Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Coenzyme A, Trilithium Salt (CAS 18439-24-2)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Coenzyme A, Trilithium Salt ist ein Cofaktor bei enzymatischen Acetyltransferreaktionen
CAS Nummer:
18439-24-2
Reinheit:
≥94%
Molekulargewicht:
785.33
Summenformel:
C21H33N7O16P3S•3Li
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Coenzym A, Trilithiumsalz (CAT) ist ein Co-Faktor in enzymatischen Acetyl-Transfer-Reaktionen. Es wirkt, indem es an die aktiven Zentren von Enzymen und Proteinen bindet, wodurch diese aktiviert oder gehemmt werden. Es bindet auch an Medikamente und Fettsäuren, wodurch diese leichter metabolisiert werden können. CAT wurde in der wissenschaftlichen Forschung eingesetzt, um die Struktur und Funktion von Enzymen und Proteinen zu untersuchen, um den Wirkmechanismus von Medikamenten zu erforschen und um den Stoffwechsel von Fettsäuren zu studieren.


Coenzyme A, Trilithium Salt (CAS 18439-24-2) Literaturhinweise

  1. Propionat-CoA-Transferase aus Clostridium propionicum. Klonierung des Gens und Identifizierung von Glutamat 324 an der aktiven Stelle.  |  Selmer, T., et al. 2002. Eur J Biochem. 269: 372-80. PMID: 11784332
  2. Entwurf, Synthese und In-vitro-Tests von alpha-Methylacyl-CoA-Racemase-Inhibitoren.  |  Carnell, AJ., et al. 2007. J Med Chem. 50: 2700-7. PMID: 17477519
  3. Synthese und Charakterisierung von cis-4-Decenoyl-CoA, 3-Phenylpropionyl-CoA und 2,6-Dimethylheptanoyl-CoA.  |  Sobhi, HF., et al. 2010. Anal Biochem. 401: 114-24. PMID: 20184857
  4. FadD19 von Rhodococcus rhodochrous DSM43269, eine Steroid-Coenzym-A-Ligase, die für den Abbau von C-24 verzweigten Sterol-Seitenketten wesentlich ist.  |  Wilbrink, MH., et al. 2011. Appl Environ Microbiol. 77: 4455-64. PMID: 21602385
  5. Eine chirale Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode für die stereospezifische Analyse von Enoyl-Coenzym-A-Hydratasen/Isomerasen.  |  Abdel-Mawgoud, AM., et al. 2013. J Chromatogr A. 1306: 37-43. PMID: 23906801
  6. Trifluoroibuprofen hemmt die α-Methylacyl-Coenzym-A-Racemase (AMACR/P504S), reduziert die Proliferation von Krebszellen und hemmt das In-vivo-Tumorwachstum in aggressiven Prostatakrebsmodellen.  |  Festuccia, C., et al. 2014. Anticancer Agents Med Chem. 14: 1031-41. PMID: 24712326
  7. Capsaicin, Nonivamid und trans-Pellitorin verringern die Aufnahme freier Fettsäuren ohne TRPV1-Aktivierung und erhöhen die Acetyl-Coenzym-A-Synthetase-Aktivität in Caco-2-Zellen.  |  Rohm, B., et al. 2015. Food Funct. 6: 173-85. PMID: 25422952
  8. Phagenselektion mit Hilfe von Sfp-Phosphopantetheinyltransferase-katalysierter ortsspezifischer Proteinmarkierung.  |  Zhao, B., et al. 2015. Methods Mol Biol. 1266: 161-70. PMID: 25560074
  9. LC-MS/MS-basierte Analyse von Coenzym A und kurzkettigen Acyl-Coenzym A-Thioestern.  |  Neubauer, S., et al. 2015. Anal Bioanal Chem. 407: 6681-8. PMID: 26168961
  10. Enzyme, die am anaeroben Abbau von Ortho-Phthalat durch das nitratreduzierende Bakterium Azoarcus sp. Stamm PA01 beteiligt sind.  |  Junghare, M., et al. 2016. Environ Microbiol. 18: 3175-88. PMID: 27387486
  11. Multiplexing fluorogener Esterase-basierter Lebensfähigkeitstests mit Luciferase-Assays.  |  Ohgane, K., et al. 2019. MethodsX. 6: 2013-2020. PMID: 31667098
  12. Verdächtiges Screening und gezielte Analyse von Acyl-Coenzym-A-Thioestern in bakteriellen Kulturen mit einem hochauflösenden Tribrid-Massenspektrometer.  |  Cakić, N., et al. 2021. Anal Bioanal Chem. 413: 3599-3610. PMID: 33881564
  13. Neue Bisubstrat-Inhibitoren für Protein N-Terminal Acetyltransferase D.  |  Deng, Y., et al. 2021. J Med Chem. 64: 8263-8271. PMID: 34110812
  14. Die quantitative subzelluläre Acyl-CoA-Analyse zeigt einen unterschiedlichen Kernstoffwechsel und eine isoleucinabhängige Histonpropionylierung.  |  Trefely, S., et al. 2022. Mol Cell. 82: 447-462.e6. PMID: 34856123
  15. Ein neuartiges Coenzym-A-Analogon in dem anaeroben, sulfatreduzierenden Meeresbakterium Desulfobacula toluolica Tol2T.  |  Bruns, S., et al. 2023. Chembiochem. 24: e202200584. PMID: 36331165

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Coenzyme A, Trilithium Salt, 25 mg

sc-203901A
25 mg
$158.00

Coenzyme A, Trilithium Salt, 100 mg

sc-203901
100 mg
$365.00

Coenzyme A, Trilithium Salt, 250 mg

sc-203901B
250 mg
$500.00

Coenzyme A, Trilithium Salt, 1 g

sc-203901C
1 g
$1770.00