Zu den chemischen Aktivatoren von Gm13247 gehört eine Vielzahl von Verbindungen, die eine Kaskade intrazellulärer Ereignisse auslösen können, die zur Aktivierung dieses Proteins führen. Calmodulin-Inhibitoren wie W-7 unterbrechen die normale Hemmung von Calmodulin auf zelluläre Prozesse, was zu einem Anstieg des intrazellulären Kalziumspiegels führen kann. Dieser Anstieg des Kalziumspiegels kann dann Proteinkinasen aktivieren, die in der Lage sind, Gm13247 zu phosphorylieren und es dadurch zu aktivieren. Ein weiterer Aktivator, Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA), aktiviert bekanntermaßen die Proteinkinase C (PKC), und dieses Enzym kann Gm13247 phosphorylieren, was eine Voraussetzung für seine Aktivierung ist. Durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP aktiviert Forskolin indirekt die Proteinkinase A (PKA), die dann Gm13247 zur Phosphorylierung und Aktivierung ansteuern kann. In ähnlicher Weise kann Ionomycin den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen und dadurch kalziumabhängige Kinasen aktivieren, die ebenfalls auf Gm13247 abzielen und es aktivieren können.
Darüber hinaus hemmen bestimmte Inhibitoren wie Okadainsäure und Calyculin A Proteinphosphatasen wie PP1 und PP2A, was zu einem Anstieg der phosphorylierten und aktiven Form von Proteinen wie Gm13247 führt. Zinkpyrithion liefert Zinkionen, die als wesentliche Kofaktoren für Gm13247 fungieren können und dessen Aktivierung ermöglichen. Oxidative Stressfaktoren wie Wasserstoffperoxid können oxidative Modifikationen in Proteinen hervorrufen und oxidative Signalwege auslösen, die zur Aktivierung von Gm13247 führen können. S-Nitroso-N-acetylpenicillamin (SNAP) setzt Stickstoffmonoxid frei, das den cGMP-Spiegel erhöht und die Proteinkinase G (PKG) aktiviert, ein Enzym, das Gm13247 phosphorylieren und aktivieren kann. Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, aktiviert die PKA, was zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von Gm13247 führt. Natriumfluorid wirkt als Phosphataseinhibitor und sorgt dafür, dass der phosphorylierte und damit aktivierte Zustand von Gm13247 erhalten bleibt. 4-Phenylbuttersäure schließlich wirkt als chemisches Chaperon und stabilisiert möglicherweise die Struktur von Gm13247 in seiner aktiven Konformation. Diese chemischen Interaktionen verdeutlichen das komplexe Netzwerk der intrazellulären Signalwege, die bei der Aktivierung von Gm13247 zusammenlaufen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
W-7 | 61714-27-0 | sc-201501 sc-201501A sc-201501B | 50 mg 100 mg 1 g | $163.00 $300.00 $1642.00 | 18 | |
Calmodulin-Inhibitoren wie W-7 können den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen, was Proteinkinasen aktivieren kann, die Gm13247 phosphorylieren, was zu seiner Aktivierung führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Gm13247 phosphorylieren kann, was zu seiner Aktivierung führt. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht das intrazelluläre cAMP, das die Proteinkinase A (PKA) aktiviert und zur Phosphorylierung und Aktivierung von Gm13247 führen kann. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Als potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A kann Okadainsäure zu einem Anstieg des phosphorylierten Zustands von Proteinen wie Gm13247 führen, wodurch dessen aktiver Zustand erhalten bleibt. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A hemmt, ähnlich wie Okadainsäure, Proteinphosphatasen, was zu einem Anstieg der phosphorylierten Proteine, einschließlich Gm13247, führt, was dessen Aktivierung aufrechterhält. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin wirkt als Calcium-Ionophor und erhöht den intrazellulären Calciumspiegel, was zur Aktivierung calciumabhängiger Kinasen führen kann, die Gm13247 phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkpyrithion kann Zinkionen liefern, die als wesentliche Kofaktoren für die funktionelle Aktivität von Gm13247 dienen und so zu seiner Aktivierung führen können. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Wasserstoffperoxid kann oxidative Veränderungen in Proteinen hervorrufen, die zur Aktivierung von Gm13247 durch oxidative Signalwege führen können. | ||||||
(±)-S-Nitroso-N-acetylpenicillamine | 79032-48-7 | sc-200319B sc-200319 sc-200319A | 10 mg 20 mg 100 mg | $73.00 $112.00 $367.00 | 18 | |
SNAP setzt Stickstoffmonoxid frei, das den cGMP-Spiegel erhöhen kann, wodurch die Proteinkinase G (PKG) aktiviert wird, die Gm13247 phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, aktiviert die Proteinkinase A (PKA), was zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von Gm13247 führt. |