GluR-5-Aktivatoren bestehen aus einer Reihe chemischer Verbindungen, die spezifisch mit dem GluR5-Rezeptor interagieren, einem der Kainat-Rezeptor-Subtypen, die an der exzitatorischen Neurotransmission beteiligt sind. Zu diesen Aktivatoren gehören sowohl natürliche Substanzen als auch synthetische Verbindungen, die jeweils auf einzigartige Weise die Funktion des Rezeptors beeinflussen. Natürliche Agonisten wie (S)-Glutaminsäure und Kainsäure binden an GluR5 und ahmen die Wirkung von Glutamat nach, dem wichtigsten exzitatorischen Neurotransmitter im zentralen Nervensystem. Diese Bindung führt zur Aktivierung des Rezeptors, was zu einem erhöhten Ionenfluss und neuronaler Erregung führt. Synthetische Agonisten wie ATPA und 5-Iodowillardiin sind so konzipiert, dass sie GluR5 selektiv aktivieren und präzisere Werkzeuge zur Untersuchung der Rolle des Rezeptors bei der neuronalen Signalübertragung bieten.
Die chemische Vielfalt unter den GluR5-Aktivatoren ist beträchtlich und spiegelt die verschiedenen Ansätze zur Modulation der Aktivität dieses Rezeptors wider. So sind beispielsweise ATP und Ibotensäure für ihre selektive Aktivierung von GluR5 bekannt und liefern wertvolle Erkenntnisse über die physiologischen und pathologischen Funktionen des Rezeptors. Subtypselektive Agonisten wie (S)-5-Iodowillardiin ermöglichen eine gezieltere Erforschung der Funktionen von GluR5, ohne andere Kainat-Rezeptor-Subtypen wesentlich zu beeinflussen. Selbst Verbindungen, die hauptsächlich als Antagonisten eingestuft werden, wie UBP302 und LY 382884, können durch ihren Einfluss auf die Rezeptorregulation und die Signalwege zu unserem Verständnis der Dynamik von GluR5 beitragen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
(R,S)-ATPA | 140158-50-5 | sc-203232 sc-203232A sc-203232B sc-203232C | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $50.00 $150.00 $209.00 $865.00 | ||
(R,S)-ATPA ist ein potenter Agonist des GluR5-Rezeptor-Subtyps, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, die Öffnung des Ionenkanals durch einzigartige Konformationsänderungen in der Rezeptorstruktur zu verstärken. Seine Bindung fördert eine ausgeprägte allosterische Modulation, die einen verstärkten Kalziumioneneinstrom ermöglicht und die nachgeschalteten Signalkaskaden verändert. Die Verbindung weist eine schnelle Kinetik auf, die eine rasche Rezeptoraktivierung ermöglicht, was die synaptische Übertragung und die neuronale Erregbarkeit erheblich beeinflussen kann. | ||||||
L-Glutamic Acid | 56-86-0 | sc-394004 sc-394004A | 10 g 100 g | $291.00 $566.00 | ||
(S)-Glutaminsäure ist ein natürlicher Agonist für GluR5, der an den Rezeptor bindet und dessen Aktivität stimuliert. | ||||||
(S)-ATPA | 83654-14-2 | sc-222280 | 1 mg | $60.00 | ||
ATPA (2-Amino-3-(3-hydroxy-5-tert-butyl-4-isoxazolyl)propionsäure) ist ein selektiver Agonist für GluR5. | ||||||
Kainic acid | 487-79-6 | sc-200454 sc-200454A sc-200454B sc-200454C sc-200454D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 5 g | $85.00 $370.00 $1350.00 $7650.00 $24480.00 | 12 | |
Kainsäure ist ein bekannter Agonist für Kainatrezeptoren, einschließlich GluR5, und aktiviert diese Rezeptoren nach der Bindung. | ||||||
Ibotenic acid | 2552-55-8 | sc-200449 sc-200449A | 1 mg 5 mg | $118.00 $412.00 | 1 | |
Ibotensäure wirkt als Agonist für GluR5 und andere Glutamatrezeptoren und kann die Rezeptoraktivität stimulieren. | ||||||
(S)-(-)-5-Iodowillardiine | 140187-25-3 | sc-361327 sc-361327A | 10 mg 50 mg | $169.00 $712.00 | ||
5-Iodowillardiin ist ein selektiver Agonist für GluR5, der diesen Rezeptorsubtyp effektiv aktiviert. | ||||||
(2S,4R)-4-Methylglutamic Acid | 31137-74-3 | sc-216338 | 5 mg | $168.00 | ||
SYM 2081 ist ein potenter und selektiver Agonist für Kainatrezeptoren, einschließlich GluR5. |