Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Methylglyoxal solution (CAS 78-98-8)

4.3(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
Pyruvic aldehyde
CAS Nummer:
78-98-8
Molekulargewicht:
72.06
Summenformel:
C3H4O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Methylglyoxal, das häufig als Lösung für den Laborgebrauch angeboten wird, ist eine hochreaktive Alpha-Ketoaldehyd-Verbindung, die in erster Linie durch den Abbau von Glukose über verschiedene Stoffwechselwege, darunter den Glykolyse-Weg, entsteht. Seine Rolle in der Forschung ist von zentraler Bedeutung, insbesondere bei der Untersuchung von fortgeschrittenen Glykationsendprodukten (AGEs) und deren Auswirkungen auf verschiedene biochemische Prozesse. Methylglyoxal ist ein wichtiges Reagenz für die Aufklärung der Wege der nicht-enzymatischen Glykierung, was zu einem besseren Verständnis der Zellalterung und -dysfunktion führen kann. Seine hohe Reaktivität macht es auch in der synthetischen Chemie nützlich, wo es zur Modifizierung von Nukleinsäuren und Proteinen eingesetzt wird, was die Erforschung von Molekülstrukturen und -funktionen erleichtert. Darüber hinaus wird Methylglyoxal in umweltwissenschaftlichen Studien eingesetzt, um die Auswirkungen und das Verhalten von Methylglyoxal in biologischen Systemen zu untersuchen, was zu unserem Verständnis der Umwandlung organischer Verbindungen in der Natur beiträgt.


Methylglyoxal solution (CAS 78-98-8) Literaturhinweise

  1. Vernetzung von Proteinen durch Maillard-Prozesse: Charakterisierung und Nachweis von Lysin-Arginin-Vernetzungen, die von Glyoxal und Methylglyoxal stammen.  |  Lederer, MO. and Klaiber, RG. 1999. Bioorg Med Chem. 7: 2499-507. PMID: 10632059
  2. Chemilumineszenz-Derivatisierung von Methylglyoxal mit 2-Aminonicotinsäure.  |  Ohba, Y., et al. 2000. Chem Pharm Bull (Tokyo). 48: 1236-8. PMID: 10959598
  3. In-vivo-Bewertung der Toxizität und Pharmakokinetik von Methylglyoxal. Verstärkung der heilenden Wirkung von Methylglyoxal auf krebskranke Mäuse durch Ascorbinsäure und Kreatin.  |  Ghosh, M., et al. 2006. Toxicol Appl Pharmacol. 212: 45-58. PMID: 16112157
  4. Radikalbildung durch die nicht-enzymatische Reaktion von Methylglyoxal und Wasserstoffperoxid.  |  Nakayama, M., et al. 2007. Redox Rep. 12: 125-33. PMID: 17623519
  5. Toxische Konzentrationen von exogen zugeführtem Methylglyoxal in Hybridomazellkulturen.  |  Roy, BM., et al. 2004. Cytotechnology. 46: 97-107. PMID: 19003265
  6. Bildung sekundärer organischer Aerosole durch Selbstreaktionen von Methylglyoxal und Glyoxal in verdunstenden Tröpfchen.  |  De Haan, DO., et al. 2009. Environ Sci Technol. 43: 8184-90. PMID: 19924942
  7. Eine schnelle, bequeme und wirtschaftliche Methode zur zuverlässigen Bestimmung von Methylglyoxal in millimolaren Konzentrationen: der N-Acetyl-L-Cystein-Assay.  |  Wild, R., et al. 2012. Anal Bioanal Chem. 403: 2577-81. PMID: 22580513
  8. Elektrochemische Bestimmung von Methylglyoxal als Biomarker in Humanplasma.  |  Chatterjee, S., et al. 2013. Biosens Bioelectron. 42: 349-54. PMID: 23208109
  9. Infrarotspektroskopie als schnelles Instrument zum Nachweis von Methylglyoxal und antibakterieller Aktivität in australischen Honigen.  |  Sultanbawa, Y., et al. 2015. Food Chem. 172: 207-12. PMID: 25442544
  10. Methylglyoxal vermittelt Streptozotocin-induzierten diabetischen neuropathischen Schmerz über die Aktivierung der peripheren TRPA1- und Nav1.8-Kanäle.  |  Huang, Q., et al. 2016. Metabolism. 65: 463-74. PMID: 26975538
  11. Methylglyoxal-induzierte neuroinflammatorische Reaktion in In-vitro-Astrozytenkulturen und im Hippocampus von Versuchstieren.  |  Chu, JM., et al. 2016. Metab Brain Dis. 31: 1055-64. PMID: 27250968
  12. Elektronische Eigenschaften von einigen Protein-Methylglyoxal-Komplexen.  |  Bone, S., et al. 1978. Proc Natl Acad Sci U S A. 75: 315-8. PMID: 272648
  13. Wechselwirkung von 2-Keto-3-Desoxyglucose mit Thiol- und Aminogruppen.  |  Jellum, E. 1968. Acta Chem Scand. 22: 1722-8. PMID: 5720620

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Methylglyoxal solution, 25 ml

sc-250394
25 ml
$143.00

Methylglyoxal solution, 100 ml

sc-250394A
100 ml
$428.00

Methylglyoxal solution, 250 ml

sc-250394B
250 ml
$469.00

Methylglyoxal solution, 500 ml

sc-250394C
500 ml
$739.00

Methylglyoxal solution, 1 L

sc-250394D
1 L
$1418.00