $36.00 $102.00 $569.00 $1173.00 | 10 | |
Ölsäure, eine einfach ungesättigte Fettsäure, kann die Fettstoffwechselwege beeinflussen, was sich möglicherweise auf GPD1L auswirkt, wenn es mit diesen Prozessen verbunden ist. | ||||||
Palmitic Acid | 57-10-3 | sc-203175 sc-203175A | 25 g 100 g | $112.00 $280.00 | 2 | |
Palmitinsäure, eine gesättigte Fettsäure, kann sich auf den Fettstoffwechsel auswirken und möglicherweise GPD1L beeinflussen, wenn sie mit dem Fettstoffwechsel in Verbindung steht. |