Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GK3P Aktivatoren

Gängige GK3P Activators sind unter underem AICAR CAS 2627-69-2, Pioglitazone hydrochloride CAS 112529-15-4, Rosiglitazone CAS 122320-73-4, Dexamethasone CAS 50-02-2 und Bezafibrate CAS 41859-67-0.

GK3 spielt eine zentrale Rolle im Glycerinstoffwechsel und in der Triglyceridverarbeitung und ist eng mit den für die zelluläre Energiehomöostase und den Fettstoffwechsel verantwortlichen Stoffwechselwegen verbunden. Ein zentraler Akteur in diesem Bereich ist AMPK. Wirkstoffe wie Acadesin und 5-Aminoimidazol-4-carboxamid-Ribosid können AMPK aktivieren, was zu Verschiebungen in der zellulären Energiedynamik führt. Diese Verschiebungen wirken sich auf den Glycerinstoffwechsel aus und modulieren so indirekt die Rolle von GK3. Die sich daraus ergebende Kaskade von Stoffwechselreaktionen unterstreicht die Bedeutung der AMPK und ihres Zusammenspiels mit Glycerin-Kinasen wie GK3.

Darüber hinaus darf der Bereich des Lipidstoffwechsels, insbesondere der Triglyceridverarbeitung, nicht übersehen werden. PPAR-Agonisten, darunter Pioglitazon, Rosiglitazon, Bezafibrat und Fenofibrat, spielen hier eine zentrale Rolle. Diese Substanzen beeinflussen durch die Aktivierung ihrer jeweiligen PPAR-Isoformen Fettstoffwechselprozesse, die eng mit der Funktion von GK3 verwoben sind. Gleichzeitig bietet der ATP-empfindliche Kaliumkanal-Öffner Minoxidil einen einzigartigen Blickwinkel, indem er den zellulären Energiestatus beeinflusst und so dem regulatorischen Netzwerk eine weitere komplexe Ebene hinzufügt. Glukokortikoide wie Dexamethason und Sulfonylharnstoffe wie Glipizid, die den Glukose- und Lipidstoffwechsel beeinflussen, können ebenfalls ihre Spuren im metabolischen Milieu hinterlassen und die Aktivität von GK3 steuern. Die unterschiedlichen, aber miteinander verknüpften Rollen dieser Chemikalien ergeben ein umfassendes Bild des komplizierten Netzwerks, das die Funktion von GK3 im Zellstoffwechsel steuert. Durch dieses Objektiv wird die Tiefe des Zusammenspiels von GK3 mit verschiedenen Stoffwechselwegen greifbar und legt die vielschichtige Dynamik des Glycerin- und Triglyceridstoffwechsels offen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

AICAR

2627-69-2sc-200659
sc-200659A
sc-200659B
50 mg
250 mg
1 g
$60.00
$270.00
$350.00
48
(2)

Aktiviert AMPK, einen Schlüsselakteur der zellulären Energiehomöostase. Durch die Modulation von AMPK kann der Glycerinstoffwechsel beeinflusst werden, was sich indirekt auf die GK3-Aktivität auswirkt.

Pioglitazone hydrochloride

112529-15-4sc-204848
sc-204848A
100 mg
500 mg
$62.00
$209.00
19
(2)

PPARγ-Agonist, der den Lipidstoffwechsel beeinflusst. Die Aktivierung von PPARγ kann die Verarbeitung von Triglyceriden beeinflussen und dadurch möglicherweise die Funktion von GK3 beeinträchtigen.

Rosiglitazone

122320-73-4sc-202795
sc-202795A
sc-202795C
sc-202795D
sc-202795B
25 mg
100 mg
500 mg
1 g
5 g
$118.00
$320.00
$622.00
$928.00
$1234.00
38
(1)

Ein weiterer PPARγ-Agonist. Durch Modulation des Lipidstoffwechsels könnte er indirekt die Aktivität von GK3 beeinflussen.

Dexamethasone

50-02-2sc-29059
sc-29059B
sc-29059A
100 mg
1 g
5 g
$76.00
$82.00
$367.00
36
(1)

Ein Glukokortikoid, das den Glukose- und Lipidstoffwechsel beeinflusst. Seine Modulation dieser Prozesse kann sich möglicherweise auf die Aktivität von GK3 auswirken.

Bezafibrate

41859-67-0sc-204650B
sc-204650
sc-204650A
sc-204650C
500 mg
1 g
5 g
10 g
$30.00
$45.00
$120.00
$200.00
5
(1)

PPAR-Agonist, der den Lipidstoffwechsel beeinflusst. Durch die Aktivierung von PPAR kann es den Triglycerid-Stoffwechsel modulieren und möglicherweise die Rolle von GK3 in diesem Prozess beeinflussen.

Minoxidil (U-10858)

38304-91-5sc-200984
sc-200984A
100 mg
1 g
$68.00
$344.00
(0)

Ein ATP-empfindlicher Kaliumkanalöffner, der den zellulären Energiestatus beeinflusst. Die daraus resultierenden Verschiebungen in der Energiedynamik könnten indirekt die GK3-Aktivität modulieren.

GW 7647

265129-71-3sc-203068A
sc-203068
sc-203068B
sc-203068C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$48.00
$167.00
$262.00
$648.00
6
(1)

PPARα-Agonist, der den Lipidstoffwechsel moduliert. Die Aktivierung von PPARα kann den Prozess der Glycerin-3-Phosphat-Biosynthese beeinflussen und sich möglicherweise auf GK3 auswirken.

Berberine

2086-83-1sc-507337
250 mg
$90.00
1
(0)

Beeinflusst die AMPK-Aktivierung und wirkt sich dadurch auf die zelluläre Energiehomöostase aus. Eine solche Modulation könnte sich indirekt auf GK3 und damit verbundene Prozesse auswirken.

Gemfibrozil

25812-30-0sc-204764
sc-204764A
5 g
25 g
$65.00
$262.00
2
(2)

Lipidsenker, der den Lipidstoffwechsel beeinflusst. Durch Modulation der Lipidprofile könnte es indirekt die Rolle und Aktivität von GK3 beeinflussen.

Fenofibrate

49562-28-9sc-204751
5 g
$40.00
9
(1)

PPARα-Agonist mit Auswirkungen auf den Fettstoffwechsel. Seine Wirkung auf den Triglyceridstoffwechsel kann indirekt die Funktion und Aktivität von GK3 beeinflussen.