Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GLYATL3 Aktivatoren

Gängige GLYATL3 Activators sind unter underem Pyruvic acid CAS 127-17-3, L-Carnitine CAS 541-15-1, Coenzyme A, Trilithium Salt CAS 18439-24-2, Succinyl coenzyme A sodium salt CAS 108347-97-3 und α-Ketoglutaric Acid CAS 328-50-7.

GLYATL3, von dem vorhergesagt wird, dass es eine Glycin-N-Acyltransferase-Aktivität ermöglicht und im Mitochondrium angesiedelt ist, spielt eine zentrale Rolle im mitochondrialen Glycin-Stoffwechsel. Dieses Gen ist an der Übertragung von Acylgruppen auf Glycin beteiligt und trägt möglicherweise zur mitochondrialen Funktion und zur zellulären Energiehomöostase bei. Als wesentlicher Bestandteil des mitochondrialen Stoffwechsels ist GLYATL3 wahrscheinlich an der Regulierung zellulärer Prozesse beteiligt, die eine N-Acylierung von Glycin in den Mitochondrien erfordern.

An der Aktivierung von GLYATL3 ist ein Netzwerk von Chemikalien beteiligt, die direkt oder indirekt seine Glycin-N-Acyltransferase-Aktivität beeinflussen. Verbindungen wie Acetylcarnitin, L-Carnitin und Coenzym A liefern Substrate und Kofaktoren, die die Funktion von GLYATL3 in den Mitochondrien potenziell verstärken. Metaboliten wie Brenztraubensäure, Succinyl-CoA und Alpha-Ketoglutarat beeinflussen den mitochondrialen Stoffwechsel, fördern indirekt die N-Acylierung von Glycin und tragen zur zellulären Energieversorgung bei. Malonyl-CoA, ein wichtiger Regulator des Fettsäurestoffwechsels, und NAD, ein Cofaktor bei Redoxreaktionen, können die GLYATL3-Aktivität modulieren, indem sie sich auf mitochondriale Prozesse und den Redoxstatus auswirken. Glycin als direktes Substrat und Pantothensäure als Vorläufer von Coenzym A sind entscheidend für die GLYATL3-vermittelte Glycin-N-Acylierung. Citrat und Methylglyoxal tragen ebenfalls zum Netzwerk bei, indem sie den mitochondrialen Stoffwechsel beeinflussen und die GLYATL3-Aktivierung fördern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass GLYATL3 eine Schlüsselrolle im mitochondrialen Glycin-Stoffwechsel spielt und dass seine Aktivierung durch eine Vielzahl von Chemikalien, die mitochondriale Prozesse und Stoffwechselwege beeinflussen, auf komplizierte Weise reguliert wird. Dieses umfassende Verständnis wirft ein Licht auf die potenzielle Rolle von GLYATL3 im zellulären Stoffwechsel und seinen Beitrag zur Aufrechterhaltung der mitochondrialen Homöostase.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Pyruvic acid

127-17-3sc-208191
sc-208191A
25 g
100 g
$40.00
$94.00
(0)

Brenztraubensäure, ein Zwischenprodukt der Glykolyse, kann GLYATL3 indirekt aktivieren, indem sie den mitochondrialen Stoffwechsel beeinflusst, die Aktivität der Glycin-N-Acyltransferase fördert und die zelluläre Energieversorgung unterstützt.

L-Carnitine

541-15-1sc-205727
sc-205727A
sc-205727B
sc-205727C
1 g
5 g
100 g
250 g
$23.00
$33.00
$77.00
$175.00
3
(1)

L-Carnitin, ein mitochondrialer Carrier, kann GLYATL3 hochregulieren, indem es den mitochondrialen Transport unterstützt, möglicherweise den Glycinstoffwechsel verbessert und zur zellulären Energiehomöostase beiträgt.

Coenzyme A, Trilithium Salt

18439-24-2sc-203901A
sc-203901
sc-203901B
sc-203901C
25 mg
100 mg
250 mg
1 g
$158.00
$365.00
$500.00
$1770.00
(1)

Coenzym A, ein Cofaktor, der am Acylgruppentransfer beteiligt ist, könnte GLYATL3 stimulieren, indem es N-Acylierungsreaktionen von Glycin in den Mitochondrien erleichtert und so möglicherweise die zellulären Stoffwechselwege beeinflusst.

α-Ketoglutaric Acid

328-50-7sc-208504
sc-208504A
sc-208504B
sc-208504C
sc-208504D
sc-208504E
sc-208504F
25 g
100 g
250 g
500 g
1 kg
5 kg
16 kg
$32.00
$42.00
$62.00
$108.00
$184.00
$724.00
$2050.00
2
(1)

α-Ketoglutarsäure, ein wichtiges Zwischenprodukt im Zitronensäurezyklus, kann GLYATL3 durch Beeinflussung des mitochondrialen Stoffwechsels stimulieren, wodurch möglicherweise die Glycin-N-Acylierung verstärkt und zur zellulären Energiegewinnung beigetragen wird.

Glycine

56-40-6sc-29096A
sc-29096
sc-29096B
sc-29096C
500 g
1 kg
3 kg
10 kg
$40.00
$70.00
$110.00
$350.00
15
(9)

Glycin, ein Substrat für GLYATL3, unterstützt direkt dessen vorhergesagte Funktion bei der Glycin-N-Acylierung in Mitochondrien, wodurch möglicherweise zelluläre Stoffwechselprozesse gefördert und zur mitochondrialen Homöostase beigetragen wird.

NAD+, Free Acid

53-84-9sc-208084B
sc-208084
sc-208084A
sc-208084C
sc-208084D
sc-208084E
sc-208084F
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
1 kg
5 kg
$56.00
$186.00
$296.00
$655.00
$2550.00
$3500.00
$10500.00
4
(2)

NAD+, ein an Redoxreaktionen beteiligter Cofaktor, kann indirekt GLYATL3 aktivieren, indem es den mitochondrialen Redoxstatus beeinflusst, möglicherweise die Glycin-N-Acyltransferase-Aktivität unterstützt und zum Zellstoffwechsel beiträgt.

Citric Acid, Anhydrous

77-92-9sc-211113
sc-211113A
sc-211113B
sc-211113C
sc-211113D
500 g
1 kg
5 kg
10 kg
25 kg
$49.00
$108.00
$142.00
$243.00
$586.00
1
(2)

Citrat, ein Zwischenprodukt im Zitronensäurezyklus, kann GLYATL3 indirekt aktivieren, indem es den mitochondrialen Stoffwechsel beeinflusst, möglicherweise die Glycin-N-Acylierung unterstützt und zur zellulären metabolischen Homöostase beiträgt.

Methylglyoxal solution

78-98-8sc-250394
sc-250394A
sc-250394B
sc-250394C
sc-250394D
25 ml
100 ml
250 ml
500 ml
1 L
$143.00
$428.00
$469.00
$739.00
$1418.00
3
(3)

Methylglyoxal, ein glykolytisches Nebenprodukt, kann GLYATL3 hochregulieren, indem es mitochondriale Prozesse beeinflusst, möglicherweise Glycin-N-Acylierungsreaktionen fördert und zur zellulären metabolischen Homöostase beiträgt.