Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

(2S,4R)-4-Methylglutamic Acid (CAS 31137-74-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
(2S,4R)-4-Methylglutamic Acid ist ein Kainatrezeptor-Agonist und EAAT2-Inhibitor
CAS Nummer:
31137-74-3
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
161.16
Summenformel:
C6H11NO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

(2S,4R)-4-Methylglutaminsäure gehört zur Klasse der Aminosäuren und weist einzigartige strukturelle und funktionelle Eigenschaften auf. (2S,4R)-4-Methylglutaminsäure zeichnet sich durch ihre spezifische Stereochemie aus, die durch die Bezeichnung (2S,4R) gekennzeichnet ist, welche die Konfiguration der chiralen Zentren des Moleküls angibt. Sie ist ein Derivat der Glutaminsäure, einer essenziellen Aminosäure, die eine wichtige Rolle bei der Proteinsynthese und der Funktion von Neurotransmittern spielt. (2S,4R)-4-Methylglutaminsäure ist ein hochselektiver und potenter Agonist für Kainatrezeptoren. (2S,4R)-4-Methylglutaminsäure hemmt in höheren Konzentrationen auch selektiv den klonierten exzitatorischen Aminosäuretransporter EAAT2. Mit ihrer charakteristischen Molekularstruktur bietet (2S,4R)-4-Methylglutaminsäure potenzielle Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen, darunter medizinische Chemie, Biochemie und Pharmakologie. Forscher untersuchen ihre Eigenschaften, um Struktur-Wirkungs-Beziehungen zu studieren, pharmazeutische Wirkstoffe zu entwickeln und ihre Wechselwirkungen mit biologischen Systemen zu untersuchen.


(2S,4R)-4-Methylglutamic Acid (CAS 31137-74-3) Literaturhinweise

  1. Neuroprotektive Effekte von SYM 2081, das auf Kainat-Rezeptoren abzielt, bei neonataler hypoxisch-ischämischer Hirnschädigung  |  Jong Hoon Lee, Eun Joo Lee, Yoon Young Jang, Ji Eun Jeong, Hai Lee Chung, Woo Taek Kim. Perinatology. 27(3): 149-157.
  2. Pharmakologische Charakterisierung eines GluR6-Kainat-Rezeptors in kultivierten Hippocampus-Neuronen.  |  Bleakman, D., et al. 1999. Eur J Pharmacol. 378: 331-7. PMID: 10493110
  3. Synthese und Rezeptorbindungsaffinität von neuen selektiven GluR5-Liganden.  |  Bunch, L., et al. 2001. Bioorg Med Chem. 9: 875-9. PMID: 11354670
  4. Gebundene Liganden zeigen, dass die Desensibilisierung von Glutamatrezeptoren von der Besetzung der Untereinheiten abhängt.  |  Reiner, A. and Isacoff, EY. 2014. Nat Chem Biol. 10: 273-80. PMID: 24561661
  5. (2S,4R)-4-Methylglutaminsäure (SYM 2081): ein selektiver, hochaffiner Ligand für Kainat-Rezeptoren.  |  Zhou, LM., et al. 1997. J Pharmacol Exp Ther. 280: 422-7. PMID: 8996224
  6. Konformationsanalyse von Glutaminsäureanaloga als Sonden für Glutamatrezeptoren unter Verwendung von Molecular Modelling und NMR-Methoden. Vergleich mit spezifischen Agonisten.  |  Todeschi, N., et al. 1997. Bioorg Med Chem. 5: 335-52. PMID: 9061198
  7. Hemmung der [3H]-Gamma-Aminobuttersäure-Freisetzung durch Aktivierung des Kainat-Rezeptors in Synaptosomen des Ratten-Hippocampus.  |  Cunha, RA., et al. 1997. Eur J Pharmacol. 323: 167-72. PMID: 9128835
  8. Molekulare Pharmakologie von 4-substituierten Glutaminsäure-Analoga an ionotropen und metabotropen exzitatorischen Aminosäurerezeptoren.  |  Bráuner-Osborne, H., et al. 1997. Eur J Pharmacol. 335: R1-3. PMID: 9369383
  9. LY339434, ein GluR5-Kainatrezeptor-Agonist.  |  Small, B., et al. 1998. Neuropharmacology. 37: 1261-7. PMID: 9849663
  10. Diastereoselektive Synthese von (2S,4R)-4-Methylglutaminsäure (sym 2081): Ein hochaffiner und selektiver Ligand für den Kainat-Subtyp der Glutamatrezeptoren  |  ZQ Gu, XF Lin, DP Hesson. 1995. Bioorganic & Medicinal Chemistry Letters. 5(17): 1973-1976.
  11. Das erste Beispiel einer asymmetrischen Michael-Reaktion, katalysiert durch chirale Alkalimetallalkoxide  |  Yu. N. Belokon', K. A. Kochetkov, T. D. Churkina, A. A. Chesnokov, V. V. Smirnov, N. S. Ikonnikov & S. A. Orlova and. 1998. Russian Chemical Bulletin. 47: 74–81.
  12. SYM 2081 übt einen neuroprotektiven Effekt aus, indem es die Anti-Apoptose bei der hypoxisch-ischämischen Hirnschädigung von neugeborenen Ratten moduliert  |  Jin Kyung Park, Yoon Young Jang, Ji Eun Jeong, Eun Joo Lee, Eun Jin Choi, Hai Lee Chung, Woo Taek Kim. 2019. Perinatology. 30(3): 117-125.
  13. Asymmetrische Michael-Addition eines Glycinsynthons an Methylmethacrylat, vermittelt durch Dinatrium-TADDOLat  |  Yurii N. Belokon', Konstantin A. Kochetkov, Tat'yana D. Churkina, Nikolai S. Ikonnikov, Svetlana A. Orlova, V V. Smirnov and Alexey A. Chesnokov. 137-138. Mendeleev Commun. 1997: 7.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

(2S,4R)-4-Methylglutamic Acid, 5 mg

sc-216338
5 mg
$168.00