gp100-Aktivatoren sind verschiedene Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von gp100, einem für die Melanogenese wichtigen Protein, erhöhen. So erhöhen beispielsweise Dibutyryl-cAMP, Forskolin, IBMX und Theophyllin den intrazellulären cAMP-Spiegel und steigern damit indirekt die Aktivität von gp100. Die Aktivierung des cAMP-abhängigen PKA-Wegs durch diese Verbindungen führt zu Phosphorylierungsvorgängen, die die Melaninsynthese positiv beeinflussen, bei der gp100 eine entscheidende Komponente ist. Darüber hinaus beseitigen Chrysin und LY294002 durch die Hemmung des PI3K/Akt-Stoffwechsels einen negativen regulatorischen Einfluss auf die Melanogenese, wodurch die gp100-Aktivität potenziell erhöht wird. In ähnlicher Weise kann Trichostatin A durch seine Rolle als Histon-Deacetylase-Inhibitor indirekt gp100 hochregulieren, indem es die Expression von Genen erhöht, die an der Melanogenese beteiligt sind, und so die Pigmentproduktion weiter fördert.
Darüber hinaus modulieren Substanzen wie Curcumin, Resveratrol und Sulforaphan die zellulären Stress- und Überlebenswege und beeinflussen so indirekt die Aktivität von gp100. Curcumin, das die MAPK- und NF-κB-Signalwege beeinflusst, und Resveratrol, das den SIRT1-Signalweg moduliert, tragen beide zu einem für die Melaninsynthese günstigen Umfeld bei, wodurch die Rolle von gp100 in diesem Prozess gestärkt wird. Sulforaphan als NRF2-Aktivator unterstützt ebenfalls die Aktivität von gp100, indem es die antioxidativen Response-Elemente hochreguliert und damit den Melaninsyntheseweg beeinflusst. Darüber hinaus fördern Arbutin durch seine hemmende Wirkung auf Tyrosinase, ein weiteres Schlüsselenzym der Melanogenese, und Genistein, ein Tyrosinkinase-Inhibitor, indirekt die gp100-Aktivität, indem sie Signalwege modulieren, die für die Melaninproduktion entscheidend sind. Zusammengenommen nutzen diese Aktivatoren eine Vielzahl von Mechanismen, um die funktionelle Aktivität von gp100 im Melaninsyntheseweg zu steigern, der für die Pigmentierung entscheidend ist.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, verstärkt die gp100-Aktivität über den cAMP-abhängigen Proteinkinase-A-Signalweg (PKA). Die Aktivierung von PKA führt zur Phosphorylierung verschiedener Proteine, die die Signalkaskaden beeinflussen können, die am Melanogenese-Signalweg beteiligt sind, bei dem gp100 eine entscheidende Rolle spielt. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase und erhöht die intrazellulären cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA, das anschließend Schlüsselproteine in der Melanogenese phosphoryliert und indirekt die gp100-Aktivität erhöht, da es für den Melaninsyntheseweg von entscheidender Bedeutung ist. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX, ein Phosphodiesterase-Hemmer, verhindert den Abbau von cAMP und steigert so die PKA-Aktivität. Diese Steigerung der PKA-Aktivität steigert indirekt die gp100-Funktion im Melaninsyntheseweg, indem nachgeschaltete Effektoren moduliert werden. | ||||||
Theophylline | 58-55-9 | sc-202835 sc-202835A sc-202835B | 5 g 25 g 100 g | $20.00 $31.00 $83.00 | 6 | |
Theophyllin, ein weiterer Phosphodiesterase-Hemmer, erhöht auf ähnliche Weise die cAMP-Spiegel, was zu einer verstärkten PKA-Aktivität führt. Dies erhöht indirekt die gp100-Aktivität, indem es den Melaninsyntheseweg beeinflusst, bei dem gp100 eine Schlüsselrolle spielt. | ||||||
Chrysin | 480-40-0 | sc-204686 | 1 g | $37.00 | 13 | |
Von Chrysin ist bekannt, dass es den PI3K/Akt-Signalweg hemmt, einen negativen Regulator der Melanogenese. Die Hemmung dieses Signalwegs kann zur Hochregulierung melanogener Proteine, einschließlich gp100, führen und so seine funktionelle Aktivität bei der Melaninproduktion steigern. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002, ein PI3K-Inhibitor, hemmt den PI3K/Akt-Signalweg. Diese Hemmung kann indirekt zur Aktivierung von gp100 führen, indem die melanogenen Signalwege verstärkt werden, bei denen gp100 eine wichtige Komponente ist. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A, ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, kann zur Acetylierung von Histonen führen und dadurch die Genexpression beeinflussen. Dies könnte indirekt die gp100-Aktivität erhöhen, indem es die Expression von Genen, die an der Melanogenese beteiligt sind, erhöht. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin kann die MAPK- und NF-κB-Signalwege modulieren, die an Zellstressreaktionen und der Melanogenese beteiligt sind. Durch die Beeinflussung dieser Signalwege verstärkt Curcumin indirekt die gp100-Aktivität, die für den Melaninsyntheseprozess wichtig ist. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol beeinflusst durch Modulation des SIRT1-Signalwegs zelluläre Stress- und Überlebenswege. Diese Modulation kann zu einer indirekten Steigerung der gp100-Aktivität führen, da gp100 am Melanogenese-Signalweg beteiligt ist. | ||||||
Arbutin | 497-76-7 | sc-221267 sc-221267A | 10 g 25 g | $118.00 $237.00 | ||
Arbutin ist dafür bekannt, die Tyrosinase-Aktivität zu hemmen, ein Schlüsselenzym in der Melanogenese. Durch die Modulation des Melaninsynthesewegs kann es indirekt die gp100-Aktivität beeinflussen, da gp100 eine Rolle bei der Pigmentproduktion spielt. |