Gm14496, ein vorausgesagtes Gen in Mus musculus (Hausmaus), spielt vermutlich eine Rolle bei der Aktivität von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR) und ist voraussichtlich ein integraler Bestandteil der Plasmamembran. GPCRs sind wichtige Zellmembranproteine, die an der Signaltransduktion beteiligt sind, auf verschiedene extrazelluläre Moleküle reagieren und intrazelluläre Signalkaskaden in Gang setzen. Bei der Aktivierung von Gm14496 geht es in erster Linie um seine Rolle als GPCR. GPCRs werden durch Bindung an spezifische Liganden aktiviert, bei denen es sich sowohl um endogene Moleküle wie Neurotransmitter (z. B. Dopamin, Serotonin) oder Hormone (z. B. Adrenalin) als auch um exogene Verbindungen (z. B. Arzneimittel) handeln kann. Nach der Bindung eines Liganden setzen GPCRs Signalwege in Gang, die eine Vielzahl von zellulären Prozessen beeinflussen können. Im Fall von Gm14496 führt die Ligandenbindung an seine GPCR-Domäne zur Aktivierung nachgeschalteter Signalwege, die zelluläre Reaktionen im Zusammenhang mit seiner integralen Rolle in der Plasmamembran beeinflussen können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Aktivierung von Gm14496 eng mit seiner Funktion als GPCR verknüpft ist. Er reagiert auf verschiedene Liganden, die an ihn binden, und setzt Signalkaskaden in Gang, die zelluläre Prozesse modulieren. Zu diesen Liganden gehören Neurotransmitter, Hormone und andere Moleküle, die die GPCR-Aktivität von Gm14496 direkt stimulieren. Das Verständnis der spezifischen Liganden und Wege, die Gm14496 aktivieren, ist entscheidend, um seine Rolle bei der Zellsignalisierung und Membranfunktion zu entschlüsseln. Weitere Forschungsarbeiten sind erforderlich, um die genauen Mechanismen und die funktionelle Bedeutung von Gm14496 in der Mausbiologie vollständig zu klären.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Adenosine | 58-61-7 | sc-291838 sc-291838A sc-291838B sc-291838C sc-291838D sc-291838E sc-291838F | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg 10 kg | $33.00 $47.00 $294.00 $561.00 $1020.00 $2550.00 $4590.00 | 1 | |
Adenosin, ein endogenes Nukleosid, kann G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR) aktivieren. Es kann Gm14496 direkt stimulieren, indem es an seinen GPCR bindet, nachgeschaltete Signalkaskaden auslöst und die mit der Rolle von Gm14496 als GPCR verbundenen zellulären Reaktionen verändert. | ||||||
Dopamine | 51-61-6 | sc-507336 | 1 g | $290.00 | ||
Dopamin wirkt auf Dopaminrezeptoren, eine Klasse von GPCRs. Es kann Gm14496 direkt aktivieren, indem es an seinen Dopaminrezeptor bindet und Signalwege einleitet, die für GPCRs charakteristisch sind, wodurch möglicherweise die Aktivität von Gm14496 in der Plasmamembran erhöht wird. | ||||||
3-(2-Aminoethyl)-1H-indol-5-ol | 50-67-9 | sc-298707 | 1 g | $520.00 | 3 | |
3-(2-Aminoethyl)-1H-indol-5-ol kann durch seine Interaktion mit Serotoninrezeptoren (GPCRs) Gm14496 direkt stimulieren. Die Aktivierung von Serotoninrezeptoren initiiert GPCR-bezogene Signalkaskaden, die sich auf zelluläre Prozesse auswirken, die mit der Rolle von Gm14496 in der Plasmamembran zusammenhängen. | ||||||
Histamine, free base | 51-45-6 | sc-204000 sc-204000A sc-204000B | 1 g 5 g 25 g | $92.00 $277.00 $969.00 | 7 | |
Histamin interagiert mit Histaminrezeptoren (GPCR) und kann Gm14496 direkt aktivieren. Die Aktivierung des Histaminrezeptors löst GPCR-assoziierte Signalwege aus, die möglicherweise die Aktivität von Gm14496 in der Plasmamembran erhöhen und seine Funktion als GPCR fördern. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
(-)-Epinephrin wirkt auf adrenerge Rezeptoren, eine Art von GPCR. Es kann Gm14496 direkt stimulieren, indem es an seinen adrenergen Rezeptor bindet und die für GPCRs typischen Signalkaskaden auslöst, wodurch die Aktivität von Gm14496 im integralen Bestandteil der Plasmamembran potenziell verstärkt wird. | ||||||
L-Glutamic Acid | 56-86-0 | sc-394004 sc-394004A | 10 g 100 g | $291.00 $566.00 | ||
L-Glutaminsäure wirkt auf Glutamatrezeptoren, von denen einige GPCRs sind. Sie kann Gm14496 direkt aktivieren, indem sie an seinen Glutamatrezeptor bindet und GPCR-assoziierte Signalkaskaden auslöst, wodurch die Aktivität von Gm14496 in der integralen Komponente der Plasmamembran potenziell gefördert wird. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
Prostaglandin E2 (PGE2) kann GPCRs aktivieren. Es kann Gm14496 direkt stimulieren, indem es an seinen GPCR bindet und nachgeschaltete Signalwege initiiert, die für GPCRs charakteristisch sind, und so möglicherweise die zellulären Reaktionen beeinflussen, die mit der Rolle von Gm14496 in der Plasmamembran verbunden sind. | ||||||
Angiotensin II, Human | 4474-91-3 | sc-363643 sc-363643A sc-363643B sc-363643C | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $50.00 $75.00 $260.00 $505.00 | 3 | |
Angiotensin II aktiviert Angiotensin-Rezeptoren, eine Klasse von GPCRs. Es kann Gm14496 direkt aktivieren, indem es an seinen Angiotensin-Rezeptor bindet und GPCR-bezogene Signalkaskaden auslöst, die sich auf zelluläre Prozesse auswirken, die mit der Funktion von Gm14496 in der Plasmamembran verbunden sind. | ||||||
L-Noradrenaline | 51-41-2 | sc-357366 sc-357366A | 1 g 5 g | $320.00 $475.00 | 3 | |
L-Noradrenalin wirkt auf adrenerge Rezeptoren, eine Klasse von GPCRs. Es kann Gm14496 direkt stimulieren, indem es an seinen adrenergen Rezeptor bindet und GPCR-assoziierte Signalwege einleitet, wodurch die Aktivität von Gm14496 in der integralen Komponente der Plasmamembran potenziell erhöht wird. | ||||||
Oxytocin acetate salt | 50-56-6 | sc-279938 sc-279938A sc-279938B sc-279938C sc-279938D sc-279938E | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg 250 mg 1 g | $59.00 $176.00 $330.00 $650.00 $950.00 $1800.00 | 4 | |
Oxytocinacetat-Salz aktiviert Oxytocinrezeptoren, die GPCRs sind. Es kann Gm14496 direkt aktivieren, indem es an seinen Oxytocinrezeptor bindet und GPCR-bezogene Signalwege einleitet, die die zellulären Reaktionen beeinflussen, die mit der Rolle von Gm14496 in der Plasmamembran verbunden sind. |