Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GDPD4 Aktivatoren

Gängige GDPD4 Activators sind unter underem PMA CAS 16561-29-8, Forskolin CAS 66575-29-9, Ionomycin CAS 56092-82-1, A23187 CAS 52665-69-7 und Dibutyryl-cAMP CAS 16980-89-5.

GDPD4-Aktivatoren sind eine Kategorie chemischer Verbindungen, die speziell die Aktivität des Enzyms GDPD4 verstärken, das bekanntermaßen an der Hydrolyse von Glycerophosphodiestern zu Glycerinphosphat und Alkohol beteiligt ist. Diese Klasse von Molekülen ist sehr vielfältig und umfasst verschiedene Strukturen und Funktionalitäten, die mit GDPD4 oder seinen assoziierten zellulären Komponenten interagieren, was zu einer Verstärkung seiner enzymatischen Wirkung führt. Die Mechanismen, durch die diese Aktivatoren wirken, sind vielschichtig und beinhalten oft ein Zusammenspiel mit zellulären Signalwegen oder Veränderungen der biochemischen Eigenschaften von Zellmembranen, in denen GDPD4 lokalisiert ist. Einige Aktivatoren dieser Klasse wirken beispielsweise durch Modulation der Aktivität von Kinasen wie der Proteinkinase C (PKC) und der Proteinkinase A (PKA), was zu einer Kaskade von Phosphorylierungsereignissen führt, die letztlich die Umgebung beeinflussen, in der GDPD4 wirkt. Andere wirken möglicherweise direkter auf die Lipidumgebung der Membran, indem sie deren Zusammensetzung und Fluidität verändern und dadurch die Zugänglichkeit von GDPD4 zu seinen Substraten oder seine Interaktion mit anderen membrangebundenen Proteinen und Faktoren verbessern.

Die Aktivatoren dieser chemischen Klasse können als allosterische Modulatoren, Kofaktoren oder sogar als direkte Bindungspartner wirken und die Aktivität von GDPD4 über verschiedene biochemische Wege beeinflussen. Verbindungen wie Phorbolester, von denen bekannt ist, dass sie PKC aktivieren, können Konformationsänderungen in Proteinen hervorrufen, die mit GDPD4 assoziiert sind, was zu einem erhöhten enzymatischen Umsatz führt. In ähnlicher Weise erhöhen Stimulatoren der Adenylatzyklase wie Forskolin den cAMP-Spiegel, der die PKA aktiviert und zur Phosphorylierung von Proteinen in der Nähe von GDPD4 führen kann, wodurch dessen funktionelle Aktivität beeinflusst wird. Außerdem gehören bioaktive Lipide wie Sphingosin-1-phosphat und Ceramid zu dieser Klasse und können die Aktivität von GDPD4 beeinflussen, indem sie an ihre jeweiligen Rezeptoren binden und so Signalkaskaden in Gang setzen, die die Lipid-Mikroumgebung von GDPD4 verändern. Dies kann entweder zu einer günstigeren Interaktion zwischen GDPD4 und seinen Lipidsubstraten oder zu einer verstärkten Rekrutierung von GDPD4 an spezifische Membranorte führen, an denen seine Aktivität erforderlich ist.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA ist ein Diester von Phorbol und ist für seine Rolle als potenter Aktivator der Proteinkinase C (PKC) bekannt. Aktivierte PKC phosphoryliert Zielproteine, zu denen auch solche gehören könnten, die mit GDPD4 interagieren, was zu einer Steigerung der Aktivität von GDPD4 innerhalb seiner spezifischen membranassoziierten Domäne führt.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin stimuliert direkt die Adenylylcyclase und führt zu einem Anstieg des zyklischen AMP (cAMP). Erhöhtes cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die Proteine phosphorylieren kann, die mit GDPD4 assoziiert sind oder es regulieren, wodurch seine Aktivität auf Membranebene verstärkt wird.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Diese Erhöhung kann calciumabhängige Proteinkinasen aktivieren, die GDPD4 oder seine regulatorischen Proteine phosphorylieren und so die funktionelle Aktivität von GDPD4 erhöhen können.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

A23187 erhöht wie Ionomycin die intrazelluläre Calciumkonzentration, wodurch Signalwege oder Proteine aktiviert werden können, die die Aktivität von GDPD4 durch Verstärkung seiner Lipidsubstrat-Wechselwirkungen oder enzymatischen Funktion modulieren.

Dibutyryl-cAMP

16980-89-5sc-201567
sc-201567A
sc-201567B
sc-201567C
20 mg
100 mg
500 mg
10 g
$45.00
$130.00
$480.00
$4450.00
74
(7)

db-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das die PKA aktiviert. PKA phosphoryliert Proteine in der Nähe von GDPD4, wodurch dessen Aktivität durch Veränderung der lokalen Membranumgebung potenziell erhöht wird.

Oleic Acid

112-80-1sc-200797C
sc-200797
sc-200797A
sc-200797B
1 g
10 g
100 g
250 g
$36.00
$102.00
$569.00
$1173.00
10
(1)

Ölsäure ist eine einfach ungesättigte Fettsäure, die sich in Zellmembranen einlagern kann, wodurch sich deren Fluidität verändert und möglicherweise ein günstigeres Umfeld für die enzymatische Aktivität von GDPD4 geschaffen wird.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

S1P ist ein signalgebendes Lipid, das an seine Rezeptoren binden kann, was zu nachgeschalteten Effekten führt, die die Aktivität von GDPD4 durch Veränderung der lokalen Membranzusammensetzung oder der Signalumgebung verstärken.

PGE2

363-24-6sc-201225
sc-201225C
sc-201225A
sc-201225B
1 mg
5 mg
10 mg
50 mg
$56.00
$156.00
$270.00
$665.00
37
(1)

PGE2 bindet an seine G-Protein-gekoppelten Rezeptoren und beeinflusst so die intrazellulären cAMP-Spiegel. Die daraus resultierende PKA-Aktivierung kann dann die GDPD4-Aktivität durch Phosphorylierung von Proteinen, die die Membrandomäne von GDPD4 beeinflussen, verstärken.

NAD+, Free Acid

53-84-9sc-208084B
sc-208084
sc-208084A
sc-208084C
sc-208084D
sc-208084E
sc-208084F
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
1 kg
5 kg
$56.00
$186.00
$296.00
$655.00
$2550.00
$3500.00
$10500.00
4
(2)

NAD+ ist ein Coenzym, das für Redoxreaktionen unerlässlich ist und auch in Signalwegen eine Rolle spielt, die indirekt die GDPD4-Aktivität durch Modulation der enzymatischen Umgebung erhöhen können.

Lysophosphatidic Acid

325465-93-8sc-201053
sc-201053A
5 mg
25 mg
$96.00
$334.00
50
(3)

LPA ist ein bioaktives Lipid, das G-Protein-gekoppelte Rezeptoren aktiviert und dadurch nachgeschaltete Signale auslöst, die die Aktivität von GDPD4 durch Beeinflussung seiner Membranlipidsubstrate erhöhen könnten.