Aktivatoren der Transmembrane 9 Superfamily Member 5 (TM9SF5) umfassen eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die ihre Wirkung durch die Modulation verschiedener Signalwege entfalten, die wiederum die Aktivität von TM9SF5 beeinflussen. Forskolin zum Beispiel stimuliert die Produktion von cAMP, einem sekundären Botenstoff, der PKA aktiviert. Die anschließende Phosphorylierungskaskade kann die funktionelle Aktivität von TM9SF5 durch die Veränderung von Proteinen innerhalb der mit ihm verbundenen Signalwege verstärken. In ähnlicher Weise erhöht Genistein indirekt die Aktivität bestimmter Tyrosinkinasen, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von Proteinen führen kann, die an denselben Signalwegen wie TM9SF5 beteiligt sind, wodurch dessen Aktivität verstärkt wird.
Inhibitoren wie LY294002, U73122, Gö6976, Chelerythrin, SB203580, PD98059, KN-93, Bisindolylmaleimid I, Okadainsäure und Calyculin A wirken jeweils auf verschiedene molekulare Ziele innerhalb von Signalnetzwerken, was letztlich zu einer funktionellen Verstärkung von TM9SF5 führt. LY294002 kann über die PI3K-Hemmung indirekt einen Anstieg der AKT-Aktivität bewirken, was sich auf den Transport und die Funktion von TM9SF5 auswirken kann. In ähnlicher Weise können Inhibitoren von PLC, PKC, MEK und CaMKII wie U73122, Gö6976, Chelerythrin, SB203580, PD98059, KN-93 und Bisindolylmaleimid I ein zelluläres Umfeld schaffen, das durch die Aktivierung alternativer Signalwege oder Isoformen kompensiert wird, die mit TM9SF5 interagieren oder dessen Funktion verbessern. Diese alternativen Signalereignisse fördern die funktionelle Aktivität von TM9SF5, indem sie möglicherweise seinen Phosphorylierungszustand erhöhen oder Proteine beeinflussen, die die Funktion von TM9SF5 regulieren. Darüber hinaus unterstreicht der Einsatz von Phosphatase-Inhibitoren wie Okadasäure und Calyculin A eine Strategie zur Steigerung der Aktivität von TM9SF5 durch Verhinderung der Dephosphorylierung. Diese Verbindungen halten einen erhöhten Phosphorylierungsstatus in der Zelle aufrecht, was zu einer anhaltenden Aktivierung von TM9SF5 führen kann. Durch die Hemmung der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A sorgen Okadainsäure und Calyculin A dafür, dass Proteine innerhalb des Signalnetzwerks von TM9SF5 weiterhin phosphoryliert bleiben, wodurch ein erhöhter Funktionsstatus von TM9SF5 unterstützt wird.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert direkt die Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg der intrazellulären cAMP-Spiegel führt. Dieser Anstieg von cAMP kann PKA aktivieren, die dann Proteine phosphoryliert, die mit dem Transmembran-9-Superfamilienmitglied 5 (TM9SF5) assoziiert sind, und so dessen funktionelle Aktivität erhöht. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein, ein Tyrosinkinase-Inhibitor, kann die Aktivität bestimmter Tyrosinkinasen indirekt erhöhen, indem er ihre negativen Regulatoren hemmt. Dies kann zur Phosphorylierung von Proteinen führen, die am gleichen Signalweg wie TM9SF5 beteiligt sind, wodurch dessen funktionelle Aktivität erhöht wird. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, und durch die Hemmung von PI3K kann es zu einem kompensatorischen Anstieg der AKT-Phosphorylierung führen. AKT kann den Transport und die Funktion von Membranproteinen regulieren und möglicherweise die Aktivität von TM9SF5 erhöhen. | ||||||
Gö 6976 | 136194-77-9 | sc-221684 | 500 µg | $223.00 | 8 | |
Gö6976 ist ein selektiver PKC-Inhibitor, der zur Aktivierung alternativer PKC-Isoformen führen kann. Diese Isoformen können zelluläre Proteine phosphorylieren, die mit TM9SF5 interagieren oder es regulieren könnten, wodurch seine funktionelle Aktivität erhöht wird. | ||||||
Chelerythrine | 34316-15-9 | sc-507380 | 100 mg | $540.00 | ||
Chelerythrin ist ein PKC-Inhibitor, der zur Aktivierung alternativer Signalwege führen kann, die die PKC-Aktivität kompensieren. Dieser Kompensationsmechanismus kann die Funktion von Proteinen verbessern, die am gleichen Signalweg wie TM9SF5 beteiligt sind. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor, der zur Aktivierung alternativer Signalwege führen kann. Dies kann zur Verstärkung von Proteinen führen, die sich im selben Signalweg wie TM9SF5 befinden, wodurch dessen funktionelle Aktivität erhöht wird. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 ist ein MEK-Inhibitor, der zur Aktivierung alternativer Signalmoleküle führen kann. Diese Moleküle können mit TM9SF5 interagieren oder dessen Funktion verändern und seine Aktivität verstärken. | ||||||
KN-93 | 139298-40-1 | sc-202199 | 1 mg | $178.00 | 25 | |
KN-93 ist ein CaMKII-Inhibitor, der zur Aktivierung anderer CaMK-Isoformen führen kann. Diese Isoformen können Proteine phosphorylieren, die Teil desselben Signalwegs wie TM9SF5 sind, wodurch dessen funktionelle Aktivität gesteigert wird. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Bisindolylmaleimid I ist ein PKC-Inhibitor, der durch negative Rückkopplung zur Aktivierung alternativer Signalwege führen kann. Diese Wege können die Funktion von TM9SF5 verstärken. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zu erhöhten Phosphorylierungswerten zellulärer Proteine führt. Dies kann die funktionelle Aktivität von TM9SF5 durch Aufrechterhaltung seines phosphorylierten Zustands verstärken. |