Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GIDRP88 Aktivatoren

Gängige GIDRP88 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, PMA CAS 16561-29-8, Ionomycin CAS 56092-82-1, Dibutyryl-cAMP CAS 16980-89-5 und (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5.

GIDRP88-Aktivatoren sind eine spezielle Gruppe chemischer Verbindungen, die die Aktivität von GIDRP88 durch Modulation verschiedener Signaltransduktionswege innerhalb der Zelle verstärken. Forskolin beispielsweise aktiviert durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels indirekt GIDRP88 durch die Aktivierung von PKA, von der bekannt ist, dass sie verschiedene Proteine einschließlich GIDRP88 phosphoryliert. In ähnlicher Weise verstärken db-cAMP und 8-Bromo-cAMP, beides stabile Analoga von cAMP, die Aktivität von GIDRP88 durch Aktivierung von PKA, was wiederum zur Phosphorylierung von GIDRP88 führen könnte. Auf einer anderen Signalachse führen PMA als PKC-Aktivator und Sphingosin-1-phosphat über G-Protein-gekoppelte Rezeptorsignale zu einer nachgeschalteten Kinaseaktivierung, die zu einer verstärkten Phosphorylierung und Aktivität von GIDRP88 führen kann. LY294002 kann durch die Hemmung von PI3K das Gleichgewicht der Kinaseaktivitäten in der Zelle verändern, was möglicherweise zur Aktivierung von Kinasen führt, die GIDRP88 positiv regulieren.

Zusätzlich zu den oben genannten Mechanismen wird die Aktivität von GIDRP88 auch durch Verbindungen beeinflusst, die die Kalzium-Signalübertragung und die Proteinphosphorylierungszustände modulieren. Ionomycin und A23187, beides Kalziumionophore, erhöhen den intrazellulären Kalziumspiegel, was zur Aktivierung von kalziumabhängigen Kinasen führen könnte, die GIDRP88 phosphorylieren und damit indirekt seine funktionelle Aktivität erhöhen. Okadasäure und Calyculin A verlängern als Inhibitoren von Proteinphosphatasen den phosphorylierten Zustand von Proteinen, was die Phosphorylierungssteigerung von GIDRP88 einschließen könnte. EGCG könnte durch die Hemmung mehrerer Proteinkinasen die Signalwege so verschieben, dass die Aktivierung derjenigen Kinasen begünstigt wird, die für die GIDRP88-Aktivierung verantwortlich sind. Anisomycin ist zwar in erster Linie ein Proteinsyntheseinhibitor, aktiviert aber auch stressaktivierte Proteinkinasen, was ebenfalls zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von GIDRP88 führen könnte, so dass Stressreaktionswege mit der Verbesserung der GIDRP88-Funktion verknüpft werden. Insgesamt setzen diese Aktivatoren eine Vielzahl von molekularen Mechanismen ein, um die Potenzierung der Aktivität von GIDRP88 in der Zelle zu gewährleisten, was das komplizierte Geflecht der intrazellulären Signalübertragung und deren Regulierung widerspiegelt.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin wirkt, indem es den Spiegel von zyklischem AMP (cAMP) erhöht, was zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führen kann. PKA kann GIDRP88 phosphorylieren und so seine Aktivität erhöhen.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die an vielen Signaltransduktionswegen beteiligt ist. Die Aktivierung von PKC kann zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von GIDRP88 führen.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin wirkt als Calcium-Ionophor, erhöht den intrazellulären Calciumspiegel und aktiviert möglicherweise calciumabhängige Proteinkinasen, die GIDRP88 phosphorylieren und aktivieren könnten.

Dibutyryl-cAMP

16980-89-5sc-201567
sc-201567A
sc-201567B
sc-201567C
20 mg
100 mg
500 mg
10 g
$45.00
$130.00
$480.00
$4450.00
74
(7)

db-cAMP ist ein zelldurchlässiges Analogon von cAMP, das sich dem Abbau widersetzt und somit den intrazellulären cAMP-Spiegel wirksam erhöht, was PKA aktivieren und die Aktivität von GIDRP88 verstärken kann.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Es ist bekannt, dass EGCG mehrere Proteinkinasen hemmt, was möglicherweise die Signalwege verändert und indirekt zur Aktivierung von Kinasen führt, die GIDRP88 phosphorylieren und damit seine Aktivität verstärken.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

S1P ist ein bioaktives Lipid, das Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptoren aktiviert, was zu einer nachgeschalteten Kinase-Aktivierung führen kann und möglicherweise die Phosphorylierung und Aktivierung von GIDRP88 zur Folge hat.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein spezifischer PI3K-Inhibitor, der das Gleichgewicht der intrazellulären Signalwege verschieben kann, was möglicherweise zur Aktivierung alternativer Wege führt, die die Aktivität von GIDRP88 verstärken.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Okadainsäure ist ein wirksamer Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zu einer erhöhten Phosphorylierung von Proteinen führt, zu denen auch GIDRP88 gehören könnte, und somit seine Aktivität verstärkt.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Anisomycin ist ein Proteinsyntheseinhibitor, der stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) aktiviert, was zur Aktivierung von GIDRP88 über Stressreaktionswege führen könnte.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

A23187 ist ein Kalziumionophor wie Ionomycin, das den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen kann, wodurch kalziumabhängige Kinasen aktiviert werden, die die Aktivität von GIDRP88 phosphorylieren und verstärken können.