Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GNGT2 Aktivatoren

Gängige GNGT2 Activators sind unter underem Isoproterenol Hydrochloride CAS 51-30-9, Dopamine CAS 51-61-6, Adenosine CAS 58-61-7, Histamine, free base CAS 51-45-6 und L-Noradrenaline CAS 51-41-2.

GNGT2-Aktivatoren können als eine Vielzahl von chemischen Verbindungen beschrieben werden, die mit verschiedenen G-Protein-gekoppelten Rezeptoren interagieren und zu einer indirekten Aktivierung des GNGT2-Proteins führen. Diese Aktivatoren wirken, indem sie an ihre jeweiligen GPCRs binden und eine Signaltransduktionskaskade in Gang setzen, die zum Austausch von GDP gegen GTP an der Gα-Untereinheit führt, was eng mit der Funktion des Gβγ-Dimers gekoppelt ist, zu dem GNGT2 gehört. Wenn der GPCR aktiviert wird, dissoziiert der G-Protein-Komplex, und GNGT2 wird als Bestandteil des Gβγ-Dimers Teil des aktivierten Komplexes, der dann nachgeschaltete Effektoren und Signalwege beeinflussen kann. Die sich daraus ergebende Aktivierung dieser Wege beinhaltet eine Modulation intrazellulärer Signalmoleküle, die die zellulären Reaktionen verändern und möglicherweise zu physiologischen Wirkungen führen.

Jede aufgelistete Verbindung wirkt als Agonist für bestimmte Rezeptoren, die zur GPCR-Familie gehören. So führt beispielsweise Isoproterenol durch seine Wirkung auf beta-adrenerge Rezeptoren zu einem klassischen G-Protein-vermittelten Signalvorgang, der die Aktivierung von GNGT2 erleichtern könnte. Dopamin und Serotonin aktivieren ihre jeweiligen Rezeptoren, um über den G-Protein-Signalweg eine Veränderung der GNGT2-Aktivität zu bewirken. Die Rolle der GNGT2-Aktivatoren besteht im Wesentlichen darin, die Initiierung des G-Protein-Signalwegs zu fördern, wobei GNGT2 als Modulator fungiert, sobald der GPCR durch den Liganden aktiviert wurde.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

Ein nicht selektiver beta-adrenerger Rezeptoragonist, der die GPCR-Signalübertragung stimuliert, was zur Dissoziation des G-Protein-Komplexes und zur potenziellen Aktivierung von GNGT2 als Teil des aktivierten Gβγ-Dimers führt.

Dopamine

51-61-6sc-507336
1 g
$290.00
(0)

Ein Neurotransmitter, der als Agonist für Dopaminrezeptoren wirkt, bei denen es sich um GPCRs handelt, und dadurch möglicherweise die GNGT2-Aktivität über eine G-Protein-Signalkaskade fördert.

Adenosine

58-61-7sc-291838
sc-291838A
sc-291838B
sc-291838C
sc-291838D
sc-291838E
sc-291838F
1 g
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
10 kg
$33.00
$47.00
$294.00
$561.00
$1020.00
$2550.00
$4590.00
1
(0)

Bindet an Adenosinrezeptoren, eine Klasse von GPCRs, was möglicherweise zur Aktivierung von GNGT2 als Teil der Reaktion des G-Protein-Komplexes führt.

Histamine, free base

51-45-6sc-204000
sc-204000A
sc-204000B
1 g
5 g
25 g
$92.00
$277.00
$969.00
7
(1)

Wirkt als Agonist für Histaminrezeptoren, bei denen es sich um GPCRs handelt, und kann GNGT2 indirekt durch G-Protein-vermittelte Signaltransduktion aktivieren.

L-Noradrenaline

51-41-2sc-357366
sc-357366A
1 g
5 g
$320.00
$475.00
3
(0)

Wirkt auf alpha- und beta-adrenerge Rezeptoren und führt möglicherweise zur Aktivierung von GNGT2 über G-Protein-Signale.

Angiotensin II, Human

4474-91-3sc-363643
sc-363643A
sc-363643B
sc-363643C
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
$50.00
$75.00
$260.00
$505.00
3
(1)

Zielt auf Angiotensinrezeptoren, bei denen es sich um GPCRs handelt, was möglicherweise zur Aktivierung von GNGT2 über G-Protein-vermittelte Wege führt.

Oxytocin acetate salt

50-56-6sc-279938
sc-279938A
sc-279938B
sc-279938C
sc-279938D
sc-279938E
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
250 mg
1 g
$59.00
$176.00
$330.00
$650.00
$950.00
$1800.00
4
(1)

Wirkt auf Oxytocin-Rezeptoren, bei denen es sich um GPCRs handelt, und kann so zur Aktivierung von GNGT2 durch G-Protein-Signalisierung führen.

L-Glutamic Acid

56-86-0sc-394004
sc-394004A
10 g
100 g
$291.00
$566.00
(0)

Als Neurotransmitter bindet es an metabotrope Glutamatrezeptoren, bei denen es sich um GPCRs handelt, und diese Interaktion kann die GNGT2-Aktivität über die G-Protein-Signalkaskade fördern.