Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GGTL3 Aktivatoren

Gängige GGTL3 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, IBMX CAS 28822-58-4, (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5, L-Arginine CAS 74-79-3 und Isoproterenol Hydrochloride CAS 51-30-9.

GGTL3-Proteinaktivatoren sind eine Reihe von Verbindungen, die an verschiedenen zellulären Mechanismen ansetzen, um die funktionelle Aktivität des Proteins zu erhöhen. Sowohl Forskolin als auch IBMX erhöhen den intrazellulären cAMP-Spiegel, was wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. Diese Kinase ist für ihre Rolle bei der Phosphorylierung von Zielproteinen bekannt, zu denen auch das GGTL3-Protein gehören könnte, wodurch seine funktionelle Aktivität potenziell erhöht wird. Epigallocatechingallat und L-Arginin nutzen möglicherweise unterschiedliche Wege - Kinasehemmung bzw. Stickoxid-Signalisierung -, um eine ähnliche Steigerung der Aktivität des GGTL3-Proteins zu erreichen. Insbesondere könnte Epigallocatechingallat Kinasen hemmen, die das GGTL3-Protein negativ regulieren, während aus L-Arginin gewonnenes Stickstoffoxid die Guanylatzyklase aktivieren könnte, was zu Signalkaskaden führt, die die Aktivierung des GGTL3-Proteins begünstigen. Der Mechanismus der PDE5-Hemmung von Sildenafil erhöht den cGMP-Spiegel, der cGMP-abhängige Proteinkinasen aktivieren könnte, die möglicherweise an der Regulation des GGTL3-Proteins beteiligt sind. Isoproterenol wirkt als beta-adrenerger Agonist, erhöht den cAMP-Spiegel und aktiviert anschließend die PKA, die das GGTL3-Protein phosphorylieren und aktivieren kann, was auf eine Verbindung zwischen adrenergen Signalen und der Funktionssteigerung des GGTL3-Proteins schließen lässt.

Die modulierenden Wirkungen auf das GGTL3-Protein setzen sich bei Verbindungen fort, die den intrazellulären Kalziumspiegel und die Lipidsignalisierung beeinflussen. A23187 oder Calcimycin wirkt als Calcium-Ionophor, erhöht den intrazellulären Calciumspiegel und aktiviert möglicherweise calciumabhängige Kinasen, was zur Phosphorylierung und Aktivierung des GGTL3-Proteins führen könnte. In ähnlicher Weise erhöht Thapsigargin den intrazellulären Kalziumspiegel durch Hemmung der SERCA-Pumpe, wodurch möglicherweise kalziumabhängige Signalwege ausgelöst werden, die die Aktivität des GGTL3-Proteins verstärken. Sphingosin-1-phosphat könnte über seine rezeptorvermittelte Signalwirkung Wege beeinflussen, die indirekt die Funktion des GGTL3-Proteins hochregulieren. Die Liste umfasst auch LY294002, einen PI3K-Inhibitor, der möglicherweise die AKT-Signalübertragung moduliert, um die negativen regulatorischen Auswirkungen auf das GGTL3-Protein zu verringern, sowie U0126, einen MEK-Inhibitor, der durch Beeinflussung des MAPK-Signalwegs die hemmenden Einflüsse auf das GGTL3-Protein aufheben könnte. Die Wirkung von Amilorid auf Natriumkanäle und die sich daraus ergebenden zellulären Signalveränderungen runden die Auswahl ab und deuten auf eine Verstärkung der Aktivität des GGTL3-Proteins durch Ionenmodulation hin. Zusammengenommen bieten diese Verbindungen ein Spektrum biochemischer Wechselwirkungen, die auf die potenzielle Aktivierung des GGTL3-Proteins hinauslaufen und eine Vielzahl von Signalwegen und zellulären Prozessen nutzen, um diese Wirkung zu erzielen, ohne die Expression oder Aktivierung des Proteins direkt hochzuregulieren.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel und aktiviert dadurch die PKA. PKA kann verschiedene Proteine phosphorylieren, möglicherweise auch das GGTL3-Protein, und dadurch dessen Aktivität erhöhen.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

IBMX ist ein unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen. Indem es den cAMP-Abbau verhindert, erhöht es die PKA-Aktivität, was zur Phosphorylierung und Aktivierung des GGTL3-Proteins führen könnte.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Dieses Catechin hemmt bestimmte Proteinkinasen. Es kann die Aktivität des GGTL3-Proteins selektiv erhöhen, indem es Kinasen hemmt, die das GGTL3-Protein negativ regulieren.

L-Arginine

74-79-3sc-391657B
sc-391657
sc-391657A
sc-391657C
sc-391657D
5 g
25 g
100 g
500 g
1 kg
$20.00
$30.00
$60.00
$215.00
$345.00
2
(0)

Als Substrat für die Stickstoffmonoxid-Synthase kann L-Arginin die Stickstoffmonoxidproduktion erhöhen, was zur Aktivierung der Guanylatcyclase und nachfolgender Signalwege führen kann, die die Aktivität des GGTL3-Proteins verstärken könnten.

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

Ein beta-adrenerger Agonist, der das cAMP in den Zellen erhöht und dadurch die PKA aktiviert, die möglicherweise das GGTL3-Protein phosphoryliert und aktiviert.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

Ein Kalziumionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und dadurch möglicherweise kalziumabhängige Kinasen aktiviert, die das GGTL3-Protein phosphorylieren und dessen Aktivität verstärken könnten.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

Dieses Lipid-Signalmolekül aktiviert Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptoren, die möglicherweise Signalwege beeinflussen, die die Aktivität des GGTL3-Proteins verstärken.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Ein PI3K-Inhibitor, der die nachgeschaltete AKT-Signalisierung verändern kann, was möglicherweise die negative Regulierung des GGTL3-Proteins aufhebt und damit seine Aktivität erhöht.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Ein SERCA-Pumpeninhibitor, der den intrazellulären Kalziumspiegel anhebt, was möglicherweise kalziumabhängige Kinasen aktiviert, die die Aktivität des GGTL3-Proteins verstärken könnten.

Amiloride • HCl

2016-88-8sc-3578
sc-3578A
25 mg
100 mg
$22.00
$56.00
6
(2)

Ein Diuretikum, das die Natriumkanäle des Epithels blockiert. Durch Veränderung der Ionenkonzentration kann es die Zellsignalisierung beeinflussen und möglicherweise die Aktivität des GGTL3-Proteins verstärken.